Werbung

Nachricht vom 01.08.2015    

Staatssekretär Kern besichtigte Ortsdurchfahrt Heupelzen

Staatssekretär Günter Kern aus dem Innen- und Infrastrukturministerium des Landes besuchte nun Heupelzen. Es ging um das Anliegen der Ortsgemeinde zum Ausbau der L 267 durch den Ort. Welche Zusagen konnte Kern den Teilnehmern des Rundgangs machen, zu dem der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner eingeladen hatte?

Beim Rundgang durch die Ortsgemeinde zeigte Ortsbürgermeister Rainer Düngen (2. von rechts) Staatssekretär Günter Kern (Mitte) und MdL Thorsten Wehner (rechts) die Gefahrenstellen der Ortsdurchfahrt in Heupelzen. An dem Treffen nahmen auch Beate Drumm von der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen sowie mehrere Mitglieder des Ortsgemeinderates von Heupelzen teil. Foto: Büro Wehner

Heupelzen. Bei einem Rundgang entlang der Ortsdurchfahrt konnte sich Staatssekretär Kern selbst ein Bild vom schlechten Zustand der Fahrbahn machen, wie es einer Pressemitteilung vom Büro des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner heißt. Ortsbürgermeister Rainer Düngen verdeutlichte danach dem Vertreter der Landesregierung, dass die Sicherheit ein großes Problem sei aufgrund der hohen Fahrbahnabkantungen und einem fehlenden Gehweg. Insbesondere seien Fußgänger und Radfahrer dadurch Gefahren ausgesetzt. Vor allem von Familien mit Kindern werde Düngen immer wieder auf dieses Thema angesprochen, da gerade auch im Bereich des Spielplatzes, der direkt an der Ortsdurchfahrt liege, ein hohes Gefahrenpotential bestehe.

Die L 267 wurde in den vergangenen Jahren auf der gesamten Länge zwischen Altenkirchen und Pracht ausgebaut – ausgenommen in der Ortsdurchfahrt Heupelzen. Nach diesem Ausbau habe der überregionale Verkehr, insbesondere auch durch den Schwerlastverkehr, aber auch durch große landwirtschaftliche Fahrzeuge deutlich zugenommen, so Düngen. Zudem sei die Ortsdurchfahrt die Zuwegung zum Raiffeisenturm auf dem Beulskopf. „Der Raiffeisenturm ist für die Ortsgemeinde Heupelzen von enormer Bedeutung. Zum einen bringt er Einnahmen durch die Pacht für die Sender der Telekommunikationsfirmen, zum anderen ist er ein touristischer Magnet, der von vielen Wanderern genutzt wird“, machte der Ortsbürgermeister dem Gast aus Mainz deutlich.



VG-Bürgermeister Heijo Höfer erklärte für die Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen, dass die Regeneinläufe und Oberflächenkanäle unter der Ortsdurchfahrt erneuerungsbedürftig seien. Die Verbandsgemeinde plane eine Sanierung, würde dies aber gerne im Zuge eines Ausbaus der Straße vornehmen. „Vom Ausbau der Straße hängt vieles für die Weiterentwicklung der Ortsgemeinde ab“, betonte Ortsbürgermeister Düngen, der auch auf den schlechten Zustand der Wasserleitungen hinwies.

Staatssekretär Günter Kern bedankte sich für die ausführliche Darstellung des Anliegens der Ortsgemeinde. Gerade bei solchen Ortsterminen könne man sich ein umfassendes Bild von der Notwendigkeit von Maßnahmen machen, so Kern. Er versprach, das Anliegen für die Planungen zur Fortschreibung des Landesstraßenbauprogramms ab 2018 aufzunehmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Wallmenroth: ereignisreicher Abschied der Schulkinder

Schon bald geht für einige Kinder des Kindergartens Zauberwald die Schulzeit los. Das Team des Kindergartens ...

Knögel und Eckel erfolgreich beim Stöffel-Race

Es ist eine außergewöhnliche Strecke, die Montainbiker des Betzdorfer Vereins „Ski und Freizeit“ beim ...

Kurzweiliger Mainz-Ausflug

Auf Einladung des heimischen Abgeordneten Michael Wäschenbach besuchten rund 50 Teilnehmer des Altenschutzbund ...

L 269 bei Peterslahr: Wieder nur Flickwerk

Die zuständigen Minister kamen und gingen, der Zustand der Landesstraße L 269 im Bereich der Ortsgemeinde ...

Eine neue Generation von Pflegekräften für die Region

In Deutschland herrscht ein gravierender Mangel an Altenpflegern. Keine Überraschung also, dass alle ...

Wisserland-CDU besuchte Gasthaus „Zum Fuchsbau“

Mehr als fünf Jahre stand das ehemalige Cafe Reifenrath in Niederhövels leer. Seit einiger Zeit entwickelte ...

Werbung