Werbung

Nachricht vom 03.08.2015    

Jugendfeuerwehr feierte Jubiläum und Christian Baldus

Von Daniel-David Pirker

Im Rahmen des Zeltlagers der Jugendfeuerwehren im Kreis beging die Jugendfeuerwehr Asdorftal feierlich ihr 15. Jubiläum. Neben dem noch relativ jungen, aber verdienstvollen Nachwuchsgruppe in Niederfischbach, Friesenhagen und Harbach stand noch eine Person im Mittelpunkt: Christian Baldus, der für seine Verdienste um die Jugendfeuerwehren in der Region ausgezeichnet wurde.

Zwei, die für die Leistungsfähigkeit der Jugendfeuerwehr stehen: Christian Baldus, der ehemalige Kreisjugendfeuerwehrwart (links), und Daniel Richter von der Jugendfeuerwehr Asdorftal, die ihr 15jähriges Bestehen im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Niederfischbach feierte. Foto: Daniel Pirker

Niederfischbach. Von seiner Arbeit werden die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen noch lange zehren. Christian Baldus war maßgeblich verantwortlich für den Aufbau der Jugendfeuerwehr in Kirchen und in der gesamten Region, allein rund sieben Jahre als Kreisjugendfeuerwehrwart. Nun ist er auch von seiner Stellvertreterfunktion zurückgetreten aufgrund seiner Selbstständigkeit und Wehrleitertätigkeit in der Verbandsgemeinde Kirchen. Grund genug, den verdienstvollen Feuerwehrmann auszuzeichnen, und zwar mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber.

Und wo sollte dies auch anders geschehen als im Rahmen des Zeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr? Immerhin organisierte Baldus selbst während seiner langjährigen Tätigkeit bei der Jugendfeuerwehr zahlreiche Zeltlager. Als einen Mann der Tat, beschrieb ihn sein Nachfolger im Amt des Kreisjugendfeuerwehrwarts, Volker Hain, in der Ehrungsbegründung im Rahmen des offiziellen Akts, der bei besten Wetter im Otterbachtal stattfand. „Manchmal hatte man sich gefragt, wie schafft der Christian das alles eigentlich?“, sagte Hain weiter. Nach der Ehrung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart und der Verleihung der Ehrennadel durch den stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart Jörg Michel, erklärte der Geehrte, was ihn stets zu seinen Leistungen für die Jugendfeuerwehren angetrieben habe: „Das Allerschönste ist, wenn die Jugendlichen einem mit glänzenden Augen gegenüberstehen.“

Außerdem wurde Baldus ein besonderes Dankeschön überreicht: eine große Fotocollage mit Impressionen vom diesjährigen Zeltlager und ein Fotoalbum. Die Bilder geben einen Eindruck von der Begeisterung wieder, die bei den rund 160 Jugendlichen und Betreuern während des sechstägigen Lagers geherrscht haben muss. Viel wurde auf die Beine gestellt, viel angeboten. So wurde ein Technikmuseum besucht, der Kletterwald in Freudenberg oder der benachbarte Tierpark. An (bzw. in) einem Lebendkicker zeigten die Jugendlichen zudem ihr fußballerisches Geschick. Außerdem wurde eine Lagerolympiade abgehalten (Gewinnerrangfolge unter dem Artikel).

Auch eine Feuershow, eine Nachtwanderung, ein Papierfliegerwettbewerb uns eine Lagerdisco standen auf dem Programm. Dank Schirmherr Wolfgang Hermann, der ebenfalls finanzielle und organisatorische Unterstützung leistete, konnte daneben mit Trucks durch „Föschben“ gefahren werden.
Mit dem umfangreichen Programm haben sich die Jugendfeuerwehren auch selbst ein Geschenk gemacht für ihren wachsenden Stellenwert, den sie sich für die Sicherung des Feuerwehrpersonals erarbeitet haben.



