Werbung

Kultur |


Nachricht vom 12.11.2008    

Hobby-Künstlerinnen stellten aus

Schon zum fünften Male stellten jetzt heimische Künstlerinnen im Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach aus. Neben der Möglichkeit, die Exponate zu betrachten, gab es auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös aus deren Verkauf dient einem guten Zweck.

ausstellung

Niedersteinebach. Zur fünften Ausstellung von heimischen Hobby-Künstlerinnen im Dorfgemeinschafts-Haus Niedersteinebach hatte das Team Tiefenau und Stüber eingeladen. Das herbstliche Wetter war Grundstein für einen regen und lebhaften Besuch. Vor der Tür hatte sich permanenter Regen eingestellt und im Innern erwartete die Besucher wohlige Wärme, duftender Kaffeegeruch und leckerer Kuchen. Während sich die Einen der Ausstellung widmeten, die Kunstwerke bewunderten, sich Gemälde aus Öl, Aquarell, Kreide und auch Bleistift ansahen, genossen die Anderen die Ruhe und Gemütlichkeit, die entspannte Atmosphäre, sowie die leckeren Kuchen, und die vielfältigen Getränke.
In den Exponaten fanden sich die schönsten Landschaften auf Firstpannen wieder, Tiermotive auf Tassen oder Holzscheiben, kreative Lampen, verziert mit Serviettentechnik. Von Zeit zu Zeit hatten die Besucher auch die ,die Künstlerinnen bei der Ausübung ihres Hobbys zu bewundern. Katharina Tiefenau nahm Pinsel und Farbe zur Hand und Beatrix Stüber zeigte filigrane Perlenschmuckarbeiten. Die Besonderheit der Ausstellung war eine Spendenaktion für die Therapie eines schwerkranken Mädchens, das an einer hyperkinetischen Störung leidet. Die Heilung soll durch eine Pferdetherapie unterstützt werden. Diesem Zweck dienen der Reinerlös aus Kaffee und Kuchen sowie Spenden der beiden Künstlerinnen und Privatspenden. (wwa)
xxx
Beatrix Stüber (links) und Katharina Tiefenau (rechts) stellten ihre Ausstellung in den Dienst der guten Sache. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Viel Spaß beim Familienabend

Da blieb kein Auge trocken beim Familienabend der Wiedbachtaler Chöre in Neitersen: Das Programm bot ...

Gedenktafel in Flammersfeld enthüllt

Erinnerung an die Geschichte, Mahnung an zukünftige Generationen: In Flammersfeld wurde eine Gedenktafel ...

Erinnerung an Familie Levy

Eine Gedenktafel für die jüdische Familie Levy enthüllte Bürgermeister Josef Zolk in Oberlahr. Julius ...

Kinder üben für großen Auftritt

In Orfgen üben die Kinder, was das Zeug hält: Für ihren großen Auftritt beim vorweihnachtlichen Fest ...

Geschichte von St. Martin geträllert

Mehr Erwachsene als Kinder waren beim Martinszug in Kircheib unterwegs. Dennoch standen die Kleinen natürlich ...

"Film ab" am 3. Advent in Daaden

Am 14. Dezember finet das traditionelle Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle statt. Der Vorverkauf ...

Werbung