Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

Träumen unter Bäumen mit der Jazzband "Schräglage"

Bei traumhaften Open-Air-Wetter hatten sich viele Blues- und Jazzfans im Schönsteiner Schlosshof unter der riesigen Buche eingefunden, um sich in die Glanzzeit dieser Musik von der international renommierten Jazzband "Schräglage" zurückversetzen zu lassen. Bereits zum zwölften Mal war die achtköpfige Band zu Gast im Schloss und unterhielt das sachkundige Publikum mit einem breitgestreuten Repertoire von Blues und Jazz.

Das einzigartige Ambiente im Schlosshof Schönstein war erneut die Kulisse für ein faszinierendes Konzert der "Schräglage" Jazzband. Rund 300 Gäste kamen und genossen das Konzert. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Bei tollem Wetter tolle Musik im Freien genießen, dafür ist Schloss Schönstein einfach prädestiniert. Träumen unter Bäumen hätte das Motto dieser Veranstaltung auch heißen können, denn bei einigen Songs waren Emotionen einiger Fans des „middle age“ Publikums deutlich sichtbar.

Die Westerwälder-Jazzband brillierte sowohl mit alten Klassikern als auch mit neuen Programmpunkten: „When autumn leaves“, „Bourbon Street Parade“, Curse of an aching heart“ sowie „Dinah“, ein Vokaltitel gesungen von Martina Donath und Peter Krämer waren Stücke des neuen Programms. So alte Klamotten wie „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n“ oder „Icecream“ und „C´est si bon“ luden das Publikum zum mitswingen ein. Alte Klassiker wie „Wild Cat Blues“ unter anderem bekannt durch die Chris Barber Band oder „Aint she sweet“ sorgten für ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse.

Szeneapplaus gab es nach jedem gespielten Song, besonders natürlich für die Solo-Parts der Musiker und der Sängerin Martina Donath. Unterhaltsame Ansagen der Stücke gespickt mit Anekdoten und Erlebnissen der Band bereicherten das Programm und sorgten auch für entsprechende Heiterkeit. Die Band bedankte sich besonders bei Gräfin Isabella von Dönhoff und der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung, das sie das einmalige historische Anwesen der gräflichen Familie bereits zum zwölften Mal für ihr schon traditionelles Konzert nutzen durfte und versprach auch im nächsten Jahr wiederzukommen.



Die bekennende Fangemeinde der Band, der „Männergesangverein Oettershagen“ versorgte die Besucher mit Getränken und die frisch gegrillte Wildbratwurst im Dinkelbrötchen, bekannt von vielen Veranstaltungen im Schloss, wurde natürlich auch kredenzt.

Integration wurde auch gelebt, Rainer Oertel, ehemalige Lehrkraft des Kopernikus Gymnasiums Wissen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Flüchtlingen die deutsche Sprache aber auch die Sitten und Gebräuche näher zu bringen besuchte das Konzert mit drei syrischen Flüchtlingen, die seit ein paar Monaten bereits in Wissen leben, und nach dem Willkommenskurs momentan in Altenkirchen den Integrationskurs besuchen.

Ein phantastisches Frühschoppenkonzert in einer idyllischen Umgebung ging viel zu schnell zu Ende, dies war die einhellige Meinung der fast 300 Zuhörer. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Koblenzer U23-Team gewinnt 4. SSV Super-Cup

Der 4. Super-Cup in Weyerbusch wurde erneut von der U23 des TuS Koblenz gewonnen. Platz 2 ging an den ...

Drei Kinder bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Ohne gültigen Führerschein unterwegs aber drei Kinder im Auto. Eine 37-jährige Autofahrerin verursachte ...

„Creole“ Preisträger kommen in den Westerwald

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ wird in der Augst fortgesetzt. Am ...

Gewinner ausgezeichnet

Die Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf hatte zum schulinternen Malwettbewerb aufgerufen und ...

Fusionskonfitüre kreiert

Die Tinte unter dem Fusionsvertrag ist gerade trocken geworden, da gibt es auch schon ein gemeinsames ...

BBS Wissen verabschiedete Pädagogen

Im Rahmen der Dienstbesprechung des abgelaufenen Schuljahres verabschiedete die Berufsbildende Schule ...

Werbung