Werbung

Region |


Nachricht vom 10.11.2008    

Kinderbetreuung im Notfall

Eine Kinderbetreuung für den Notfall hilft studierenden Eltern: Eine solche Betreuung wurde jetzt an der Universität Siegen eingerichtet.

kindernotfallbetreuung an der uni siegen

Siegen. Man braucht den Schein, die "Credit Points" unbedingt und plötzlich klappt die Kinderbetreuung für das Blockseminar am Wochenende nicht wie geplant. Oder: Der für eine Übung, die erst um 18 Uhr beginnt, organisierte Babysitter muss kurzfristig absagen – Probleme, die sich für studierende Eltern häufig genug ergeben und oft auch kaum lösbar sind. In solchen und ähnlich gelagerten Notfällen kann das Familienservicebüro an der Universität Siegen jetzt besser helfen.
Im Universitätsgebäude an der Adolf-Reichwein-Straße steht seit Anfang dieser Woche ein Spiel- und Aufenthaltszimmer zur Verfügung, in dem kurzfristig auftretende Betreuungsengpässe eher überbrückt werden können, als dies bisher der Fall war.
Da die Betreuung auf privater Basis stattfindet, vom Familienservicebüro der Raum zur Verfügung gestellt und der Kontakt zu Babysittern hergestellt wird, ist eine möglichst frühzeitige Meldung des Notfalls beim Familienservicebüro erforderlich, um die notwendigen Vorkehrungen zur Unterstützung in Gang bringen zu können. Bei den Babysittern handelt es sich in der Regel um Studierende oder sonstige Uni-Angehörige, die häufig eine Ausbildung als Erzieher hinter sich gebracht haben oder ein Pädagogikstudium absolvieren. Menschen jedenfalls, den man sein Kind auch dann anvertrauen kann, wenn vorher keine Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen bestanden hat.
Bei der Übergabe des kindgerecht hergerichteten Raumes sah Kanzler Dr. Johann Peter Schäfer die Universität Siegen damit auf einem weiteren guten Schritt zur Umsetzung des Konzepts einer "familiengerechten Hochschule".


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Kunst des fernen Ostens

Eine Reiseeinladung zur Kunst des fernen Ostens ist derzeit im "Alten Zollhaus" in Wissen zu sehen. ...

Alt und Jung gestalteten Feier

Alt und Jung waren zur Seniorenfeier ins Selbacher Schützenhaus gekommen. Zahlreiche Helfer hatten den ...

"Confus-Bandparty" in Selbach

Im Schützenhaus in Selbach startet am 22. November die 3. Confus-Bandparty. Ab 19 Uhr werden sich vier ...

Begabung und Herausforderung

Brigitte Markus stellt in der Westerwald Bank in Altenkirchen aus. Die Autodidaktin hat für die Ausstellung ...

Eckhard Dierig zog Bilanz

Ein großes Programm hatte - neben den Wahlen - die Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises am Samstag ...

Aufderheide neue Superintendentin

Die neue Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen heißt Andrea Aufderheide. Die ...

Werbung