Werbung

Nachricht vom 29.07.2015    

Alarmübung bei STA Schallschutz in Hamm

Das Übungsszenario war vorbereitet, die Firma STA Schallschutz im Industriegebiet Hamm. Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung. Die Übungen in Firmengebäuden sind für die Einsatzkräfte sehr wichtig, so lernen sie die Besonderheiten eines Gebäudes kennen.

Ein Trupp mit Atemschutz ausgerüstet, geht sofort in das Gebäude und sucht den Brandherd. Fotos: Feuerwehr

Hamm. Am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr bemerkt ein aufmerksamer Autofahrer, dass aus dem Obergeschoss des Bürogebäudes der Firma STA Schallschutz schwarzer Rauch quillt. Er benachrichtigt sofort über den Notruf 112 die Leitstelle in Montabaur, welche umgehend die Feuerwehr in Hamm alarmiert.

So lautete die Ausgangslage einer Übung am vergangenen Samstag für die Einsatzkräfte der Hammer Wehr. Vier Einsatzfahrzeuge rückten sofort aus und fuhren ins Industriegebiet. Ein Trupp mit Atemschutzgeräten ausgestattet, ging mit einer Schlauchleitung in das Obergeschoss und versuchte den Brandherd zu finden. Ein weiterer Trupp rüstete sich ebenfalls mit Atemschutz aus und wird Sicherheitstrupp. Er steht für Notfälle immer an der Atemschutzüberwachung bereit und kann dann sehr schnell eingreifen.

Eine zweite Gruppe versuchte über tragbare Leitern auf das Dach des Bürogebäudes zu gelangen. Von der Seelbacher Strasse aus wurde mit einer Steckleiter angestellt und auf ein Vordach aufgestiegen. An der Vorderseite des Gebäudes wurde von der Industriestrasse aus eine dreiteilige Schiebeleiter angestellt. Die Wasserversorgung wurde durch die Besatzung des Schlauchwagens von einem Überflurhydranten in der Industriestrasse sicher gestellt.
Über Funk meldet sich dann der Truppführer des Angriffstrupp und meldet „Feuer aus“. Ein Kopierer war in einem Büro in Flammen aufgegangen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Zum Glück war das nur eine Übung“, so der Brandschutzbeauftragter der STA Schallschutz Kuni Leidig. Solche Übungen sind für die Feuerwehr enorm wichtig, um die Firmen und deren Gebäude im Vorfeld kennen zu lernen, wie der Übungsleiter der Hammer Wehr, Alexander Müller, mitteilte. Aus diesem Grund wurde im Anschluss an die Übung noch eine Begehung des kompletten Firmenareals gemacht und auf Gefahren für die Feuerwehrleute hingewiesen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Volksbank Daaden prämiert Siegerinnen und Sieger

Der 45. Jugendwettbewerb der Genossenschaftsbanken "Jugend creativ" brachte für die Volksbank Daaden ...

Druidensteig erhält zum dritten Mal Wandersiegel

Sechs Kommunen liegen am Druidensteig der nun erneut als Qualitätswanderweg zertifiziert wurde. Aus dem ...

Neue Öffnungszeiten in der Kfz-Zulassungsstelle Altenkirchen

Ab Montag, 3. August können Kunden ihre Anliegen rund ums Auto werktags bereits ab 8 Uhr und insbesondere ...

Werksferien im Kulturwerk Wissen immer freitags

Mit neuem Termin und Konzept startet die Veranstaltungsreihe "Werksferien" im Wissener Kulturwerk am ...

Ausbau Parkplatz beginnt

Die Stadt Wissen teilt mit, das der "Schotterparkplatz" im Bereich Bahnhofstraße/Hintergasse nun als ...

Vereinsjugend begeisterte beim Musikfest

Das Musikfest zum Jubiläum der Daadetaler Knappenkapelle brachte nicht nur dem großen Orchester viel ...

Werbung