Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Sonderausbildung für Einsatzkräfte der Feuerwehren

Das neue Fahrzeug für den Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen wurde offiziell übergeben und ist in Kirchen stationiert. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren führten eine Sonderausbildung durch.

Der Dekontimationsplatz, im Ernstfall für Zivilperonen und Einsatzkräfte, wurde aufgebaut. Fotos: Feuerwehr

Kirchen. Rund 55 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Gefahrstoffzuges führten eine Sonderausbildung am Feuerwehrhaus in Kirchen durch. Der aus verschiedenen Feuerwehren des Kreises Altenkirchen aufgestellte Gefahrstoffzug wird durch den Landkreis als Träger für ABC-Gefahrenlagen vorgehalten.
Der Gefahrstoffzug kommt immer dann zum Einsatz wenn atomare-, chemische- oder biologische Stoffe im Einsatz (etwa Austritt von Chlor) zu finden sind. Einsatzkräfte des Gefahrstoffzuges durchlaufen neben ihrer normalen Feuerwehrausbildung auch noch viele weitere Sonderausbildungen. Ebenso haben alle Feuerwehren im Kreis die Möglichkeit auf einen Fachberater Chemie zurückzugreifen.

Der Gefahrstoffzug setzt sich aus den folgenden Einheiten zusammen:
Gefahrstoffzug Nord
- Messen Nord (Feuerwehr Niederdreisbach/Herdorf)
- Dekon Nord (Feuerwehr Kirchen)
- Gerätewagen Gefahrgut Nord (Feuerwehr Betzdorf)
- Gerätewagen Gefahrgut Nord (Feuerwehr Elkenroth)



Gefahrstoffzug Süd
- Messen Süd (Feuerwehr Horhausen)
- Gerätewagen Gefahrgut Süd (Feuerwehr Horhausen)
- Mehrzweckfahrzeug Süd (Feuerwehr Berod)
- Dekon Süd (Feuerwehr Pleckhausen)

Im Einsatz werden beide Gefahrstoffzüge durch den bei der Feuerwehr in Wissen stationierten Einsatzleitwagen und Gerätewagen Atemschutz ergänzt und unterstützt.

Bei der Stationsausbildung am Feuerwehrhaus in Kirchen, an welcher alle Teileinheiten teilnahmen, sollten die Einsatzkräfte alle verfügbaren Fahrzeuge des Gefahrstoffzuges mit ihren Besonderheiten kennenlernen, um möglichst in allen Einsatzbereichen tätig zu werden.

Eine Besonderheit war das Aufbauen eines Dekontaminationsplatzes für Zivilpersonen oder Einsatzkräfte mit Hilfe des neuen Einsatzfahrzeuges der Dekon Nord aus Kirchen, das an diesem Tag an die Gefahrstoffzugführer übergeben wurde.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Drogenvortest bei nächtlicher Verkehrskontrolle in Hamm positiv

In der Nacht zum 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle im ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Weitere Artikel


Neue Eltern-Kind-Kurse in Wissen

Die neuen Eltern-Kind-Kurse in Wissen starten zwar erst im September, aber es empfiehlt sich bereits ...

Präventionskampagne am FvS-Gymnasium

Die Polizei Betzdorf informierte im Rahmen einer Suchtpräventionskampagne am Freiherr-vom-Stein Gymnasium ...

Erlebnisreiche Exkursion des Waldbauvereins

Auf eine wunderschöne und informative Reise mit Erlebnischarakter konnte die
79-köpfige Gruppe des ...

Tag für Afrika an der IGS Hamm/Sieg

Die stolze Summe von 12.000 Euro konnte jetzt an die Aktion Tagwerk von der IGS Hamm überwiesen werden. ...

„Der Alte muss raus!“: Bis zu 500 Euro Förderung für Kesselaustausch

Mit 250 oder 500 Euro sollen Besitzer von alten Heizungskesseln zum Austausch motiviert werden. Die Förderung ...

Toskanische Nacht: Urlaubsflair zog die Massen in die Kreisstadt

Mediterranes Flair. Entspannte Gesprächsrunden vor Cafés. Eros Rammazotti. Kurz: Dolce Vita - und zwar ...

Werbung