Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.11.2008    

Viel Beifall für großes Konzert

Ein beeindruckendes Konzert bot das Akkordeonorchester des Kreises Altenkirchen im evangelischen Gemeindehaus in Horhausen.

akkordeon orchester

Horhausen. Die, die nicht das Konzert besucht haben, haben etwas verpasst: Das Akkordeon-Orchester der Kreismusikschule Altenkirchen unter der Leistung von Michael Wagner gastierte auf seiner Herbst-Tournee durch den Kreis Altenkirchen im evangelischen Gemeindehaus "Arche" in Horhausen. Vor einem begeisterten Publikum bot das Orchester ein beeindruckendes Programm. In langer Reihe zogen die jungen Musiker/Innen in ihrem schwarzen Outfit in den Archesaal ein und wurden hier bereits mit anhaltendem Beifall begrüßt.
Mit der Ouvertüre zur Oper "Der Barbier von Sevilla" eröffnete das Orchester das Konzert. "Patchwork" war der zweiten Part überschrieben und beinhaltete sechs Teilstücke: Intrada, Ballett, Riff, Walzer, Chill out und Treibjagd. Mit "Escualo" beendete das Orchester seinen ersten Teil und machte dem Akkordeonquartett mit den Musikern Inken Bettgenhäuser, Stefan Kölbach, Franziska Hähn und Katharina Kölbach die Bühne frei. Sie spielen seit gut fünf Jahren zusammen und überzeugten auch in Horhausen das Publikum. Nach der Pastorale, Bourrée und dem Akkordeonquartett Nummer drei in den Aussagen: lebhaft, heiter und aufgeregt setzte sich das Akkordeonorchester mit den Musikern Christian Deitersen, Christian Reifenröther, Martje Nehmitz, Philipp Heidepeter, Christian Wagner, Julia Weber, Christian Krämer, Stefanie Renji, Katharina Kölbach, Anna Schmitz, Geesche Pauly, Thomas Weininger, Julia Weber, Anne Lindenpütz, Markus Giehl, Sebastian Schwan, Eva Michelmann, Stefan Kölbach, Sonja Sjurtz, Celina Sander, Chris Böhmer, Inken Bettgenhäuser, Daniel Bitter, Nis Nehmitz, Sandra Wagner, Franziska Hähn, Björn Marenbach, Regine Bleeser und Julian Buchen mit viel Temperament in Szene. Das Orchester, so Michael Wagner, ist auch schon fernseherfahren, es wirkte gemeinsam mit Johannes Kalpers in einer SWR Sendung mit. Ausschnitte dieses Auftrittes unterstrichen auf der Leinwand die Darbietungen "Libertango" ebenso wie Melodien der Filmmusik zum französischen Film „Die wunderbare Welt der Amélie“ und zum Abschluss „Musik“. Stehenden Applaus erhielten die Musiker am Ende des Konzertes. (wwa)
xxx
Das Akkordeon-Quartett mit (von links) Inken Bettgenhäuser, Stefan Kölbach, Franziska Hähn und Katharina Kölbach brachte das Publikum in Verzückung. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Weitere Artikel


Übung war sehr realtätsnah

Eine technische Übung, die der Realität sehr nahe kam, absolvierten jetzt die beiden Löschzug Mehren ...

Kreisgruppe fordert Nachbesserungen

Nachbesserungen für die Polizei sind dringend erforderlich. Dies fordert die Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen ...

Hartmut Brauer herzlich gedankt

Die Altenkirchener Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen dankten Hartmut Brauer für seine Referate. Polizeihauptkommissar ...

Feuerwehr sucht Hundeführer

Die Facheinheit RHOT (Rettungshunde/Ortungstechnik) der Freiwilligen Feuerwehr Hamm sucht neue Mitglieder. ...

Rüddel besuchte Erzquell-Brauerei

Einen Besuch stattete jetzt der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel der heimischen Erquellbrauerei in ...

DRK ehrte treue Blutspender

Blut hilft Leben retten - deshalb ehrte jetzt der DRK-Ortsverein Gebhardshain treue Spender mit einem ...

Werbung