Werbung

Region |


Nachricht vom 11.11.2008    

Geschichte von St. Martin geträllert

Mehr Erwachsene als Kinder waren beim Martinszug in Kircheib unterwegs. Dennoch standen die Kleinen natürlich im Mittelpunkt. Und sie freuten sich über St. Martin, der hoch zu Pferd kam.

st. martin in kircheib

Kircheib. Wer beim großen St. Martinszug durch die Gemeinde Kircheib Kinder sehen wollte, der musste schon etwas genauer hinsehen. Die Lichtkegel der Laternen und der flackernde Schein einiger Fackeln war in langen Zug der Kircheiber deutlich zu sehen, aber aus einiger Entfernung hatte man den Eindruck, es handelte sich um einen Festzug von Erwachsenen. Die Kinder fielen da kaum auf, es sei denn sie wurden auf der Schulter getragen oder aber in der Sportkarre gefahren. Eltern und Großeltern, wohin das Auge auch blickte. Allerdings am Startpunkt, am neuen Kindergarten der Gemeinde, da konnte man schon erkennen, dass hier die Kinder das Sagen hatten. Ortsbürgermeister Wilhelm Meuler hatte vorsorglich den Wendekreis abgesperrt, damit da nicht auch noch Autos durchfuhren oder gar geparkt wurden. In die Absperrung hatten sich gleich vorne an die Mitglieder der Flötengruppe aus Maulsbach unter der Leitung von Doris Lichtenthäler und Stephanie Rasbach platziert und stimmten mit einigen Stücken auf das Laternenfest ein. Einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen Löschzug Mehren unter der Führung von Werner Kuhnle sicherten nicht nur den Zug während des Marsches und später das Abbrennen des Martinsfeuers, sondern brachten mit ihren Lampen Licht ins Dunkel, damit die Musikerinnen ihre Noten lesen konnten. Nach der Begrüßung durch Ortschef Meuler, der auch seine Amtskollegen aus den benachbarten Ortschaften namentlich begrüßte, überraschten die Kindergartenkinder, unter der Leitung von Rafaela Hausen, mit dem Stück über den heiligen St. Martin die Anwesenden. Da standen die kleinen Kerlchen und trällerten die Geschichte und einige ihrer Freunde spielten dazu ganz aufmerksam die Szene nach. Danach machte sich die große Schar von über 100 Kindern und weit doppelt so vieler Erwachsener auf den Weg nach Reisbitzen zur Merzweckhalle, wo bereits alles für die Verteilung der Weckmänner vorbereitet war. Angeführt wurde der St. Martinszug, wie sollte es auch anders sein, vom heiligen St. Martin hoch zu Pferd. Den spielte in diesem Jahr Heike Müller. Zwischendurch machte der Zug an verschiedenen Stationen halt und die Musiker gaben noch Lieder zu Besten und mitunter sangen auch alle mit. Organisiert und durchgeführt wurde diese Veranstaltung vom Kindergartenteam, dem Geselligkeitsverein Nachtschwärmer Kircheib und der Ortsgemeinde Kircheib. (wwa)
xxx
Die Kindergartenkinder sangen die Geschichte vom heiligen St. Martin. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Kinder üben für großen Auftritt

In Orfgen üben die Kinder, was das Zeug hält: Für ihren großen Auftritt beim vorweihnachtlichen Fest ...

Hobby-Künstlerinnen stellten aus

Schon zum fünften Male stellten jetzt heimische Künstlerinnen im Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach ...

Viel Spaß beim Familienabend

Da blieb kein Auge trocken beim Familienabend der Wiedbachtaler Chöre in Neitersen: Das Programm bot ...

"Film ab" am 3. Advent in Daaden

Am 14. Dezember finet das traditionelle Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle statt. Der Vorverkauf ...

Unternehmer besuchten WERIT

Die Werit Sanitär-Kunststofftechnik in Buchholz untersuchte jetzt eine Guppe von Unternehmern auf Initiative ...

Schüler fuhren in Stollen ein

Der Herbstausflug der Schüler der neunten Klassen des Wiedtal-Gymnasiums führte in den Alvesleben-Stollen ...

Werbung