Werbung

Nachricht vom 28.07.2015    

Betreuungsgeld verteidigt

Die CDU- Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach glauben, dass das Betreuungsgeld der Lebenswirklichkeit der Familien entspreche. Es gehe auch um Wahlfreiheit und Verlässlichkeit, heißt es in einer Pressemitteilung.

Kreisgebiet. Seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Betreuungsgeld häufen sich die Zuschriften und Anrufe aus der Bevölkerung an die CDU-Landtagsfraktion in Mainz und auch an die Büros der CDU-Abgeordneten im Kreis.

Der Tenor: Das Betreuungsgeld soll weiterhin gezahlt werden. Welche staatliche Ebene hierfür formal zuständig ist, ist demnach zweitrangig. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Zuständigkeit hierfür den Ländern und nicht, wie bisher, dem Bund zugewiesen. „In den letzten Tagen haben sich viele Eltern an uns gewandt und deutlich gemacht, dass sie sich sehr bewusst dafür entschieden haben, ihr Kind zuhause zu betreuen und erst im vierten Lebensjahr in eine Kindertagesstätte zu geben, wobei das Betreuungsgeld diese Leistung ein Stück weit unterstützt“, berichten die heimischen MdLs Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth). Der Versuch von Rot-Grün, das Betreuungsgeld auch sprachlich als „Herdprämie“ zu diffamieren, sei gescheitert.

Enders und Wäschenbach verweisen auf die Landtagsdebatte, bei der deutlich geworden sei, „dass 23.000 Anträge auf Betreuungsgeld landesweit eine deutliche Sprache sprechen und die Lebenswirklichkeit der hier lebenden Familien spiegeln.“ Weder gehe es darum, wie von Rot-Grün verbreitet, Kleinkinder um frühkindliche Bildungschancen zu bringen, noch dürfe man das Betreuungsgeld und die Verfügbarkeit von Eltern für den Arbeitsmarkt gegeneinander aufrechnen.



„Es geht um die Wahlfreiheit, wie Kinder in der wichtigen Phase unter drei Jahren aufwachsen. Und wenn Eltern uns darlegen, dass niemand anders als sie selbst darüber entscheiden, wann es aus ihrer Sicht für ihre Kinder gut und richtig ist, von anderen Menschen als von ihnen selbst betreut zu werden, ist das nicht nur zu respektieren, sondern ebenso zu unterstützen wie die Betreuung in einer unserer Kitas“, unterstreichen die CDU-Politiker. Deshalb werbe die CDU-Landtagsfraktion für ein Landesfamiliengeld, das die bisherige Leistung des Betreuungsgeldes von Bundesseite ersetze und eben diese Wahlfreiheit stärke.

Und nicht nur das: CDU-Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner hatte im Landtag sogar eine verbesserte finanzielle Anerkennung der Erziehungsleistung der Eltern gefordert, damit sie die notwendige gesellschaftliche Würdigung finden. Das, so die beiden heimischen Parlamentarier, sei die Weiterentwicklung einer gestärkten Familie: „Unsere Haltung ist klar: Familien müssen sich darauf verlassen können, dass sie unabhängig von ihrer Lebensentscheidung die Rückendeckung der Landespolitik haben.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Intensives Trainingslager am Uhlenberg

Die Vorbereitung auf die neue Fußballsaison läuft und beim TuS 09 Honigsessen gab es ein Trainingslager ...

Erfolgreiche Radtour der SG Mittelhof

Die Spielgemeinschaft (SG) Mittelhof ließ sich von der Tour de France anstecken und vertauschte den Fußball ...

VG Kirchen stellt Förderantrag zum Siegtalradweg

Der Siegtalradweg seit vielen Jahren in den Planungen, braucht den Lückenschluss in Rheinland-Pfalz. ...

Traumberuf auf Umwegen erreicht

In Fürthen feierte man den Erfolg von Nicole Brauer, die mit der Traumnote "Sehr gut" ihre Erzieherinnenausbildung ...

Köln mit Führer erkundet

Die Landfrauen Weyerbusch erkundeten Köln im Rahmen eines Tagesausfluges. Da gab es eine interessante ...

Zum Abschluss eine Schauübung

An der Grundschule in Brachbach fand eine Feuerwehr-Arbeitsgemeinschaft mit den Kindern der 3 und 4. ...

Werbung