Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Neue Eltern-Kind-Kurse in Wissen

Die neuen Eltern-Kind-Kurse in Wissen starten zwar erst im September, aber es empfiehlt sich bereits jetzt eine Anmeldung. Die KAB Birken-Honigsessen mit den Kooperationspartnern hat als Veranstaltungsort das Fitnesszentrum Motionsport Ziba in Wissen gewählt.

Wissen. Einmal pro Woche treffen sich Mütter, Großmütter, Väter oder Großväter mit ihren Kindern oder Enkeln für 1,5 Stunden zu einer durch eine Erzieherin geleitete Spielgruppe.
Die Gruppen bestehen aus 6 maximal 10 Kindern im Alter ab 6 Monaten.

In jeder Stunde wird entsprechend dem Alter der Kinder, gesungen, gespielt und gebastelt, zum Beispiel malen mit Finger- oder Wasserfarben, Knete selber herstellen und damit experimentieren, kleben mit Kleister, basteln mit Naturmaterialien, und vieles mehr. Die Kinder gekommen die Möglichkeit fast gleichaltrige Kinder kennenzulernen und sich in Konfliktlösung und Rücksichtnahme zu üben.

Weitere Ziele sind die Förderung der Grob- und Feinmotorik, die Erweiterung des Wortschatzes und den Kindern wird durch immer wiederkehrende Rituale, wie dem gleich bleibenden Begrüßungs- und Schlusslied, durch Lieder und Fingerspiele, Beständigkeit und Verlässlichkeit vermittelt.

Eltern gibt die Spielgruppe die Möglichkeit bewusst Zeit mit ihrem Kind zu verbringen, mit ihm zu spielen, es in seinem Spiel zu beobachten und sich die eine oder andere Anregung mit nach Hause zu nehmen. Außerdem können sie die Gelegenheit nutzen sich mit anderen Eltern auszutauschen.



Dauer eines Kurses: 10 wöchentliche Treffen
Kosten: 30 Euro pro Kind (Ermäßigung ist möglich/bei Zwillingen wird nur einmal gezahlt)
Die neuen Kurse starten zu folgenden Terminen:
Dienstag, 22. September, 10 bis 11.30 Uhr
Donnerstag, 24.September, 10 bis 11.30 Uhr
Veranstaltungsort ist das Fitnesszentrum Motionsport Ziba, Güterbahnhof 4, in Wissen.
Veranstalter ist die KAB St. Elisabeth in Birken-Honigsessen in Trägerschaft mit dem Katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz.
Informationen und Anmeldung bei Ch. Hombach, Telefon: 02742/8253.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Präventionskampagne am FvS-Gymnasium

Die Polizei Betzdorf informierte im Rahmen einer Suchtpräventionskampagne am Freiherr-vom-Stein Gymnasium ...

Erlebnisreiche Exkursion des Waldbauvereins

Auf eine wunderschöne und informative Reise mit Erlebnischarakter konnte die
79-köpfige Gruppe des ...

Dorfchronik in Mehren mit Festakt vorgestellt

Zur Feierstunde anlässlich der Vorstellung der neuen Dorfchronik waren zahlreiche Gratulanten nach Mehren ...

Sonderausbildung für Einsatzkräfte der Feuerwehren

Das neue Fahrzeug für den Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen wurde offiziell übergeben und ist in ...

Tag für Afrika an der IGS Hamm/Sieg

Die stolze Summe von 12.000 Euro konnte jetzt an die Aktion Tagwerk von der IGS Hamm überwiesen werden. ...

„Der Alte muss raus!“: Bis zu 500 Euro Förderung für Kesselaustausch

Mit 250 oder 500 Euro sollen Besitzer von alten Heizungskesseln zum Austausch motiviert werden. Die Förderung ...

Werbung