Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

"Lieschen Radieschen" begeisterte die kleinen Forscher

Die Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Alsdorf "Hand in Hand" hatte zum Sommerfest und zum erfolgreichen Projekt des NABU mit den Gartenpaten eingeladen. Es gab natürlich leckeres aus dem eigenen Gartenprojekt und für Begeisterung sorgte Christiane Weber als Clownin "Lieschen Radieschen".

Clownin Lieschen Radieschen sorgte für Begeisterung in der Kita der Lebenshilfe in Alsorf. Foto: pr

Alsdorf. Von April bis zu den Sommerferien beschäftigen sich die Kinder der Alsdorfer Kindertagesstätte Hand in Hand der Lebenshilfe GmbH mit dem Bildungsprojekt „Was wächst denn da?“. Anlass dazu war die Teilnahme am Hochbeetprojekt des NABU. Zu Beginn des Jahres suchte der Naturschutzbund Kitas, die mit einem oder mehreren Gartenpaten ein Hochbeet in der Kita aufbauen und gemeinsam mit den Kindern gärtnern wollten.

So schafften es die Hochbeetpaten Jörg Lerner und Jutta Bauer, sowie Julia Bender als Elternvertreterin und das gesamte pädagogische Personal der Kindertagestätte, vielfältige Aktivitäten rund um das Thema zu gestalten. Im Vordergrund stand das Ziel, dass die Kinder erfahren, Gemüse oder Früchte gibt es nicht nur am Gemüsestand oder aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt, sondern beides muss zuerst einmal aus Samen oder kleinen Pflänzchen hochgezogen und geerntet werden. Dabei sollten sie außerdem einen sensiblen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen entwickeln und vielfältige Sinneserfahrungen machen.

Vom Aufbau des Hochbeets bis zur Abschluss - die Präsentation zeigten zahlreiche Aktivitäten, so etwa säen, pflanzen, gießen, pflegen und experimentieren, was ein Samen oder ein Pflänzchen zum Wachsen und guten Gedeihen braucht. Die ersten selbst gezogenen und geernteten Radieschen oder Gurken wurden stolz gezeigt und mit Genuss gegessen. Die Eltern wurden zum Abschluss des Projekts zu einem gesunden Probier-Frühstück mit Rohkost aus Karotten, Kohlrabi, Radieschen, Paprika, verschiedenen Quark- oder Frischkäse-Dips, Mohrrübenpunsch und einem Sommer-Smoothie, herzhaftem Kuchen, selbst gemachtem Apfelmus und mehr in die Kita eingeladen.



Als Überraschungsgast tauchte am Ende der Veranstaltung „Lieschen Radieschen“ auf, die natürlich sofort von den Kindern umringt wurde, und von ihnen durch die Kita und zum Hochbeet geführt wurde. Es war schön zu sehen, wie Christiane Weber aus Giebelhardt in ihrer Rolle als Clownin nicht nur die Kinder, sondern auch alle Erwachsenen begeisterte und ein Lächeln auf die Gesichter zauberte.

Das Hochbeet-Projekt ist damit aber noch nicht zu Ende, denn die beiden Gartenpaten haben sich erfreulicherweise über den NABU bereit erklärt, mindestens zwei Jahre die Kinder der Kita "Hand in Hand" zu begleiten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Der 10. Geburtstag des Fördervereins wird gefeiert

In Rosenheim gibt es für zwei Tage am Wochenende 15./16. August einen Biergarten am Bürgerhaus. Er wird ...

3-Dörfer-Leckerbissen ein Supererfolg

Der 3-Dörfer-Heimatverein hatte zum "Leckerbissen" eingeladen und die Gäste kamen zahlreich. Eine Dorfveranstaltung ...

Sommerfest mit Entenrennen

Das 5. Sommerfest in Pracht-Niederhausen findet am 16. August statt. Und es gibt auch wieder das beliebte ...

Kulturprogramm Herdorf kann sich sehen lassen

Das Kulturprogramm im Hüttenhaus verspricht auch in der kommenden Saison wieder eine hochqualitative ...

Verschönerungsaktivisten erhalten Gesellenbrief

Für 15 Malerlehrlinge, darunter fünf weibliche, schlug im Berufsbildungswerk in Heimbach-Weis die Stunde ...

Da b(r)aut sich was zusammen

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei wird um ein Highlight reicher: eine Brauwerkstatt. Braubegeisterte ...

Werbung