Werbung

Nachricht vom 31.07.2015    

Jugendfreizeit: Leben wie die Steinzeit-Menschen

Wie kann man besser den Schulstress hinter sich lassen? In der ersten Ferienwoche bewiesen nun 25 Kinder im Freusburger Wald, dass sie sich vorbildlich im zivilisationsfernen Alltag durchschlagen können – und dabei nicht nur Spaß haben, sondern auch noch einiges lernen.

Natur Pur erlebten die 25 Kinder der Waldfreizeit in Freusburg. Sie haben sich für das Foto um den selbstgebauten Steinofen versammelt. Weitere Eindrücke in der Galerie unter dem Artikel Fotos: Daniel Pirker

Kirchen-Freusburg. Der Druck auf Schüler nimmt immer mehr zu; die Smartphone-Generation ist kaum noch an der frischen Luft; überbehütete Kinder, die kaum noch an der frischen Luft sind und von Helikopter-Eltern umkreist werden. So lauten sinngemäß nur einige Schlagzeilen, wenn heute über den Nachwuchs geschrieben wird.

Wie eine Parallel-Welt muss einem Außenstehenden da ein Besuch des Jugendcamps im Freusburger Wald vorkommen. Die 25 Kinder toben durch die Flora und Fauna, trainieren den Kampf mit Holz-Speeren, schnitzen konzentriert am Lagerfeuer oder kümmern sich um den selbstgebauten Steinofen, in dem später eine Pizza landen wird. Die Kinder dürfen einfach Kinder sein – die in dieser Woche vielleicht mehr gelernt haben als ihnen die Schule im gleichen Zeitraum beibringen kann. Stromkabel oder einen Wasseranschluss sieht man weit und breit nirgends. Stattdessen Matsch, Zelte, ein Lagerfeuer, zwei abgehobelte Baumstämme an deren Ästen Tassen hängen aus denen Quellwasser getrunken wird, eine Campingdusche, die mit dem kalten Nass aus dem Bach betrieben wird oder auch einen Donnerbalken. Den Mädchen und Jungs zwischen acht und 13 Jahren scheint an nichts zu mangeln – trotz oder gerade wegen dem Fehlen so vieler Errungenschaften unseres modernen Lebens.

„In einem Wald vor unserer Zeit – die Natur unserer Vorfahren entdecken“ – so lautet das Motto der Freizeit. Seit fast 20 Jahren finden ähnliche Freizeiten im Freusburger Wald bereits statt. Letztes Jahr drehte sich noch alles um „Robin Hood“. Auch diesmal galt es sich, mit Regen und Matsch zu arrangieren. Die Freizeitleiterin Andrea Neureuter hält wie zum Beweis einen Klumpen feuchten Dreck entgegen. Der Klumpen war mal einer ihrer Sandalen. Den könne sie nun wegschmeißen, sagt sie fröhlich während der Fahrt runter in den Wald. Zuvor hatten sie und Jugendpfleger Felix Garcia Diaz auf dem Hof das Jugendprojekt vorgestellt. Die Waldfreizeit wird jedes Jahr unter einem anderen Motto zusammen mit den Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen organisiert, auch dank Förderungen vom Land und Kreis. Ohne die Hilfe vom Forstamt, dem Grundstücksbesitzer und einem älteren Herren, der den Camp-Platz mäht, sei das Projekt aber ebenfalls nicht vorstellbar, betonen Garcia und Neureuter. Die erfahrene Freizeitpädagogin leitet die Ferienfreizeit bereits zum 19. Mal.



Sie und die anderen Naturpädagogen und Helfer scheinen genau zu wissen, wie sie die Kleinen begeistern können. Laut Neureuter hätten viele Teilnehmer bereits letztes Jahr am Camp teilgenommen. Neben ausreichendem Freiraum für die Mädchen und Jungs auch dieses Mal wieder an verschiedenen Angeboten teilnehmen. So wurden Steinschleudern gebastelt, Steinzeitmenschen-Gewänder geschneidert oder auch ein Waldteppich gefertigt aus Seilen, Moos, Blättern und Müll. Abendwanderungen, bei denen es galt, Tiere und die Natur zu entdecken, sowie die gemeinsame Planung im „Steinzeitrat“ standen genauso auf dem Programm wie das Grillen von Marshmallows. Und das sind nur einige der Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben werden bei den Kindern. Und übrigens: Um die Ernährung ihres Nachwuchs mussten sich die Eltern keine Sorgen machen. Jagen stand nicht auf dem Lehrplan. Stattdessen gab es Essen von einem regionalen Bio-Hof. Und Apropos Eltern: Statt den Nachwuchs schnell einzupacken am Ende der Freizeit wurden sie selbst einbezogen. Bevor sie ihr Kind mit nach Hause nehmen durften, hatten sie erst verschiedene Prüfungen zu bestehen. Zum Beispiel mussten sie wissen, welche Eissorte ihre Tochter oder ihr Sohn am liebsten mögen. (ddp)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Brand in Saunaanbau in Bitzen

Verletzt wurde niemand, aber die Hausbewohner sind unter Schock. Am Freitag, 31. Juli geriet ein Anbau ...

Gute Ergebnisse erzielt

Die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins nahm an einem Vorbereitungswettkampf in Bergkamen ...

Gospelchor Golden Chap.Tones wählte neuen Vorstand

Neuer Vorstand und neue musikalische Leitung sorgen für frischen Wind beim Gospelchor Golden Chap.Tones ...

Fashion Outlet Montabaur offiziell eröffnet

Am Freitagmittag, den 31. Juli wurde das Fashion Outlet am ICE Bahnhof in Montabaur offiziell eröffnet. ...

Kriminalbeamter in den Ruhestand verabschiedet

Über 43 Jahre war er im Polizeidienst, die letzten 12 Jahre als Leiter eines Fachkommissariats in Betzdorf. ...

„Anschluss Zukunft“ appelliert an SPD-Fraktionschef Schweitzer

Die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzt sich für eine bessere Verkehrsanbindung der Region ein. Vertreter ...

Werbung