Werbung

Region |


Nachricht vom 10.11.2008    

Begabung und Herausforderung

Brigitte Markus stellt in der Westerwald Bank in Altenkirchen aus. Die Autodidaktin hat für die Ausstellung rund 60 ihrer Werke zusammengestellt.

Altenkirchen. Rund 60 Bilder erwarten die Besucher der Westerwald Bank in Altenkirchen noch bis zum 21. November. Und es sind alles Unikate, von denen keine Kopien angefertigt werden. Brigitte Markus aus Altenkirchen hat die vielfältigen Bilder gemalt, in aller Regel ohne Vorlage. Dafür habe sie ein fotografisches Gedächtnis. „Insgesamt sind mittlerweile rund 250 Bilder entstanden“, sagt die Autodidaktin.

Mitte der achtziger Jahre begann sie mit der Seidenmalerei. Das Arbeiten und Komponieren mit Farben war hierbei für sie Begabung und Herausforderung zugleich. Die Ergebnisse sind nicht nur auf Leinwand zu sehen, sondern auch auf Seidentüchern zu bewundern, die sie während der Ausstellung donnerstags zwischen 9.00 und 11.30 Uhr in der Westerwald Bank in Altenkirchen verkauft.



Dank ihres Ideenreichtums kamen und kommen immer wieder neue Impressionen, die sie auf Seide und in der Ölmalerei umsetzt. Mit der Ölmalerei befasst sich Brigitte Markus seit nunmehr drei Jahren und erschafft spannenden Farbenspiele in unterschiedlichen Formaten. Die erforderlichen Fertigkeiten hat sie sich selbst angeeignet. Dabei spielt die Spachteltechnik, die sich in ihren Arbeiten findet, eine große Rolle. Die Malerin nimmt auch Auftragsarbeiten an für Arbeiten in Seide, Öl oder Strickerei.
xxx
Foto: Brigitte Markus aus Altenkirchen präsentiert derzeit ihre Werke in der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in der Kreisstadt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Herrnloses Rad lag am Hang

Ein herrenloses Fahrrad meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer am Sonntagabend der Polizei in Altenkirchen. ...

Hering: Ausbau beginnt 2009

Hendrik Hering, rheinland-pfälzischer Verkehrsminister, hat am Montag in Hachenburg bekräftigt, was er ...

Brunkener gastierten im Hunsrück

Beim Musikverein "Die Brunkensteiner" im Hunsrück zu Gast war der Musikverein Brunken. Die Brunkener ...

Aufderheide neue Superintendentin

Die neue Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen heißt Andrea Aufderheide. Die ...

Sessionsstart im Regen

Prinz Ralf I. Böhmer führt die Wissener Narren in die neue Session. Bei der Proklamation auf dem Wissener ...

Nach dem Regen ein Super-Stadtfest

Der Tag, als der Regen kam...Am Sonntagmorgen zum Auftakt des Stadtfestes und Martinsmarktes in Kirchen ...

Werbung