Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2008    

Kreisgruppe fordert Nachbesserungen

Nachbesserungen für die Polizei sind dringend erforderlich. Dies fordert die Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen der Gewerkschaft der Polizei. In der Mitgliederversammlung in Dierdorf-Wienau wurden langjährige Mitglider geehrt. Bei den Personalratswahlen sind alle Dienststellen vertreten: Bernd Becker aus Fensdorf führt die Liste an.

jubilare gdp

Region. Der im Landtag zur Verabschiedung anstehende Doppelhaushalt muss für die Polizei nachgebessert werden und bei der bevorstehenden Tarif- und Besoldungsrunde 2009 sollen die Polizistinnen und Polizisten nach langjähriger Abkopplung wieder Anschluss an die Lohnentwicklung bekommen. Dies waren bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen, in Dierdorf-Wienau die zentralen Botschaften des Stellvertretenden Landesvorsitzenden Heinz Werner Gabler aus Ludwigshafen, der auch das über Jahrzehnte unveränderte Zulagenwesen anprangerte. Bei der Einstellung junger Polizistinnen und Polizisten müsse die Kapazität der Fachhochschule vollends genutzt werden, um statt der vorgesehenen 325 bis zu 450 Nachwuchskräfte für die überalternde Polizei des Landes zu werben. Bei der jetzigen Planung sinke der Personalstand im Land in den kommenden 4 Jahren um etwa 300 Leute auf rund 9000. Das Ziel müssten aber 10.000 Polizistinnen und Polizisten sein, da in Anbetracht der vielen hinzu gekommenen Aufgaben ansonsten der Wechselschichtdienst Konkurs anmelden könne. Der Beförderungshaushalt, so Gabler, zeige bei der Besoldungsgruppe A 10 gegenüber den letzten Jahren positive Ansätze. "Wenn der richtige Weg in die zweigeteilte Laufbahn nicht zur Farce werden soll, brauchen wir bei A 11, A 12 und A 13 eine Verdopplung der Beförderungsmöglichkeiten" sagte Gabler und verwies darauf, dass hunderte von Kolleginnen und Kollegen im Land jahrelang höherwertige Funktionsaufgaben wahrnehmen, ohne entsprechend bezahlt zu werden. "it diesem Sparmodell muss Schluss sein" meinte der Polizist aus der Pfalz und berichtete über mannigfaltige Aktivitäten des Landesvorstandes, zur Verdeutlichung und Abschaffung der Missstände.
In seinem Bericht ging Kreisgruppenvorsitzender Bernd Becker darauf ein, dass auf Ebene der Landtagswahlkreise die Bemühungen des Landesvorstandes unterstützt werden. Beispielhaft führte er ein Gespräch mit der Stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion,Renate Pepper aus Dattenberg,an, in dem es gelungen sei, die Politikerin auf Stand zu bringen und "für unsere Belange zu sensibilisieren." Man müsse sich wohl die Polizei noch einmal ganz genau ansehen, meinte Pepper nach dem Gespräch, an dem auch der Bezirksgruppenvorsitzende Achim Eggert aus Montabaur teilgenommen hatte. Im Vordergrund der diesjährigen Mitgliederversammlung standen die im April 2009 stattfindenden Personalratswahlen. Der Kreisgruppenvorstand legte der Versammlung einen 19-köpfigen Wahlvorschlag für den in der Polizeidirektion Neuwied zu wählenden 9-er Personalrat vor.
Alle Dienststellen seien nach bewährtem Muster vertreten, die Liste sei insgesamt etwas jünger geworden und mit Kerstin Leicher (Altenkirchen) und Antje Rahaus (Linz) seien in der ersten Reihung die Frauen gut vertreten, meinte Becker bei der Vorstellung der Liste. Becker selber führt die Liste wieder an und will erklärtermaßen "wenn ich gewählt werde" wieder Personalratsvorsitzender werden. Nach dem tragischen Tod von Wolfgang Bruckhoff im April diesen Jahres hat sich Gabriele Böhmer von der Kriminalinspektion Betzdorf bereit erklärt, für die sehr wichtige Funktion der Tarifvertreterin zu kandidieren. Alle vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung erhielten Detlef Benner (Altenkirchen), Walter Stoffels (Linz) und Wilfried "Charles" Becker von der PI Neuwied Urkunden und Präsente für 40 Jahre Treue zur GdP. Heinz Werner Gabler vom Landesvorstand, Bezirksgruppenvorsitzender Achim Eggert und Kreisgruppenvorsitzender Bernd Becker gratulierten und dankten herzlich: "Wir stehen auf Euren Schultern und versuchen, weiter zu entwickeln, was Ihr erreicht habt." Für 25 Jahre Mitgliedschaft dankte das Funktionärstrio Frank Stumpf von der Kriminalinspektion Betzdorf. Becker verband dies mit dem Hinweis auf Jahrzehnte guter Zusammenarbeit mit der IPA-Verbindungsstelle Betzdorf, der Frank Stumpf vorsteht. Weitere Ehrungen werden nachgeholt, da die Jubilare terminlich oder gesundheitlich verhindert waren: 50 Jahre: Erich Görg aus Mudersbach; 40 Jahre: Udo Maus und Reiner Dötsch aus Neuwied sowie Erhard Jakobs (Altenkirchen) und Karlheinz Franke (Betzdorf); 25 Jahre: Rainer Sander (Linz), Jörg Blecker (Betzdorf), Jürgen Hain (Altenkirchen), Karl Heinz Tross und Guido Hahn (Neuwied).
xxx
Foto: Die Jubilare Bernd Becker, Achim Eggert, Walter Stoffels, Frank Stumpf, Detlef Benner, Wilfried Becker, Heinz Werner Gabler (von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Hartmut Brauer herzlich gedankt

Die Altenkirchener Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen dankten Hartmut Brauer für seine Referate. Polizeihauptkommissar ...

Schüler fuhren in Stollen ein

Der Herbstausflug der Schüler der neunten Klassen des Wiedtal-Gymnasiums führte in den Alvesleben-Stollen ...

Unternehmer besuchten WERIT

Die Werit Sanitär-Kunststofftechnik in Buchholz untersuchte jetzt eine Guppe von Unternehmern auf Initiative ...

Übung war sehr realtätsnah

Eine technische Übung, die der Realität sehr nahe kam, absolvierten jetzt die beiden Löschzug Mehren ...

Viel Beifall für großes Konzert

Ein beeindruckendes Konzert bot das Akkordeonorchester des Kreises Altenkirchen im evangelischen Gemeindehaus ...

Feuerwehr sucht Hundeführer

Die Facheinheit RHOT (Rettungshunde/Ortungstechnik) der Freiwilligen Feuerwehr Hamm sucht neue Mitglieder. ...

Werbung