Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Wer als Angehöriger ein Familienmitglied mit fortgeschrittener Demenz zu Hause betreut, braucht auf Urlaub und Erholung nicht zu verzichten. Das zeigt die Broschüre „Zeit für mich – Erholung von der Pflege“, die die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) im Auftrag der Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler rechtzeitig zur Urlaubszeit anbietet

Region. Auf 23 Seiten informiert der Ratgeber darüber, wie Menschen mit Demenz während der Abwesenheit ihrer pflegenden Angehörigen versorgt werden können und welche Möglichkeiten es gibt, gemeinsam und gut betreut auf die Reise zu gehen.

Rund zwei Drittel der Menschen mit einer fortgeschrittenen Demenz werden von ihren Angehörigen gepflegt – die dafür nicht selten rund um die Uhr im Einsatz sind. „Das ist eine physische und emotionale Belastung, die nicht spurlos an der Gesundheit der Pflegenden vorbeigeht. Deshalb sollte das Angebot von Kurzzeit- und Verhinderungspflege von pflegenden Angehörigen unbedingt genutzt werden“, sagte Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, die in diesem Zusammenhang auch auf die kompetente Beratung durch die Pflegestützpunkte in ganz Rheinland-Pfalz verwies, bei denen die Broschüre erhältlich ist.

Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG, betonte, dass Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen nur einige der Beschwerden seien, die bei Pflegenden häufig auftreten. „Wir möchten pflegende Angehörige daher ermutigen, sich von Zeit zu Zeit eine Erholungspause zu gönnen. Wer eine Auszeit nimmt, tut etwas für die eigene Gesundheit und tankt Kraft für den Rest des Jahres“, unterstrich Dr. Krell.

Viele trauen sich nicht zu, mit einem Menschen mit Demenz zu verreisen, wissen aber auch nicht, wie sie einen Urlaub ohne ihren zu pflegenden Angehörigen organisieren können. Wer kümmert sich um die pflegebedürftige Person während der Abwesenheit? Wie wird die Versorgung finanziert? Gibt es Urlaubsangebote, die auch für pflegebedürftige Menschen geeignet sind? Die Broschüre der LZG gibt Antworten auf diese Fragen, sie informiert über Entlastungsangebote wie Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege und klärt über die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen auf. Die Broschüre informiert darüber hinaus über beispielhafte Urlaubsformen, die Reisewillige gemeinsam mit Menschen mit Demenz nutzen können. Damit die Erholung auch nach dem Urlaub noch lange anhält, gibt es zusätzlich Tipps, wie im Pflegealltag zu Hause Auszeiten eingebaut werden können.

Die Broschüre „Zeit für mich – Erholung von der Pflege“ steht in Kürze auf der LZG-Homepage unter www.lzg-rlp.de zum Download bereit und kann in gedruckter Form kostenlos (gegen Rückporto) bei der LZG bezogen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Für das Thema Inklusion mobil gemacht

Jeweils drei Schulstunden lang haben die Fünft- und Achtklässler der Don Bosco Realschule plus in Herdorf ...

Kinder-Gartenpaten Projekt ist ein Erfolg

Die Kinder gärtnern und lernen mit Begeisterung an den NABU-Hochbeeten, und die Patinnen und Paten, die ...

Elternkurs kam sehr gut an

Der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Altenkirchen führte auf Wunsch einen Elternkurs "Starke ...

Rudolf Bellersheim spendete 10.000 Euro

Geschenke wollte der Neiterser Unternehmer Rudolf Bellersheim zu seinem 70. Geburtstag nicht. Er bat ...

22 neue Straßenwärter beim Landesbetrieb Mobilität

22 Auszubildende des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz haben jetzt ihre Abschlussprüfung ...

Projekttage werden Schüler noch lange in Erinnerung behalten

Schule kann mehr sein als graue Theorie. Das bewiesen die Projekttage der Betzdorfer Realschule plus. ...

Werbung