Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2007    

"Wir wollen keine NPD in Oberlahr"

"Wir wollen keine NPD in Oberlahr" - Ortsbürgermeister Herbert Butter und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Josef Zolk, ließen am Sonntagmittag keinen Zweifel daran: Nazis sind in der Lahrer Herrlichkeit und im ganzen Kreis Altenkirchen nicht willkommen. Und das dokumentierten an die 1000 Demonstranten nicht nur aus dem Ort eindringlich.

Demo Oberlahr

Oberlahr. Es mögen gut 1000 Demonstranten gewesen sein, die am Sonntagmittag gegen ein möglicherweise geplantes NPD-Schulungszentrum in der Gemeinde Oberlahr - ausgerechnet gegenüber der Grundschule - klipp und klar ihre Meinung sagten: Keine NPD in Oberlahr. Nazis haben in unserem Ort und dem gesamten Kreis nichts zu suchen. Unter den Demonstranten befanden sich auch Landrat Michael Lieber, die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing und die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner.
Ortsbürgermeister Herbert Butter sagte, die Gemeindevertretung werde alles tun, um ein solches Schulungszentrum zu verhindern: "Hier hat braunes Gedankengut keinen Platz."
Bürgermeister Josef Zolk war überwältigt, dass an die 1000 Bürger aus Oberlahr und dem ganzen Kreis eindrucksvoll demonstrierten: Hier haben Braune keinen Platz. Zolk: "Wir wollen keine NPD in Oberklahr und schon garnicht gegenüber der Schule." Ein Schulungszentrum der braunen Gesellen, so Zolk, "werden wir nicht zulassen." Hart ging der Bürgermeister mit dem Besitzer des Hotels, in dem angeblich das NPD-Zentrum eingerichtet werden soll, ins Gericht: "Diese Machenschaften machen wir nicht mit." Offenbar wolle der Eigner der Immobilie die Gemeinde erpressen und einen Höchstpreis für eine Ruine herausholen. Zolk: Wer die NPD als Geschäftspartner ins Spiel bringe, "macht deren Propaganda mit und setzt sich außerhalb der Gesellschaft." Zolk sprach von einem unappetittlichen Spiel, das der Hotelbesitzer spiele und forderte ihn unmissverständlich auf: "Beenden Sie den Kontakt mit den Extremisten" und "hier können Sie keine Geschäfte mit der politischen Moral machen." Zolk sagte unmissverständlich: "Wir werden die NPD verhindern. Wir nehmen unsere demokratischen Pflichten wahr." Dies taten auch die Demonstranten - und zwar eindrucksvoll. (rs)
xxx
An die 1000 Demonstranten mögen es gewesen sein, die am Sonntagmittag gegen ein möglicherweise gplantes Schulungszentrum der NPD in Oberlahr auf die Straße gingen. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

69-jähriger Autofahrer stirbt zwölf Tage nach Unfall auf der L 268

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 268 bei Königswinter endete tragisch. Ein 69-jähriger ...

Keltische Geschichte neu entdeckt: "Gerhardsseifen" bei Mudersbach als touristisches Highlight

Im Kreis Altenkirchen sorgt eine bedeutende Ausgrabungsstätte für Aufsehen. Die Mitglieder des touristischen ...

Verstärkung für das Polizeipräsidium Koblenz

Am Mittwoch (7. Mai) begrüßte das Polizeipräsidium Koblenz zahlreiche neue Mitarbeiter. Der Behördenleiter ...

Fortschritte im Modellprojekt „BNE in den Naturparken Rheinland-Pfalz“

Ein Jahr nach dem Start des Modellprojekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken“ ...

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Infoabend in Betzdorf

In Betzdorf findet am Mittwoch, 21. Mai, um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Vorsorgevollmacht ...

Weitere Artikel


Aktionstag für Frauen ein großer Erfolg

Der Aktionstag "Arbeit und Beruf für Frauen - wie geht es weiter" am Samstag in der Wissener Marion-Dönhoff-Realschule ...

Heiße Jobs für coole Leute

Auch in diesem Jahr vermittelt die Westerwald Bank wieder spannende Schhnupperpraktika unter dem Motto ...

Für zusätzliche Zugverbindung

Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner will sich weiter für eine zusätzliche Zugverbindung auf der Siegstrecke ...

Rainer Blaeser ist gestorben

Ein großer Sohn des Wisserlandes ist von uns gegangen. Rainer Blaeser ist tot. Der 63-jährige weltbekannte ...

FiB: Betzdorf braucht neue grüne Lunge

FiB heißt "Familien in Betzdorf". Und FiB hatte eine Idee: Warum fragen wir nicht einmal die Betzdorfer ...

Neue Ausbildungsplätze schaffen

In der jüngsten Sitzung befassten sich die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde ...

Werbung