Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Erlebnisreiche Exkursion des Waldbauvereins

Auf eine wunderschöne und informative Reise mit Erlebnischarakter konnte die
79-köpfige Gruppe des Waldbauvereins Altenkirchen beim Abschiedsgruppenfoto vor dem riesigen Nussknacker des größten privaten Nussknacker-Museums Europas im Erzgebirge zurück blicken.

Foto: Hans-Georg Gerhardus

Kreis Altenkirchen. Der Waldbauverein Altenkirchen führte eine Lehrfahrt mit Erlebnischarakter in die Sächsische Schweiz, nach Dresden und den Moritzburger Forst durch. Bereits auf dem Hinweg konnten im Daetz-Centrum im Schlosspalais von Lichtenstein in einer umfangreichen Dauerausstellung Holzexponate aus fünf Kontinenten in ihrer Großartigkeit handwerklicher Kunst bewundert werden.

In Dresden beeindruckten bei der informativen Stadtführung per Bus und per Pedes prachtvolle historische Kulissen die Teilnehmer. Danach war Entspannung angesagt, zum Beispiel bei einem Altstadtbummel, einer Dampferfahrt mit der „Weißen Flotte“ Dresden – eine der größten Seitenraddampferflotte Europas, oder in den schönen Terrassencafes der Stadt. Nur wenige Autominuten vom Dresdner Stadtzentrum entfernt liegt die einzigartige Kulturlandschaft Moritzburg mit den zahlreichen Himmelsteichen. Den Mittelpunkt dieses beliebten Naherholungsgebietes bilden Schloss Moritzburg und das Fasanenschlösschen, die beide von der Reisegruppe besichtigt wurden.

Anschließend fand eine Waldexkursion auf einer überschaubaren Wegstrecke mit verschiedenen Stationen im Moritzburger Forst statt. Der Leiter des Forstbezirks Dresden, Dr. Markus Biernath und seine Mitarbeiterin Jana Weisbach informierten über den Aufbau der verschiedenen Forstverwaltungsebenen, die Besonderheiten höfischer Jagd-Rituale und über die Baumkulturen im Forstversuchsterrain der Uni Dresden. Weitere Höhepunkte des ausgewählten Programms waren Besichtigung der Dresdener Frauenkirche mit Andacht, der Besuch einer Wasserkraftmühle, Entdeckungsfahrt zu den steil aufsteigenden Felsmassiven des Elbsandsteingebirge und schließlich der Schlossgarten Pillnitz.

Auf der Heimfahrt wurde noch ein Abstecher ins Erzgebirge zum größten privaten Nussknackermuseum Europas gemacht, wo nicht nur Nussknacker-Figuren aller Art zu bewundern waren, sondern auch Einblick in die Werkstätten, wo ehemals die Fertigung der Exemplare von statten ging, gewährt wurde.

Reisebegleiter Günter Brandenburger (er lieferte den Reisebericht) und Fritz Otto Klotz, vom Vorstand des Waldbauvereins Altenkirchen, der ebenfalls als Reisebegleiter fungierte, waren begeistert von der besonders guten Atmosphäre und heiteren Stimmung sowie dem großen Informationsgehalt der diesjährigen Exkursion des Waldbauvereins.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Dorfchronik in Mehren mit Festakt vorgestellt

Zur Feierstunde anlässlich der Vorstellung der neuen Dorfchronik waren zahlreiche Gratulanten nach Mehren ...

Finissage zur Ausstellung Pionierinnen im Pfarramt

Heute sind Frauen in vielen Ämtern der evangelischen Kirche. Ein Pfarrerin oder Bischöfin keine Seltenheit ...

Schüler aus England zu Gast in Hamm

Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte aus dem englischen Ulverston weilten in Rosbach und kamen ...

Präventionskampagne am FvS-Gymnasium

Die Polizei Betzdorf informierte im Rahmen einer Suchtpräventionskampagne am Freiherr-vom-Stein Gymnasium ...

Neue Eltern-Kind-Kurse in Wissen

Die neuen Eltern-Kind-Kurse in Wissen starten zwar erst im September, aber es empfiehlt sich bereits ...

Sonderausbildung für Einsatzkräfte der Feuerwehren

Das neue Fahrzeug für den Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen wurde offiziell übergeben und ist in ...

Werbung