Werbung

Nachricht vom 03.08.2015    

Da b(r)aut sich was zusammen

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei wird um ein Highlight reicher: eine Brauwerkstatt. Braubegeisterte können künftig hier ihr eigenes Wunschbier brauen. Nach achtwöchiger Reifezeit kann das selbst kreierte Bier in der Brauerei abgeholt werden. Ein Spaß für Gruppen bis zu zwölf Personen.

Brauwerkstatt im Bau.

Hachenburg. Wo einst gelötet, geschweißt und montiert wurde, wo geprüft, gewartet und repariert wurde, da darf bald mit Hopfen, Malz, Wasser und Hefe experimentiert werden. An Stelle von Schlosser-und Elektrowerkstatt entsteht hier eine Brau-Werkstatt. Braubegeisterte können künftig hier ihr eigenes Wunschbier brauen.

Gruppen bis zu zwölf Personen lernen unter fachkundiger Anleitung eines Hachenburger Braumeisters wieviel Können, Mühe und Sorgfalt es bedarf aus nur vier Rohstoffen ein leckeres Bier zu brauen. Hier werden sie in die großen und kleinen Geheimnisse der Braukunst eingeweiht, vor allem aber dürfen sie selbst Hand anlegen. Jeder hat eine Aufgabe und dazu am Ende des Tages eine Menge Brau-Know-how. Für den entsprechenden Spaß dabei sorgt die Gruppe selbst.



Nach acht-wöchiger Reifezeit kann das Wunsch-Bierfass in der Brauerei abgeholt werden. Voller Spannung kann dann die selbst gebraute Bier-Rarität sommeliermäßig verkostet werden.

Weitere Infos, Buchungen und Gutscheinausgabe für die neue Hachenburger Brau-Werkstatt ab sofort unter Telefon 02662 808-13 oder per Email an s.leske@hachenburger.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Weitere Artikel


Verschönerungsaktivisten erhalten Gesellenbrief

Für 15 Malerlehrlinge, darunter fünf weibliche, schlug im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis die Stunde ...

Kulturprogramm Herdorf kann sich sehen lassen

Das Kulturprogramm im Hüttenhaus verspricht auch in der kommenden Saison wieder eine hochqualitative ...

"Lieschen Radieschen" begeisterte die kleinen Forscher

Die Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Alsdorf "Hand in Hand" hatte zum Sommerfest und zum erfolgreichen ...

Kennenlernveranstaltung in Burbach

Auf die neuen Azubis der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. ...

Jugendfeuerwehr feierte Jubiläum und Christian Baldus

Im Rahmen des Zeltlagers der Jugendfeuerwehren im Kreis beging die Jugendfeuerwehr Asdorftal feierlich ...

DFB-Mobil bei der SG Niederhausen-Birkenbeul

Im Juli war das DFB-Mobil zu Gast auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Wickhausen der SG Niederhausen-Birkenbeul. ...

Werbung