Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

40-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt

In einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag, den 24. Juli Hans-Werner Habrich für sein 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Geschäftsleitung und Personalrat gratulierten neben würdigenden Worten den Jubilaren auch mit kleinen Präsenten. Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur überreichte die Dank-Urkunde.

Neuwied. Die Laufbahn von Hans-Werner Habrich bei der Agentur für Arbeit begann genau an seinem 17. Geburtstag am 17. Juli 1975 - zunächst als Angestellter und dann knapp zwei Monate später als Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten. Nach einigen Jahren als Zahlstellenprüfer begann er sein Studium an der Fachhochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim und fand im Anschluss seinen ersten Ansatz bei der Berufsberatung. Nach seiner Berufsberaterqualifikation, einer dreijährigen Station in der Arbeitsagentur Montabaur und einigen Jahren als Reha-Berater schlug Habrich dann endgültig seine Wurzeln in der Neuwieder Berufsberatung.

Auf die Frage was sich aus seiner Sicht in den vergangenen 40 Jahren geändert habe sagt er: „Die Berufswahl ist für die Jugendlichen wesentlich komplizierter geworden. Die Vielzahl an Berufsbildern und die Infofülle durch Internet und andere neue Medien macht es schwerer einen Überblick zu bekommen und für sich den geeigneten Berufsweg einzuschlagen. Die individuelle Berufsberatung ist daher heute wichtiger denn je.“

Als stellvertretender Teamleiter ist Habrich für beide Landkreise Neuwied und Altenkirchen zuständig und betreut die Realschulen Plus in Waldbreitbach, Rheinbrohl, Unkel sowie die IGS Betzdorf. Der erfahrene Berufsberater rät den Jugendlichen, sich frühzeitig mit dem Thema Berufsorientierung zu befassen. „Nach wie vor ist ein Praktikum in den Ferien die beste Möglichkeit, seine eigenen Stärken und Schwächen in unterschiedlichen Berufsbereichen auszuprobieren“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hans-Werner Habrich betreut auch zahlreiche Maßnahmen wie die Ausbildungsbegleitenden Hilfen und künftig auch das neue Modell der Assistierten Ausbildung, das er sehr begrüßt: „Diese neue Maßnahme, die ab September startet, überwindet die Kluft zwischen den Anforderungen der Betriebe auf der einen und den Voraussetzungen der Jugendlichen auf der anderen Seite, indem sie eine reguläre betriebliche Berufsausbildung durch umfassende Unterstützungsangebote flankiert.

Die Auszubildenden erhalten Hilfen zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten, zur Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten sowie auf die persönliche Situation zugeschnittene individuelle Unterstützung und Begleitung. Betriebe, die in diesem Jahr noch Auszubildende in einfacheren Berufen suchen, sollten sich rasch mit dem Arbeitgeberservice in Verbindung setzen, damit noch in diesem Sommer Ausbildungsverträge abgeschlossen werden können. Die heimischen Kammern sind informiert und unterstützen diese Initiative.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Toskanische Nacht: Urlaubsflair zog die Massen in die Kreisstadt

Mediterranes Flair. Entspannte Gesprächsrunden vor Cafés. Eros Rammazotti. Kurz: Dolce Vita - und zwar ...

„Der Alte muss raus!“: Bis zu 500 Euro Förderung für Kesselaustausch

Mit 250 oder 500 Euro sollen Besitzer von alten Heizungskesseln zum Austausch motiviert werden. Die Förderung ...

Tag für Afrika an der IGS Hamm/Sieg

Die stolze Summe von 12.000 Euro konnte jetzt an die Aktion Tagwerk von der IGS Hamm überwiesen werden. ...

Kevin Lenz kandidiert für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 2

Der 24-jähriger Kevin Lenz wurde einstimmig als Direktkandidat für den Wahlkreis 2 von den stimmberechtigten ...

"Jahrhundertbauwerk" nun offiziell für den Verkehr freigegeben

Irgendwann 1980 begannen die Planungen für den Verkehrsknotenpunkt der L 280 und der Ortseinfahrt mit ...

IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder ...

Werbung