Werbung

Nachricht vom 30.07.2015    

Kommerzielle Sammelcontainer brauchen Erlaubnis

Der Rat der Ortsgemeinde Daaden befasste sich auf Anfrage der CDU mit der steigenden Zahl der Sammelcontainer für Altkleider mit kommerziellem Hintergrund, die teils auf Privatgelände entlang den Straßen stehen.

Foto: Verwaltung

Daaden. Eine Anfrage der CDU Fraktion zum Aufstellen von kommerziellen Kleidercontainern behandelte der Rat der Ortsgemeinde Daaden in seiner jüngsten Sitzung.
Fraktionssprecher Dietrich Willwacher (CDU) hatte am 21. Juli angefragt, welche Möglichkeiten die Verwaltung hat, dem Wildwuchs im Aufstellen von kommerziellen Kleidercontainern Einhalt zu gebieten.

Landläufig herrsche offensichtlich die Meinung vor, dass die Aufstellung solcher Kleidercontainer einem guten (gemeinnützigen) Zweck diene. Fakt sei, dass pro Container Stellplatzverträge geschlossen würden, die bis zu 1000 Euro und darüber hinaus jährlich an Miete erbringen. Denn die Kleidung werde in Afrika und anderen Entwicklungsländern verkauft.
Hiervon ausgenommen seien ausdrücklich Organisationen, die im Sinne der Allgemeinheit überwiegend gemeinnützig unterwegs sind (Rotes Kreuz). Der Anfrage wurden verschiedene Fotos mit Aufstellorten auf Privatflächen beigefügt.



Ortsbürgermeister Walter Strunk wies in der Sitzung darauf hin, dass es neue Rechtsprechung gebe, wonach für das Aufstellen von Kleidersammelboxen - auch auf Privatgrund - eine so genannte Sondernutzungserlaubnis nach § 41 Landesstraßengesetz notwendig sei.

Der Rat beauftragte die Verbandsgemeindeverwaltung (Ordnungsamt) einstimmig, die Grundstückseigentümer darüber zu informieren, dass sie eine Sondernutzungserlaubnis für das Aufstellen haben müssen, oder ansonsten die Container aufgrund fehlender Sondernutzungserlaubnis entfernen müssen. Die einzelnen Standorte im Ortsbereich sollen der Verwaltung noch mitgeteilt werden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Vandalismus im Freibad Daaden

Für viel Ärger und verbunden mit Kosten sorgen nächtliche Badbesuche im Freibad Daaden. Dies war jetzt ...

Die IG Metall informiert

Auch für Ferienjobber gilt unter bestimmten Voraussetzungen der IG Metall-Tarifvertrag. Die IG Metall ...

Arbeitslosenzahlen sind im Juli gestiegen

9.187 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent (Bundesdurchschnitt 6,3) sind die ...

Königinnentreffen der Altenkirchener Schützgesellschaft

Es gab viele Erinnerungen und vor allem viel zu erzählen aus den vergangen Schützenfesten in Altenkirchen. ...

Hilfen im Heilungszentrum Westerwald

Verschiedene Hilfen gibt es im Heilungszentrum Westerwald von Astrid Küchle in Altenkirchen. So gibt ...

Wohn- und Geschäftshaus in der Fußgängerzone brannte

Der Brand in der Mühlengasse in Altenkirchen wurde von einem Nachbarn am Donnerstag, 30. Juli, gegen ...

Werbung