Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2008    

Aufderheide neue Superintendentin

Die neue Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen heißt Andrea Aufderheide. Die 46-Jährige wurde am Samstag in Daaden auf der Herbstsynode zur Nachfolgerin von Pfarrer Eckard Dierig gewählt. Aufderheide arbeitet an der Berufsbildenden Schule in Wissen.

amtsübergabe

Kreis Altenkirchen/Daaden. Pfarrerin Andrea Aufderheide wird ab Ende Januar neue Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Bei der Herbstsynode des Kirchenkreises am Samstag in Daaden wurde die 46-jährige Theologin von der Mehrheit der knapp 70 Synodalen gewählt und wird dann für acht Jahre dem Kirchenkreis mit seinen 16 Kirchengemeinden und rund 43.000 Gemeindemitgliedern vorstehen.
Die "Chance missionarischer Volkskirche" will die künftige Superintendentin, die aus Urbach kommt und an der Berufsbildenden Schule in Wissen arbeitet, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten schützen und fördern. "Lebendige Vielfalt ist unser Kerngeschäft, nicht Rückzug aus der Öffentlichkeit und Privatisierung des Glaubens", unterstrich die Theologin.
Im zweiten Wahlgang fiel die Entscheidung zugunsten der Pfarrerin, die seit vier Jahren auch Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EkiR) ist. Hatte Andrea Aufderheide im ersten Wahlgang noch knapp die Mehrheit der Stimmen gegen ihre beiden Mitbewerber, Gemeindepfarrer Hans-Jürgen Volk (Hilgenroth) und Schulpfarrer-Kollegen Hansjörg Weber (Daaden/Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen) verpasst, konnte sie sich im zweiten Wahlgang gegen Pfarrer Weber mit 35 zu 31 Stimmen behaupten.
In einem Gottesdienst am 25. Januar in Altenkirchen wird der Präses der Rheinischen Kirche, Nikolaus Schneider, die Pfarrerin in ihr Superintendenten-Amt einführen. Ebenso die weiteren Mitglieder des Kreissynodalvorstandes (KSV), die ebenfalls bei der Herbstsynode gewählt wurden.
Andrea Aufderheide folgt im Superintendenten-Amt Pfarrer Eckhard Dierig aus Kirchen, der acht Jahre lang den Kirchenkreis geleitet hat. Dierig stellte sich nicht einer Wiederwahl und will sich künftig wieder verstärkt in seiner Gemeinde, aber auch auf Kirchenkreis-Ebene – jenseits des Leitungsamtes - engagieren.
Aus sieben Mitgliedern – drei Theologen und vier so genannte "Synodalälteste", - nicht-theologische Abgesandte aus den Gemeinden des Kirchenkreises - besteht der Kreissynodalvorstand, der zwischen den Synoden die Entscheidungen für den Kirchenkreis trifft. Sechs der sieben Mitglieder standen bei der Synode in Daaden zur Wahl. Turnusgemäß wären es eigentlich nur vier gewesen. Da sich allerdings Assessor Hansjörg Weber (1. Stellvertreter des Superintendenten) ebenfalls als Superintendent bewarb, wird er zum Ende der Legislaturperiode im Januar von diesem Amt zurücktreten. Er begründete dies damit, dass zwei Schulpfarrer bei drei Theologen in der Leitungsposition nicht die "Verhältnisse des Kirchenkreises" widerspiegeln. Die Mehrheit der Theologen in der Kreissynode sind nämlich Gemeindepfarrer.
Die Synode wählte dann auch "entsprechend der Verhältnisse" zwei Gemeindepfarrer in die beiden Stellvertreter-Positionen der Superintendentin. Pfarrer Marcus Tesch (Wissen) wurde als neuer Assessor gewählt, Pfarrer Hans-Jörg Ott (Birnbach) fast einstimmig in seinem Amt als Skriba bestätigt.
Ebenfalls in ihren Ämtern mit großer Mehrheit bestätigt wurden die beiden Synodalältesten Christa Hillmer und Ulrike Thiel-Schmidt (beide Altenkirchen). Neu als Synodalältester wurde für den vorzeitig in den Ruhestand gehenden Gerhard Hoffmann (Altenkirchen) der Hilgenrother Kirchmeister Erwin Kölbach gewählt. Die Position Gerlinde Eschemanns (Kirchengemeinde Birnbach) als Synodalälteste stand somit als einzige diesmal nicht zur Wahl. Ihre achtjährige Amtszeit endet erst in vier Jahren.
Bei den Nicht-Theologen im KSV wurden zudem Stellvertreter-Positionen durch Wahl in der Synode neu besetzt. Diese haben künftig – neben den bereits amtierenden Hildegard Stein (Daaden) und Volker Hergenhan (Friedewald) - Diana Strunk (Friedewald) und Brigitte Busch (Herdorf) inne.
Viele Gäste verfolgten im Daadener Gemeindehaus die Wahlen, darunter auch Landrat Michael Lieber. Gäste der zweitägigen Kreissynode des Kirchenkreises waren zudem Bürgermeister Wolfgang Schneider, Kirchenrätin Katja Weller aus Düsseldorf und Kirchenleitungs-Mitglied Marion Unger von der Nahe. (pes)
xxx
Pfarrerin Andrea Aufderheide wurde in Daaden zur neuen Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen gewählt. Glückwünsche für die Theologin, die in Wissen an der Berufsbildenden Schule arbeitet und nebenamtlich der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland angehört, kamen auch von Superintendent Eckhard Dierig, den sie Ende Januar ablöst und der sich nach achtjährige Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellte. Fotos: Petra Stroh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Eckhard Dierig zog Bilanz

Ein großes Programm hatte - neben den Wahlen - die Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises am Samstag ...

Begabung und Herausforderung

Brigitte Markus stellt in der Westerwald Bank in Altenkirchen aus. Die Autodidaktin hat für die Ausstellung ...

Kinderbetreuung im Notfall

Eine Kinderbetreuung für den Notfall hilft studierenden Eltern: Eine solche Betreuung wurde jetzt an ...

Das Wetter spielte doch noch mit

Der Wissener Martinsmarkt lockte wieder mit vielen Angeboten. Das Wetter spielte zumindest ab dem fühen ...

Sessionsstart im Regen

Prinz Ralf I. Böhmer führt die Wissener Narren in die neue Session. Bei der Proklamation auf dem Wissener ...

Nach dem Regen ein Super-Stadtfest

Der Tag, als der Regen kam...Am Sonntagmorgen zum Auftakt des Stadtfestes und Martinsmarktes in Kirchen ...

Werbung