Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Sonderausbildung für Einsatzkräfte der Feuerwehren

Das neue Fahrzeug für den Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen wurde offiziell übergeben und ist in Kirchen stationiert. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren führten eine Sonderausbildung durch.

Der Dekontimationsplatz, im Ernstfall für Zivilperonen und Einsatzkräfte, wurde aufgebaut. Fotos: Feuerwehr

Kirchen. Rund 55 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Gefahrstoffzuges führten eine Sonderausbildung am Feuerwehrhaus in Kirchen durch. Der aus verschiedenen Feuerwehren des Kreises Altenkirchen aufgestellte Gefahrstoffzug wird durch den Landkreis als Träger für ABC-Gefahrenlagen vorgehalten.
Der Gefahrstoffzug kommt immer dann zum Einsatz wenn atomare-, chemische- oder biologische Stoffe im Einsatz (etwa Austritt von Chlor) zu finden sind. Einsatzkräfte des Gefahrstoffzuges durchlaufen neben ihrer normalen Feuerwehrausbildung auch noch viele weitere Sonderausbildungen. Ebenso haben alle Feuerwehren im Kreis die Möglichkeit auf einen Fachberater Chemie zurückzugreifen.

Der Gefahrstoffzug setzt sich aus den folgenden Einheiten zusammen:
Gefahrstoffzug Nord
- Messen Nord (Feuerwehr Niederdreisbach/Herdorf)
- Dekon Nord (Feuerwehr Kirchen)
- Gerätewagen Gefahrgut Nord (Feuerwehr Betzdorf)
- Gerätewagen Gefahrgut Nord (Feuerwehr Elkenroth)



Gefahrstoffzug Süd
- Messen Süd (Feuerwehr Horhausen)
- Gerätewagen Gefahrgut Süd (Feuerwehr Horhausen)
- Mehrzweckfahrzeug Süd (Feuerwehr Berod)
- Dekon Süd (Feuerwehr Pleckhausen)

Im Einsatz werden beide Gefahrstoffzüge durch den bei der Feuerwehr in Wissen stationierten Einsatzleitwagen und Gerätewagen Atemschutz ergänzt und unterstützt.

Bei der Stationsausbildung am Feuerwehrhaus in Kirchen, an welcher alle Teileinheiten teilnahmen, sollten die Einsatzkräfte alle verfügbaren Fahrzeuge des Gefahrstoffzuges mit ihren Besonderheiten kennenlernen, um möglichst in allen Einsatzbereichen tätig zu werden.

Eine Besonderheit war das Aufbauen eines Dekontaminationsplatzes für Zivilpersonen oder Einsatzkräfte mit Hilfe des neuen Einsatzfahrzeuges der Dekon Nord aus Kirchen, das an diesem Tag an die Gefahrstoffzugführer übergeben wurde.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schützenvereine dürfen sich freuen

Fördermittel für die notwendige Dachsanierung und der Schießsportanlagen ihrer Schützenhäuser erhalten ...

Neue Eltern-Kind-Kurse in Wissen

Die neuen Eltern-Kind-Kurse in Wissen starten zwar erst im September, aber es empfiehlt sich bereits ...

Präventionskampagne am FvS-Gymnasium

Die Polizei Betzdorf informierte im Rahmen einer Suchtpräventionskampagne am Freiherr-vom-Stein Gymnasium ...

Tag für Afrika an der IGS Hamm/Sieg

Die stolze Summe von 12.000 Euro konnte jetzt an die Aktion Tagwerk von der IGS Hamm überwiesen werden. ...

Zwei Frauen leicht verletzt

Am Freitag, 24 Juli kam es in der Unterführung Regio-Bahnhof zu einem Unfall bei dem zwei Frauen leicht ...

„Der Alte muss raus!“: Bis zu 500 Euro Förderung für Kesselaustausch

Mit 250 oder 500 Euro sollen Besitzer von alten Heizungskesseln zum Austausch motiviert werden. Die Förderung ...

Werbung