Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2008    

Sessionsstart im Regen

Prinz Ralf I. Böhmer führt die Wissener Narren in die neue Session. Bei der Proklamation auf dem Wissener Marktplatz versprach er gute Laune für die nächsten Monate. Danke sagten die Gecken Alexander I. Hoffmann, der zweimal das Prinzenamt vorbildlich bekleidet hat.

Wissen. Der eine geht, der andere kommt: Der, der geht, ist Vorjahresprinz Alexander I. Hoffmann. Zugleich geht er nicht ganz, denn er ist der neue Sitzungspräsident der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) und als solcher weiter an vorderster Front der Gecken aktiv. Der, der kommt, ist Prinz Ralf I. Böhmer, wohnhaft in Birken-Honigsessen. Er wird das närrische Volk aus Wissen durch die neue Session führen, die in der Fastowendshochburg an der Sieg mit lautem „Wissen Ojöjo“ angemessen begrüßt wurde, unter anderem auch von den Gastvereinen aus Altenkirchen, Waldbröl und Erbach, aus Morsbach, Pracht und Scheuerfeld sowie aus Hamm, Fensdorf und Burglahr.

Begleitet wurde die Proklamation auf dem Wissener Marktplatz von der Stadt- und Feuerwehkapelle Wissen und dem Spielmannszug Alte Kameraden aus Niederhövels sowie von strömendem Herbstregen. Allerdings: Die Wissener Gecken sind nicht aus Watte. Voller Menschen war der Marktplatz nämlich trotzdem, und alle wollten sehen, er Alexander I. nachfolgt. Ihm galt der Dank der KG nicht zuletzt dafür, dass er im letzten Jahr nach dem Rücktritt des damals amtierenden Prinzen ein zweites Mal die Regentschaft übernommen hatte. Der langjährige Sitzungspräsident Rudolf Trapp zog vor dieser Leistung im Namen der KG seinen Hut. „Du hast Wesser Fastowendsgeschichte geschrieben“, so Trapp. Alexander I. verwies darauf, dass jeder Verein in eine solche Situation geraten könne. Dann gelte es, zusammen zu halten. Und so habe auch er zu danken, und zwar allen, die dazu beigetragen hatten, dass die Session 2007/2008 doch noch ein Erfolg wurde. Gebührend wurde er mit Rosen von den Damen des Tanzcorps verabschiedet, bevor der neue Regent Ralf I. Einzug hielt und die Insignien der Macht bekam. Bürgermeister Michael Wagener übergab den Stadtschlüssel mit dem Hinweis darauf, dass er sich darauf verlasse, „dass Aschermittwoch einiges vorangebracht worden sein werde“, in der Stadt. Der neue Prinz versprach Frohsinn und Heiterkeit. Und vielleicht kriegt er ja auch das Problem mit dem Wetter noch in den Griff. Er freue sich über die Unterstützung aus seiner Familie sowie aus der KG, rief er der Bevölkerung zu. Und mit Wolfgang Ebach und Dirk Wagner als Adjutanten, zwei ausgewiesenen Fachmännern mit langer Fastowendsroutine, will er das Wissneer Narrenschiff auf Kurs halten.



Nicht mit dem Narrenschiff, sondern mit Bussen, ging es für das Geckenvolk dann angesichts der Regenfälle schnell zum Gasthof Jägerheim (P.O.), wo die Proklamationsfeierlichkeiten ihren Fortgang nahmen. (as)
xxx
Foto: Prinz Ralf I. Böhmer übernimmt die Schlüsselgewalt von Bürgermeister Michael Wagener.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Das Wetter spielte doch noch mit

Der Wissener Martinsmarkt lockte wieder mit vielen Angeboten. Das Wetter spielte zumindest ab dem fühen ...

Aufderheide neue Superintendentin

Die neue Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen heißt Andrea Aufderheide. Die ...

Eckhard Dierig zog Bilanz

Ein großes Programm hatte - neben den Wahlen - die Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises am Samstag ...

Nach dem Regen ein Super-Stadtfest

Der Tag, als der Regen kam...Am Sonntagmorgen zum Auftakt des Stadtfestes und Martinsmarktes in Kirchen ...

Endlich ein Berufliches Gymnasium

Schulleiter Gernard Huke rührt schon fleißig die Werbetrommel für das Berufliche Gymnasium an der BBS ...

Faszination Eisen und Stahl

Die dritten Westerwälder Messer- und Schmiedetage in Wissen waren bereits am Samstag ein Hit für zahlreiche ...

Werbung