Werbung

Nachricht vom 02.08.2015    

Stimmungsvoller Festauftakt in Gebhardshain

Mit der traditionellen Ansprache der Kirmesjugend an die Bevölkerung, dem Aufstellen des Kirmesbaumes und der Krönung der Majestäten starteten die Gebhardshainer in ein stimmungsvolles Kirmeswochenende. Michael Glöckner wurde die hohe Ehre zuteil, mit dem Schulterband zum St. Sebastian Ehrenkreuz ausgezeichnet zu werden.

In Gebhardshain starteten die Feierlichkeiten traditionell mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes.
Fotos: Linda Weitz

Gebhardshain. Einen gelungenen Auftakt zu Kirmes und Schützenfest konnten die Einwohner Gebhardshain bereits am Vorabend feiern. Mit "Sidewalk" wurde am Freitag die Rocknacht der KiJu gestartet.

Am Samstag begannen die Feierlichkeiten traditionell mit dem Aufstellen des Kirmesbaumes und der damit verbundenen Ansprache der Kirmesjugend an die Bevölkerung. "Happy welcome to your new Kirmes", grüßten die Vertreter der Kirmesjugend Michael Becher und Christian Solbach vom Balkon des Volksbank-Gebäudes. Ein herzlicher Gruß, auch in der türkischen Landessprache ging nach Betzdorf, im Zuge der kürzlich beschlossenen Fusion der beiden Verbandsgemeinden.

Gleichzeitig unterbreiteten sie aber auch einen neuen Vorschlag: Gebhardshain solle doch selbstständig bleiben, Betzdorf hingegen sich mit Elkenroth und Steinebach zusammenschließen, damit auch die Betzdorfer endlich ein großes Schützenfest veranstalten könnten. Bürgermeister Jürgen Giehl enttäuschte die Kirmesjugend: Sie warteten auch nach einjähriger Amtszeit immer noch auf seinen ersten Skandal, schilderten sie.

Das Ergebnis jahrelanger Auslese präsentierten dann die weiteren Mitglieder der Kirmesjugend. Die genaue Länge des Kirmesbaumes wollte man nicht preisgeben, schließlich weigerte sich die Bäckerei Schneider nach wie vor, den Balkon zum Aufstellen des Baumes abzunehmen, wie die Mitglieder erklärten. Dennoch betonten sie, dass der Baum in jedem Fall zwei Meter länger als der auf dem Elkenrother Kirmesplatz sei (dort wurde zeitgleich Kirmes gefeiert).

"Wer hoelt in dessem Johr de Wurscht vom Baum?" fragten sich die Gebhardshainer. Diese jahrhundertealte Tradition galt es, auch in diesem Jahr fortzuführen. Untermalt vom Trommelwirbel des Musikverein Brunken und unter den Rufen der Dorfgemeinschaft stemmten die Jugendlichen den Baum in die Höhe. Nachdem dieser gesichert und befestigt war, konnte Leon Demmer den Kirmesbaum erklimmen, um den traditionellen Ring Fleischwurst vom Baum zu holen. Nach den Böllerschüssen von Manfred Demmer und den Grußworten von Bürgermeister Jürgen Giehl die Kirmes eröffnet worden war, zog die Gesellschaft, angeführt vom Musikverein Brunken unter der Leitung von Nadine Reuber ins Festzelt.



Nach der Begrüßung durch Rudi Rödder, 1. Vorsitzender der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain, folgte im Festzelt die feierliche Krönung der Majestäten. Schülerprinz Malte Simmat, Jungschützenkönigin Eileen Weber, Schützenkaiser Berthold Reifenröther mit Gemahlin Eva sowie Schützenkönig Steffen Pauli mit Jessica Baldus wurden von den begeisterten Zuschauern bejubelt. Zu Gast waren auch die St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Selbach sowie die Kyffhäuserkameradschaft aus Steinebach/Sieg.

Neben der Krönung standen auch Ehrungen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Rita Müller und Günter Pauli erhielten jeweils den hohen Bruderschaftsorden für besondere Verdienste. Steffen Pauli wurde zum Oberleutnant ernannt.

Eine besondere Ehre wurde Michael Glöckner zuteil. Er erhielt das Schulterband zum St. Sebastian Ehrenkreuz. Mit minutenlangem Applaus und Standing-Ovations zollten die Zuschauer seiner über 25jährigen Tätigkeit höchsten Respekt. Sichtlich gerührt dankte Michael Glöckner den Gästen. Die Auszeichnungen wurden verliehen von Tobias Kötting, stellvertrendem Diözesanbundesmeister aus Birken-Honigsessen.

Anschließend wurde mit "Allgäu Power" bis zum frühen Morgen gefeiert. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Unfallflucht mit hohem Sachschaden: Milchtransporter kippte um

Einen Sachschaden von mehr als 46.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer, der den Fahrer ...

Kollision: 18-Jähriger verletzt

Auf der Kreisstraße 58 zwischen Hamm und Fürthen in der dortigen Engstelle der Fahrbahn missachtete ein ...

Deutsch-polnischer Jugendfußball brachte Pokale

Landkreis Altenkirchen und Fußballkreis Westerwald/Sieg arbeiten „Hand in Hand“ beim Jugendaustausch ...

Kurzweiliger Mainz-Ausflug

Auf Einladung des heimischen Abgeordneten Michael Wäschenbach besuchten rund 50 Teilnehmer des Altenschutzbund ...

Knögel und Eckel erfolgreich beim Stöffel-Race

Es ist eine außergewöhnliche Strecke, die Montainbiker des Betzdorfer Vereins „Ski und Freizeit“ beim ...

Wallmenroth: ereignisreicher Abschied der Schulkinder

Schon bald geht für einige Kinder des Kindergartens Zauberwald die Schulzeit los. Das Team des Kindergartens ...

Werbung