Immerhin erklärte Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urringshardt in seiner Ansprache, dass Quereinsteiger eher selten seien. Das beweist offenbar auch das Beispiel der Jugendfeuerwehr Asdorftal, die im Rahmen des Zeltlagers ihr 15jähriges Bestehen offiziell feierte, wie Urringshardt herausstellte: „ Ohne die Jugendfeuerwehr wäre es um die Existenz der Feuerwehr im Asdorftal nicht gut bestellt.“ Das belegte Jürgen Hebel, der selbst mal Jugendwart war und heute Vorsitzender des Fördervereins ist, ist seiner Laudatio: Aus der Jugendfeuerwehr seien während ihrem Bestehen 22 Jugendliche in den Feuerwehrmannschaft rekrutiert worden. Offenbar mangele es nicht an Nachwuchs, um Verantwortung zu übernehmen, stellte der Niederfischbacher Beigeordnete Bernd Becker fest.

Und teilweise begleiteten einige der ehemaligen Jugendfeuerwehrleute mittlerweile auch Führungspositionen, hatte Daniel Richter, der die Jugendfeuerwehr heute anführt, zuvor erklärt. Laut ihm sind momentan elf Jungen aktiv – und, sicher nicht selbstverständlich, sechs Mädchen. Und der Nachwuchs, wie die Feuerwehr insgesamt, sei nicht nur für das Sprühen von Wasser verantwortlich, wie Schirmherr Hermann betonte. Sie leisteten viel eher Hilfestellung in jeder Situation, ergänzte er.

Beispiele für den geleisteten Einsatz der Jugend für das Gemeinwohl führte der Vorsitzende des Fördervereins Hebel auf: Radwegesäuberung, Teichreinigung beim Altenheim oder die Einrichtung von Ruhebänken in der Gemeinde. Der Wehrführer Friesenhagens, Thomas Wickler, stellte die Bedeutung der Jugendfeuerwehr heraus: „Längst seid ihr zu einer tragenden Säule geworden, für die Verbandsgemeinde, für den Kreis und darüber hinaus. Ähnlich beschrieb Jens Stötzel den Stellenwert der Jugendfeuerwehr: Sie seien nicht mehr wegzudenken.

Die Nachwuchssicherung sei das „A und O“, um den Personalbestand der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde zu sichern, so der Verwaltungschef weiter.
Und auch der für seine Leistungen um die Jugendfeuerwehr selbst geehrte Wehrleiter Baldus hatte nur lobende Worte für den Nachwuchs im Asdorftal parat. Hier habe man eine „super Jugendarbeit“ aufgebaut. Er spornte die Jugendfeuerwehr an, die vorbildliche Arbeit fortzuführen. Baldus selbst scheint dafür ein gutes Vorbild zu sein. (ddp)


Die Gewinner der Lagerolympiade: 1. Rosenheim, 2. Düsseldorf, 3. Asdorftal.
Die Gewinner des Lebendkickerturniers: Pleckhausen, Düsseldorf, Mehren.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Kennenlernveranstaltung in Burbach

Auf die neuen Azubis der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. ...

Da b(r)aut sich was zusammen

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei wird um ein Highlight reicher: eine Brauwerkstatt. Braubegeisterte ...

Verschönerungsaktivisten erhalten Gesellenbrief

Für 15 Malerlehrlinge, darunter fünf weibliche, schlug im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis die Stunde ...

Alte Herren holten erstmals den Kentnofski-Pokal

Den recht schwergewichtigen Kentnofski-Pokal, ausgeschrieben für die Alt-Herren Mannschaften, holte sich ...

Christian Noll gewinnt in Wegberg

Der Sieger der 9. Auflage des Wegberger Grenzlandrennens heißt Christian Noll. Der Rennradfahrer vom ...

Junger Schützenkönig in Birken-Honigsessen gekrönt

Eines der größten Schützen- und Kirchweihfeste in der Region hat seinen Höhepunkt erlebt mit der Krönung ...

Werbung