Werbung

Nachricht vom 26.07.2015    

Daaden und Mauden nehmen am Breitbandprojekt teil

Die Verbandsgemeindeverwaltung Herdorf-Daaden informiert darüber, dass die Ortsgemeinden Daaden und Mauden am Breitbandprojekt des Kreises teilnehmen werden. Die beiden Ortsgemeinderäte haben damit jüngst den Weg für schnelleres und zukunftsfähiges Internet geebnet.

Daaden/Mauden. Nachdem in den anderen Gemeinden bereits in den letzten Jahren gemeinsam mit der Telekom die Voraussetzungen für schnelles Internet geschaffen wurden, sollen nun die letzten „Lücken“ im Daadener Land geschlossen werden. Für das Gebiet der Stadt Herdorf ist weiterhin die Stadtverwaltung Herdorf zuständig.

Mit dem Kreisprojekt wird das Ziel verfolgt, mindestens 95 Prozent der Fläche mit Bandbreiten zwischen 30 und 50 Mbit/s innerhalb der nächsten drei Jahre zu versorgen, so auch in Daaden und Mauden.

Damit werden außerdem die Voraussetzungen für die nächsten Stufen der Breitbandversorgung geschaffen. Durch weitere technische Aufschaltungen können dann in naher Zukunft - ohne zusätzliche Investitionsbeiträge der Gemeinden - Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und mehr über das vorhandene Netz erreicht werden.



Für das Projekt werden Fördermittel von Bund und Land in Höhe von 9,5 Millionen Euro in den Kreis Altenkirchen fließen.

Im Ergebnis eine weitere, sinnvolle Weichenstellung, auch für die künftige Entwicklung des Daadener Landes, welche in monatelanger Vorarbeit durch eine Arbeitsgruppe aus Vertretern des Kreises und der Verbandsgemeinden/Städte und durch entsprechende transparente und zeitnahe Informationsweitergabe an die Entscheidungsträger, gemeinsam entwickelt wurde.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


U18-Faustballer auf Platz 4

Die U18 Faustballer des VfL Kirchen glänzten mit einem tollem Auftritt bei der Regionalmeisterschaft ...

Schützen- und Kirchweihfest auf der Birkener Höhe startet

Drei Tage, vom 1. bis 3. August feiert die Birkener Höhe das Schützen- und Kirchweihfest mit einem Super-Musikprogramm. ...

Aktion "Kohle kostet Leben" in Betzdorf gestartet

Der Weltladen Betzdorf beteiligt sich an der bundesweiten Unterschriftenaktion „Kohle kostet Leben“ von ...

ABC-Projekt bestanden

Nach den Ferien geht es für elf Kinder aus der Kindertagesstätte "Leuchtturm" in Hamm in die Grundschule. ...

Volksbank Daaden übergab Gewinne

Die Ausbildungsbörse an der Hermann-Gmeiner Realschule plus in Daaden hatte jetzt für drei Jugendliche ...

Gelungenes Sommerfest der DJK

Die Kinder, die der Einladung der DJK Wissen-Selbach zum Sommerfest gefolgt waren hatten viel Spaß. Es ...

Werbung