Werbung

Nachricht vom 30.07.2015    

Kommerzielle Sammelcontainer brauchen Erlaubnis

Der Rat der Ortsgemeinde Daaden befasste sich auf Anfrage der CDU mit der steigenden Zahl der Sammelcontainer für Altkleider mit kommerziellem Hintergrund, die teils auf Privatgelände entlang den Straßen stehen.

Foto: Verwaltung

Daaden. Eine Anfrage der CDU Fraktion zum Aufstellen von kommerziellen Kleidercontainern behandelte der Rat der Ortsgemeinde Daaden in seiner jüngsten Sitzung.
Fraktionssprecher Dietrich Willwacher (CDU) hatte am 21. Juli angefragt, welche Möglichkeiten die Verwaltung hat, dem Wildwuchs im Aufstellen von kommerziellen Kleidercontainern Einhalt zu gebieten.

Landläufig herrsche offensichtlich die Meinung vor, dass die Aufstellung solcher Kleidercontainer einem guten (gemeinnützigen) Zweck diene. Fakt sei, dass pro Container Stellplatzverträge geschlossen würden, die bis zu 1000 Euro und darüber hinaus jährlich an Miete erbringen. Denn die Kleidung werde in Afrika und anderen Entwicklungsländern verkauft.
Hiervon ausgenommen seien ausdrücklich Organisationen, die im Sinne der Allgemeinheit überwiegend gemeinnützig unterwegs sind (Rotes Kreuz). Der Anfrage wurden verschiedene Fotos mit Aufstellorten auf Privatflächen beigefügt.



Ortsbürgermeister Walter Strunk wies in der Sitzung darauf hin, dass es neue Rechtsprechung gebe, wonach für das Aufstellen von Kleidersammelboxen - auch auf Privatgrund - eine so genannte Sondernutzungserlaubnis nach § 41 Landesstraßengesetz notwendig sei.

Der Rat beauftragte die Verbandsgemeindeverwaltung (Ordnungsamt) einstimmig, die Grundstückseigentümer darüber zu informieren, dass sie eine Sondernutzungserlaubnis für das Aufstellen haben müssen, oder ansonsten die Container aufgrund fehlender Sondernutzungserlaubnis entfernen müssen. Die einzelnen Standorte im Ortsbereich sollen der Verwaltung noch mitgeteilt werden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Vandalismus im Freibad Daaden

Für viel Ärger und verbunden mit Kosten sorgen nächtliche Badbesuche im Freibad Daaden. Dies war jetzt ...

Die IG Metall informiert

Auch für Ferienjobber gilt unter bestimmten Voraussetzungen der IG Metall-Tarifvertrag. Die IG Metall ...

Arbeitslosenzahlen sind im Juli gestiegen

9.187 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent (Bundesdurchschnitt 6,3) sind die ...

Königinnentreffen der Altenkirchener Schützgesellschaft

Es gab viele Erinnerungen und vor allem viel zu erzählen aus den vergangen Schützenfesten in Altenkirchen. ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe

Aus langjähriger Tradition veranstaltet der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe auch in ...

Hilfen im Heilungszentrum Westerwald

Verschiedene Hilfen gibt es im Heilungszentrum Westerwald von Astrid Küchle in Altenkirchen. So gibt ...

Werbung