Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.11.2008    

Viel Beifall für großes Konzert

Ein beeindruckendes Konzert bot das Akkordeonorchester des Kreises Altenkirchen im evangelischen Gemeindehaus in Horhausen.

akkordeon orchester

Horhausen. Die, die nicht das Konzert besucht haben, haben etwas verpasst: Das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule Altenkirchen unter der Leistung von Michael Wagner gastierte auf seiner Herbst-Tournee durch den Kreis Altenkirchen im evangelischen Gemeindehaus "Arche" in Horhausen. Vor einem begeisterten Publikum bot das Orchester ein beeindruckendes Programm. In langer Reihe zogen die jungen Musiker/Innen in ihrem schwarzen Outfit in den Archesaal ein und wurden hier bereits mit anhaltendem Beifall begrüßt.
Mit der Ouvertüre zur Oper "Der Barbier von Sevilla" eröffnete das Orchester das Konzert. "Patchwork" war der zweiten Part überschrieben und beinhaltete sechs Teilstücke: Intrada, Ballett, Riff, Walzer, Chill out und Treibjagd. Mit "Escualo" beendete das Orchester seinen ersten Teil und machte dem Akkordeonquartett mit den Musikern Inken Bettgenhäuser, Stefan Kölbach, Franziska Hähn und Katharina Kölbach die Bühne frei. Sie spielen seit gut fünf Jahren zusammen und überzeugten auch in Horhausen das Publikum. Nach der Pastorale, Bourrée und dem Akkordeonquartett Nummer drei in den Aussagen: lebhaft, heiter und aufgeregt setzte sich das Akkordeonorchester mit den Musikern Christian Deitersen, Christian Reifenröther, Martje Nehmitz, Philipp Heidepeter, Christian Wagner, Julia Weber, Christian Krämer, Stefanie Renji, Katharina Kölbach, Anna Schmitz, Geesche Pauly, Thomas Weininger, Julia Weber, Anne Lindenpütz, Markus Giehl, Sebastian Schwan, Eva Michelmann, Stefan Kölbach, Sonja Sjurtz, Celina Sander, Chris Böhmer, Inken Bettgenhäuser, Daniel Bitter, Nis Nehmitz, Sandra Wagner, Franziska Hähn, Björn Marenbach, Regine Bleeser und Julian Buchen mit viel Temperament in Szene. Das Orchester, so Michael Wagner, ist auch schon fernseherfahren, es wirkte gemeinsam mit Johannes Kalpers in einer SWR Sendung mit. Ausschnitte dieses Auftrittes unterstrichen auf der Leinwand die Darbietungen "Libertango" ebenso wie Melodien der Filmmusik zum französischen Film „Die wunderbare Welt der Amélie“ und zum Abschluss „Musik“. Stehenden Applaus erhielten die Musiker am Ende des Konzertes. (wwa)
xxx
Das Akkordeon-Quartett mit (von links) Inken Bettgenhäuser, Stefan Kölbach, Franziska Hähn und Katharina Kölbach brachte das Publikum in Verzückung. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Übung war sehr realtätsnah

Eine technische Übung, die der Realität sehr nahe kam, absolvierten jetzt die beiden Löschzug Mehren ...

Kreisgruppe fordert Nachbesserungen

Nachbesserungen für die Polizei sind dringend erforderlich. Dies fordert die Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen ...

Hartmut Brauer herzlich gedankt

Die Altenkirchener Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen dankten Hartmut Brauer für seine Referate. Polizeihauptkommissar ...

Feuerwehr sucht Hundeführer

Die Facheinheit RHOT (Rettungshunde/Ortungstechnik) der Freiwilligen Feuerwehr Hamm sucht neue Mitglieder. ...

DRK ehrte treue Blutspender

Blut hilft Leben retten - deshalb ehrte jetzt der DRK-Ortsverein Gebhardshain treue Spender mit einem ...

Brunkener gastierten im Hunsrück

Beim Musikverein "Die Brunkensteiner" im Hunsrück zu Gast war der Musikverein Brunken. Die Brunkener ...

Werbung