Werbung

Region |


Nachricht vom 10.11.2008    

DRK ehrte treue Blutspender

Blut hilft Leben retten - deshalb ehrte jetzt der DRK-Ortsverein Gebhardshain treue Spender mit einem schönen gemeinsamem Abend und mit Geschenken als Dank.

blutspender elkenroth

Gebhardshain. Mit einem gemütliche Abend im Westerwälder Hof, Geschenken, Urkunden und Ehrennadeln hat der DRK-Ortsverein Gebhardshain vielen langjährigen und treuen Blutspendern für deren selbstloses Engagement gedankt. "Diesen Dank sprechen wir stellvertretend im Namen aller Menschen aus, denen Sie mit Ihrem Blut geholfen haben", sagte der 1. Vorsitzende und Bürgermeister Konrad Schwan.
"Da Blut auch in absehbarer Zeit noch nicht künstlich hergestellt werden kann, sind wir auch weiterhin auf Sie angewiesen", machte Schwan deutlich. Vor allem regelmäßige Spender sind etwas ganz besonderes, fügte Schwan hinzu. "Und keiner von Ihnen geht zur Blutspende, weil er darauf wartet, irgendwann geehrt zu werden". Dennoch sei die Allgemeinheit diesen Männern und Frauen ein solches Dankeschön schuldig.
Um Blutengpässe wie etwa während der Sommermonate auf jeden Fall zu vermeiden, bat Schwan die Geehrten, auch bei Freunden, Verwandten und Bekannten für diesen guten Dienst zu werben. Da auch seitens des DRK zuletzt einige Leute gezielt angesprochen worden seien, sei in der Verbandsgemeinde Gebhardshain die Zahl der Spender in der jüngsten Vergangenheit erfreulicherweise gestiegen. "Dadurch wurden zwar die Schlangen länger, aber die Spender sind so verständnisvoll, dass sie nicht nur Ihr Blut, sondern auch noch Zeit opfern. Und niemand murrt, wenn es mal etwas länger dauert", lobte Schwan.
Für 40-maliges Spenden wurden geehrt: Eva-Maria Weller (Malberg), Raimund Behner (Steineroth), Werner Alhäuser (Elkenroth), Simone Trapp (Kirchen), Nicole Maurer (Elkenroth), Beatrix Oberdries (Gebhardshain), Cordula Schmidt (Mörlen), Peter Schmidt (Elben), Ulrike Pfau (Elkenroth), Bettina Grothe (Gebhardshain), Kerstin Steiger (Mittelhof), Peter Reifenrath (Malberg), Dieter Seifer (Gebhardshain), Sibylle Krah (Weitefeld) und Peter Mockenhaupt (Elkenroth).
Eine Ehrung für 50-maliges Spenden erhielten Ralf Reichert (Steinebach), Rudolf Schmidt (Gebhardshain), Birgit Pfau (Elkenroth), Norbert Buchen (Selbach), Klaus Pommerenke (Elkenroth) und Joachim Hüsch (Elkenroth) zuteil.
Bereits 60 Mal gespendet haben: Wilhelm Schnell (Molzhain), Brigitte Schnell (Neunkhausen), Helmut Sedlak (Betzdorf), Andreas Arndt (Gebhardshain), Stephan Rosenthal (Elkenroth) und Brigitte Schnell (Molzhain).
75 Mal haben sich Hans Reifenrath (Wissen), Margareta Arndt (Gebhardshain), Dieter Theis (Weitefeld), Andreas Hahmann (Dickendorf) und Bernd Jörg (Steineroth) Lebenssaft abzapfen lassen.
Gar 100 Mal schon sind Wolfgang Hoffmann (Alsdorf), Werner Schuhen (Kausen), Fridolin Gerhardus (Malberg) und Raimund Hahmann (Kausen) zur Blutspende gegangen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Weitere Artikel


Feuerwehr sucht Hundeführer

Die Facheinheit RHOT (Rettungshunde/Ortungstechnik) der Freiwilligen Feuerwehr Hamm sucht neue Mitglieder. ...

Viel Beifall für großes Konzert

Ein beeindruckendes Konzert bot das Akkordeonorchester des Kreises Altenkirchen im evangelischen Gemeindehaus ...

Übung war sehr realtätsnah

Eine technische Übung, die der Realität sehr nahe kam, absolvierten jetzt die beiden Löschzug Mehren ...

Brunkener gastierten im Hunsrück

Beim Musikverein "Die Brunkensteiner" im Hunsrück zu Gast war der Musikverein Brunken. Die Brunkener ...

Hering: Ausbau beginnt 2009

Hendrik Hering, rheinland-pfälzischer Verkehrsminister, hat am Montag in Hachenburg bekräftigt, was er ...

Herrnloses Rad lag am Hang

Ein herrenloses Fahrrad meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer am Sonntagabend der Polizei in Altenkirchen. ...

Werbung