Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Präventionskampagne am FvS-Gymnasium

Die Polizei Betzdorf informierte im Rahmen einer Suchtpräventionskampagne am Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf. Die Jugendlichen wurden insbesondere auf die Folgen hingewiesen, die eine Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogen oder Alkohol mit sich bringen.

Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath und ein Teil der Mittelstufenschülerinnen und -schüler. Foto: pr

Betzdorf. Sie hat sich mittlerweile am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf etabliert, die Suchtprävention der Polizeiinspektion Betzdorf. Unmittelbar vor Beginn der rheinland-pfälzischen Ferien konnten wieder Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe entsprechend beschult werden. Die Organisatoren auf schulischer Ebene waren Daniel Schöning und Yvonne Wallacher. Sie hatten unter Leitung von Joachim Langhauser, die Vorbereitungen für die Umsetzung der Kampagne auf den Weg gebracht.

"Die polizeiliche Präventionsarbeit erfährt auch unter neuer Leitung bei der Polizeiinspektion Betzdorf weiterhin eine Priorisierung", sagt Polizeioberrat Christoph Weitershagen, der im Herbst letzten Jahres die Inspektionsleitung übernommen hatte. Zur Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe steht ihm ein bewährtes Team unter Leitung von Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath zur Seite.

PHK Reifenrath war es auch, der die diesjährige Kampagne am Gymnasialstandort Betzdorf durchführte. Ziel der Prävention war es, bei den Schülern eine Abstinenz gegenüber verbotenen und somit gefährlichen psychoaktiven Substanzen zu erreichen. Einen eigenverantwortlichen Umgang mit legalen Suchtmitteln, wie alkoholischen Getränken, Medikamenten und Tabakwaren, sollen die Jugendlichen im weiteren Verlauf ihres Erwachsenwerdens erlernen.

Fokussiert auf die Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss von Suchtmitteln, gab der Referent zunächst einen Lageüberblick. Fortführend wurden die einzelnen Stoffe und deren Wirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit erläutert. Anschließend wurden Folgen einer Fahrt im öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Mittel dargestellt, hierbei war der Ablauf eines Straf- oder Bußgeldverfahrens sowie sonstige persönliche Folgen, wie der Entzug der Fahrerlaubnis und die Kosten, die mit dem Verfahren oder dem Wiedererwerb der Fahrerlaubnis verbunden sind, ein elementarer Aspekt.



Suchtmittelkonsum und –abhängigkeit treten nicht urplötzlich auf, sondern entwickeln sich aus Suchthaltungen die mit den Lebensumständen des Einzelnen zusammenhängen. Voraussetzungen und Neigungen können schon im Kindes- und Jugendalter entstehen. Es gibt eine Vielzahl legal und illegaler käuflicher Substanzen, mit denen Kinder und Jugendliche in Kontakt kommen können. Alkohol, Tabak und Medikamente, aber auch eine Reihe verbotener Stoffe, wie Cannabis, Heroin, biogene und chemische Substanzen unterschiedlichster Zusammensetzung bergen ein hohes Suchtrisiko. Oftmals beginnt der erste Konsum schon im frühen Jugendalter. Deshalb ist es wichtig, Jugendliche und junge Heranwachsende zu befähigen, sich bewusst gegen Drogen und sonstige suchtfördernde Stoffe entscheiden zu können. Hierzu sollte die Kampagne einen wesentlichen Beitrag leisten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Weitere Artikel


Erlebnisreiche Exkursion des Waldbauvereins

Auf eine wunderschöne und informative Reise mit Erlebnischarakter konnte die
79-köpfige Gruppe des ...

Dorfchronik in Mehren mit Festakt vorgestellt

Zur Feierstunde anlässlich der Vorstellung der neuen Dorfchronik waren zahlreiche Gratulanten nach Mehren ...

Finissage zur Ausstellung Pionierinnen im Pfarramt

Heute sind Frauen in vielen Ämtern der evangelischen Kirche. Ein Pfarrerin oder Bischöfin keine Seltenheit ...

Neue Eltern-Kind-Kurse in Wissen

Die neuen Eltern-Kind-Kurse in Wissen starten zwar erst im September, aber es empfiehlt sich bereits ...

Schützenvereine dürfen sich freuen

Fördermittel für die notwendige Dachsanierung und der Schießsportanlagen ihrer Schützenhäuser erhalten ...

Sonderausbildung für Einsatzkräfte der Feuerwehren

Das neue Fahrzeug für den Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen wurde offiziell übergeben und ist in ...

Werbung