Werbung

Nachricht vom 01.08.2015    

L 269 bei Peterslahr: Wieder nur Flickwerk

Die zuständigen Minister kamen und gingen, der Zustand der Landesstraße L 269 im Bereich der Ortsgemeinde Peterslahr verbesserte sich nicht. Wieder ist die Minister-Antwort an MdL Dr. Peter Enders: „Kein vordringlicher Ausbau- und Sanierungsbedarf“.

Peterslahr. Seit 1999 weise er auf den maroden Zustand der Landesstraße hin, so MdL Dr. Peter Enders (CDU) in einem Schreiben an den zuständigen Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD). Nicht nur der Oberflächenbelag sei in denkbar schlechtem Zustand, im gesamten Streckenverlauf fehlten zudem Entwässerungseinrichtungen. Darüber hinaus, so der CDU-Politiker, „bleiben immer wieder LKWs und auch Busse im Bereich der Haarnadel-Kurve in Richtung Neustadt/Wied stecken.“ Daher hatte er nach einem gemeinsamen Ortstermin mit dem Flammersfelder Bürgermeister Ottmar Fuchs und Ortsbürgermeister Alois Weißenfels den Minister um die Prüfung von Sofortmaßnahmen im Rahmen der Bauunterhaltung für die wichtige Verkehrsachse für die Strecke Linz – Neustadt/Wied – B 256 gebeten.

Das Ergebnis ist einmal mehr ernüchternd: Minister Lewentz räumt zwar ein, „dass die Landesstraße 269 sich in diesem Bereich teilweise nicht in dem Zustand befindet, wie er aus Sicht der Verkehrsteilnehmer sicherlich wünschenswert ist.“ Abhilfe kann er jedoch - wie seine Vorgänger Hendrik Hering und Hans Artur Bauckhage - nicht zusagen. Lewentz zieht sich in seiner Antwort auf den beschränkten Budgetrahmen zurück und begründet diesen auch mit der von allen Landtagsfraktionen beschlossenen Konsolidierung des Landeshaushaltes: Davon „kann auch der Landesstraßenbau nicht ausgenommen werden.“



Die regelmäßige Zustandserfassung der Landestraßen mit Bewertung von Schäden, Dringlichkeit, Verkehrsstärke oder auch Unfallsituationen hätte zudem für die L 269 keinen „vordinglichen umfassenden Sanierungs- und Ausbaubedarf“ ergeben. Bis zu einem umfassenden Ausbau, den das Land mit Verweis auf den Haushaltsplan 2016 oder später noch nicht terminieren kann, werde daher der Landesbetrieb Mobilität mit der zuständigen Straßenmeisterei dafür Sorge tragen, dass Fahrbahnschäden im Rahmen laufender Straßenunterhaltungsmaßnahmen beseitigt werden. Enders‘ Resümee: „Es bleibt also beim Flickwerk. Ausbesserungen sind für den Moment besser als der Ist-Zustand, aber wir brauchen endlich eine umfassende Lösung, die die Interessen der Bevölkerung berücksichtigt!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


„Zur guten Pflege gehört auch eine ortsnahe Hilfsmittelversorgung!“

„Derzeit erfährt die Pflegeversicherung eine komplette ‚Runderneuerung‘. Dazu gehört dann auch, dass ...

Staatssekretär Kern besichtigte Ortsdurchfahrt Heupelzen

Staatssekretär Günter Kern aus dem Innen- und Infrastrukturministerium des Landes besuchte nun Heupelzen. ...

Wallmenroth: ereignisreicher Abschied der Schulkinder

Schon bald geht für einige Kinder des Kindergartens Zauberwald die Schulzeit los. Das Team des Kindergartens ...

Eine neue Generation von Pflegekräften für die Region

In Deutschland herrscht ein gravierender Mangel an Altenpflegern. Keine Überraschung also, dass alle ...

Wisserland-CDU besuchte Gasthaus „Zum Fuchsbau“

Mehr als fünf Jahre stand das ehemalige Cafe Reifenrath in Niederhövels leer. Seit einiger Zeit entwickelte ...

Heimatmuseum Hamm auch in den Ferien geöffnet

Das Haus der Heimatfreunde in Hamm ist mehr als nur ein Museum. Hier darf man auch mal Dinge anfassen ...

Werbung