Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder haben die "Koblenzer Erklärung zur dualen Berufsausbildung", mit der sie eine stärkere Wahrnehmung der dualen Berufsausbildung fordern, einstimmig verabschiedet.

Region. Der rheinland-pfälzischen Wirtschaft fehlt es zunehmend an Fachkräften. Um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, muss die duale Berufsausbildung wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Davon ist die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz überzeugt und hat jetzt die „Koblenzer Erklärung zur dualen Berufsausbildung“ verabschiedet. In dem Gremium kommen 70 gewählte Unternehmensvertreter aus dem Bezirk der IHK Koblenz zusammen.

„Unser duales Ausbildungssystem ist ein Erfolgsmodell, um das man uns vielfach beneidet“, betont Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz. „Sie ist der Garant für bestens qualifizierten Fachkräftenachwuchs, den unsere Unternehmen so dringend brauchen.“ Dennoch entscheidet sich mehr als die Hälfte der Schulabgänger inzwischen für ein Studium; zudem macht sich der demografische Faktor bemerkbar. „Alle Verantwortlichen sind dringend aufgefordert, alles dafür zu tun, dass wieder mehr Jugendliche ihren Karriereweg über eine duale Aus- und Weiterbildung beschreiten“, so Sattler weiter. Mit der verabschiedeten Erklärung tritt die Vollversammlung daher für eine stärkere öffentliche Wahrnehmung der dualen Ausbildung ein, für eine höhere Wertschätzung der betrieblichen Ausbildung sowie die Bildungsgerechtigkeit ein.



„Wir richten unsere Forderungen ganz gezielt auch an die Unternehmensleitungen und Ausbildungsverantwortlichen“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Ziel müsse es sein, dass möglichst viele Betriebe die duale Ausbildung sowie passende Aufstiegsfortbildungen für die Fachkräftegewinnung nutzen. Auch ein Angebot von Schülerpraktikumsplätzen zur Berufsorientierung gehöre zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb.

In dem Zusammenhang begrüßt die IHK-Vollversammlung auch die verpflichtende Berufsorientierung der allgemeinbildenden Schulen und unterstützt die Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen schon lange – etwa durch ihr Programm der „Schulpatenschaften“. Zudem werben die Unternehmensvertreter in der Erklärung für das duale Studium, bei dem der Auszubildende zugleich einen Berufs- wie auch einen Hochschulabschluss erwirbt. „Bei den Jugendlichen ist die Nachfrage nach diesem Bildungsweg hoch“, so Arne Rössel. „Wir unterstützen daher sowohl die Unternehmen als auch die Hochschulen dabei, ausbildungsintegrierte duale Studiengänge anzubieten.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Oans, zwoa, gesuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Weitere Artikel


"Jahrhundertbauwerk" nun offiziell für den Verkehr freigegeben

Irgendwann 1980 begannen die Planungen für den Verkehrsknotenpunkt der L 280 und der Ortseinfahrt mit ...

Kevin Lenz kandidiert für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 2

Der 24-jähriger Kevin Lenz wurde einstimmig als Direktkandidat für den Wahlkreis 2 von den stimmberechtigten ...

40-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt

In einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag, den 24. Juli Hans-Werner Habrich für sein 40-jähriges ...

Nur Hände waschen reicht nicht als Schutz vor Keimen

Einen "Tag der Hände", bei dem die Klinikleitung des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen auf die ...

Dank an Ulrich Stope

Fachlehrer Ulrich Stope wurde nach über 41 Jahren Dienst in der Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen ...

Waldfest der Kita "Schatzkiste" in Steinebach

Mit Ponys durch den kühlen Wald reiten, spielen, eine Waldrallye und vieles mehr war vom Förderverein ...

Werbung