Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2008    

Schüler fuhren in Stollen ein

Der Herbstausflug der Schüler der neunten Klassen des Wiedtal-Gymnasiums führte in den Alvesleben-Stollen in Burglahr.

albert schäfer alvensleben stollen

Burglahr. Die Welt unter Tage erlebten in Burglahr am Rande der Ortschaft im Alvensleben Stollen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse des Wiedtal-Gymnasiums. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Thomas Franke-Jahnen hatten sie ihren jährlichen Herbstausflug der Schulklassen nach Burglahr unternommen, um hier etwas über den heimischen Erzbergbau hautnah zu erfahren. Unter der Führung Albert Schäfer (Willroth) und Andre Wollny (Oberlahr) fuhren die Jugendlichen ein, in der Sprache des Bergmanns nennt man das Begehen eines Stollens oder überhaupt einer Grube "befahren", obwohl man auch in den Berg geht. Schäfer und Wollny erzählten den Schülerinnen und Schülern in zwei Gruppen zu Beginn erst etwas über die Geschichte des Stollens, bevor sie diesen unter Tage mit seinen Schönheiten erlebten. So erhielten sie einen Eindruck in altbergbauliche Arbeit mit den bunten Ausblühungen im Stollen. Die Befahrung des Alvens-Stollen ist bis auf 450 Meter möglich. Von diesem recht langen Gang, seiner Dunkelheit, der gleich bleibenden, kühlen Temperatur waren die Schüler/Innen angetan. Auch beeindruckte sie die Tatsache, dass hier über Jahrzehnte Menschen in mühevoller Handarbeit den Stollen in den Berg getrieben haben. (wwa)
xxx
Foto: Albert Schäfer ist ein Fachmann in Sachen heimischer Erzbergbau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Unternehmer besuchten WERIT

Die Werit Sanitär-Kunststofftechnik in Buchholz untersuchte jetzt eine Guppe von Unternehmern auf Initiative ...

"Film ab" am 3. Advent in Daaden

Am 14. Dezember finet das traditionelle Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle statt. Der Vorverkauf ...

Geschichte von St. Martin geträllert

Mehr Erwachsene als Kinder waren beim Martinszug in Kircheib unterwegs. Dennoch standen die Kleinen natürlich ...

Hartmut Brauer herzlich gedankt

Die Altenkirchener Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen dankten Hartmut Brauer für seine Referate. Polizeihauptkommissar ...

Kreisgruppe fordert Nachbesserungen

Nachbesserungen für die Polizei sind dringend erforderlich. Dies fordert die Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen ...

Übung war sehr realtätsnah

Eine technische Übung, die der Realität sehr nahe kam, absolvierten jetzt die beiden Löschzug Mehren ...

Werbung