Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

BBS Wissen verabschiedete Pädagogen

Im Rahmen der Dienstbesprechung des abgelaufenen Schuljahres verabschiedete die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen sechs beliebte Lehrkräfte offiziell in den Ruhestand.

Von links: Uwe Bronnert, Gerhard Frömberg, Ursula Schörfke, Waltraud Wiekenberg, Reiner Schneider, Bernhard Stadtfeld und Schulleiter Reinhold Krämer. Foto: Schule

Wissen. Im Rahmen der letzten Dienstbesprechung des abgelaufenen Schuljahres verabschiedete das Kollegium der Berufsbildenden Schule Wissen mit viel Applaus gleich sechs allseits beliebte Lehrkräfte, Uwe Bronnert, Gerhard Frömberg, Reiner Schneider, Uschi Schörfke, Bernhard Stadtfeld und Waltraud Wiekenberg, in den wohlverdienten Ruhestand.

Schulleiter Reinhold Krämer erinnerte in einem kurzweiligen Rückblick an die unterschiedlichen Werdegänge der sechs Pädagogen und würdigte deren Engagement für die gesamte Schulgemeinschaft.

Oberstudienrat Uwe Bronnert, geboren in Gelsenkirchen, absolvierte von 1974-1977 das Studium der Betriebswirtschaft für die Sekundarstufe II. Das sich daran anschließende Referendariat schloss er mit dem Zweiten Staatsexamen für Betriebswirtschaftslehre und Sozialkunde ab. Als Autor der Schulchronik wird er dem Kollegium in besonderer Erinnerung bleiben. 2015 feierte Bronnert sein 35jähriges Dienstjubiläum.

Oberstudienrat und Diplom-Handelslehrer Gerhard Frömberg, geboren in Schweinfurt, studierte nach absolvierter Ausbildung zum Bankkaufmann von 1971-1974 Betriebswirtschaftslehre. 1982 legte er sein Zweites Staatsexamen für die Unterrichtsfächer Betriebswirtschaftslehre und Datenverarbeitung ab. Frömberg engagierte sich besonders für den Austausch mit der polnischen Partnerschule in Krapkowice. Im Jahre seiner Ruhestandsversetzung feierte er sein 34jähriges Dienstjubiläum.

Ursula Schörfke, geboren in Altenkirchen, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung als Krankenpflegerin, die sie 1979 mit dem Examen abschloss. Ab 1993 unterrichtete sie an der BBS Wissen, seit 1996 als Lehrerin für Fachpraxis und ab 2012 als Fachlehrerin mit beratenden Aufgaben. Ihr Engagement galt stets der Verbesserung der Praxisbetreuung in der Altenpflege.

Studiendirektor und Diplom-Handelslehrer Bernhard Stadtfeld, geboren in Neuwied, absolvierte das Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, das er 1978 mit dem Ersten und 1980 mit dem Zweiten Staatsexamen abschloss. Seit 1985 war Stadtfeld als Studiendirektor für den Bereich der EDV-Administration zuständig. Zudem engagierte er sich im Prüfungsausschuss der Landesapothekenkammer. 2015 feierte Stadtfeld sein 39jähriges Dienstjubiläum.



Studiendirektor Reiner Schneider, geboren in Langenbach, studierte Volkswirtschaftslehre und Sozialkunde. Sein Studium schloss er 1980 mit dem Ersten und 1982 mit dem Zweiten Staatsexamen ab. Seit 1988 Studiendirektor, leitete er ab 1993 die wirtschaftliche Abteilung an der BBS Wissen und war 29 Jahre Mitglied des Prüfungsausschusses für die Verwaltungsfachangestellten. Auch ihm lag die Partnerschaft mit der polnischen Austauschschule besonders am Herzen. 2015 feierte er sein 36jähriges Dienstjubiläum.

Waltraud Wiekenberg, geboren in Geseke/Soest, schloss ihr Sport- und Französischstudium der Sekundarstufe I 1976 mit dem Ersten und 1978 mit dem Zweiten Staatsexamen ab. Daran anschließend erwarb sie eine weitere Qualifikation für Bürowirtschaft/Kurzschrift. Nach erfolgreicher Prüfung unterrichtete sie in der Sekundarstufe II an der BBS Wissen, seit 1983 als Lehrerin für Fachpraxis, Bürowirtschaft. 2015 feierte Wiekenberg ihr 34jähriges Dienstjubiläum.

Bereits zuvor hatten sich die angehenden Pensionäre mit einer besonderen Abschiedsfeier im Hofcafé Hagdorn, an der nahezu das gesamte Kollegium der BBS Wissen teilgenommen hatte, verabschiedet. In vielen Beiträgen von Lehrkräften und Fachkonferenzen wurde das Wirken der angehenden Pensionäre auf zum Teil humoristische Art gewürdigt. Die Pensionäre und alle Mitstreiter der Schulgemeinschaft blickten mit vielen gemeinsamen Erinnerungen auf die Zeit an der Schule zurück.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Fusionskonfitüre kreiert

Die Tinte unter dem Fusionsvertrag ist gerade trocken geworden, da gibt es auch schon ein gemeinsames ...

Gewinner ausgezeichnet

Die Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf hatte zum schulinternen Malwettbewerb aufgerufen und ...

Träumen unter Bäumen mit der Jazzband "Schräglage"

Bei traumhaften Open-Air-Wetter hatten sich viele Blues- und Jazzfans im Schönsteiner Schlosshof unter ...

Tennis-Damen feierten 20-jährige Freundschaft

Die Tennis-Damen aus Weyerbusch und Wissen feierten über 20-jährige Freundschaft mit Sport und Geselligkeit. ...

Neues Kursprogramm beginnt

Das neue Kursprogramm der VHS Betzdorf e.V. ab September ist vielseitig und abwechslungsreich. Fünf Bereiche ...

Leader-Regionen nahmen Förderbescheid entgegen

Im Foyer des Verwaltungsgebäudes der Landesgartenschau nahmen die Vertreter der einzelnen Leader-Regionen ...

Werbung