Werbung

Nachricht vom 28.07.2015    

VG Kirchen stellt Förderantrag zum Siegtalradweg

Der Siegtalradweg seit vielen Jahren in den Planungen, braucht den Lückenschluss in Rheinland-Pfalz. Immerhin soll er ja mal ins europäische Netz der Radfernwege aufgenommen werden. Die Verbandsgemeinde Kirchen will das Projekt jetzt vorantreiben und brachte ihren Antrag auf Fördermittel eigenhändig nach Mainz.

Vertreter der Verbandsgemeinde Kirchen überreichten Staatssekretär Günter Kern den Förderantrag zum Siegtalradweg, von links: Karl-Heinz Frettlöh, Rolf Dornhof, Bürgermeister Jens Stötzel, Michael Dützer, Staatssekretär Günter Kern, Alfred Köhler, Rainer Kipping, MdL Anna Neuhof und Joachim Neuhof. Foto: ISIM

Kirchen/Mainz. Staatssekretär Günter Kern hat Vertreter der Verbandsgemeinde Kirchen empfangen und den Förderantrag für den Bau des ersten Teilabschnitts des Siegtalradwegs entgegengenommen. „Einen Förderantrag neben dem offiziellen Dienstweg auch persönlich zu übergeben, hebt die Bedeutung dieses Projektes für die Verbandsgemeinde hervor“, sagte Kern am Dienstag, 28. Juli in Mainz.

Mit dem Ausbau des Siegtalradwegs möchte die Verbandsgemeinde Kirchen den Radfernweg bis zur nordrhein-westfälischen Landesgrenze durchgängig auszubauen und so sicher und familienfreundlich gestalten. „Die Realisierung eines durchgehenden Siegtalradwegs von Hamm, Wissen über Betzdorf und Kirchen bis nach Mudersbach ist ein erklärtes Ziel der rheinland-pfälzischen Verkehrspolitik. In den kommenden Jahren soll dies abschnittsweise realisiert werden“, sagte der Staatssekretär.



Im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen handelt es sich um eine Strecke von insgesamt zehn Kilometern. Um das Projekt schneller umzusetzen hat die Verbandsgemeinde eine Trassenführung in kommunaler Zuständigkeit entwickelt. Aufgrund der Größe des Projektes wurde der Ausbau des Sieg-Radwegs in einzelne Bauabschnitte aufgegliedert. Im ersten Abschnitt wird die rund 1,7 Kilometer lange Strecke zwischen Freusburger Mühle und Bahnbrücke Freusburg–Struth ausgebaut. Der Landesbetrieb Mobilität hatte die grundsätzliche Förderfähigkeit des Projektes bereits festgestellt.

Der Siegtalradweg verläuft entlang der Sieg von der Quelle bei Großenbach bis zur Mündung bei Troisdorf. Im Landkreis Altenkirchen quert er Rheinland-Pfalz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


B8-Ausbau kann 2016 starten

Laut Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten sollen die B 8-Ausbauarbeiten im Bereich Weyerbusch/Hasselbach ...

Resümee Westerwald Holztage 2015 ist sehr positiv

Im Anschluss an die diesjährigen Westerwald Holztage haben die Organisatoren Bilanz gezogen. Die Landkreise ...

Jahresbilanz: Unseriöse Maschen und verweigerte Rückzahlungen

Ob angebliche Rechtsanwälte oder selbst ernannte Verbraucherschützer Menschen mit unseriösen Angeboten ...

Erfolgreiche Radtour der SG Mittelhof

Die Spielgemeinschaft (SG) Mittelhof ließ sich von der Tour de France anstecken und vertauschte den Fußball ...

Intensives Trainingslager am Uhlenberg

Die Vorbereitung auf die neue Fußballsaison läuft und beim TuS 09 Honigsessen gab es ein Trainingslager ...

Betreuungsgeld verteidigt

Die CDU- Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach glauben, dass das Betreuungsgeld ...

Werbung