Werbung

Nachricht vom 02.08.2015    

Tagesfahrt: Unterwegs auf der Route der Industriekultur

Am Mittwoch, 12. August, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine Tagesfahrt zur Route der Industriekultur an. Ziele sind das Schiffshebewerk Henrichenburg und die Zeche Zollern Ziel der Fahrt. Rund 34 Euro kostet die Teilnahme. Es werden mehrere Abfahrtsorte im ganzen Kreisgebiet angeboten.

Dortmund/ Kreisgebiet. Prunkvolle Backsteinfassaden und opulente Giebel mit Zinnenkranz und Ecktürmchen rund um den grünen Ehrenhof erinnern auf den ersten Blick eher an eine Adelsresidenz als an eine Schachtanlage, auf der Kohle gefördert wurde. Genau dies war Teil der Bauidee. Heute ist die Zeche Zollern, das „Schloss der Arbeit“ im Westen Dortmunds zweifellos eines der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland und erstes Ziel der Tagesfahrt. Kaum mehr vorstellbar ist heute, dass das Ensemble nach der Stilllegung in den 1960er Jahren zugunsten einer Schnellstraße abgerissen werden sollte.

Die Menge jubelte, als Kaiser Wilhelm II. 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg einweihte. Noch über 100 Jahre später sind die Besucher begeistert von diesem größten Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal. Im dortigen Museum wird die Geschichte des Hebewerks und der Menschen am Kanal wieder lebendig. Eine Treppe führt hinauf auf die Brücke zwischen den beiden Oberhaupttürmen. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die Stahlkonstruktion und die weite Kanallandschaft bei Waltrop.



Im Verlaufe fachkundiger Führungen werden beide Orte erkundet. Die Rückfahrt ist gegen 16.30 Uhr vorgesehen.

Es werden wieder mehrere Abfahrtsorte im Landkreis angeboten (Kirchen, Betzdorf, Wissen und Altenkirchen). Die Fahrtgebühr beträgt rund 34 Euro.

Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Heimsieg beim Schubkarrenrennen und großer Festumzug bei "de Oos"

Die Gebhardshainer Feierlichkeiten zu Kirmes und Schützenfest erreichten am Sonntag ihren Höhepunkt mit ...

Junger Schützenkönig in Birken-Honigsessen gekrönt

Eines der größten Schützen- und Kirchweihfeste in der Region hat seinen Höhepunkt erlebt mit der Krönung ...

Christian Noll gewinnt in Wegberg

Der Sieger der 9. Auflage des Wegberger Grenzlandrennens heißt Christian Noll. Der Rennradfahrer vom ...

Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg sehr beliebt

Das Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg ist bei Kindern und Eltern sehr beliebt. Das ...

2:0 für die Jugendarbeit

Die CDU-Stadtratsfraktion traf sich zum Meinungsaustausch mit dem Vorstand der SG 06 Betzdorf. Dabei ...

Deutsch-polnischer Jugendfußball brachte Pokale

Landkreis Altenkirchen und Fußballkreis Westerwald/Sieg arbeiten „Hand in Hand“ beim Jugendaustausch ...

Werbung