Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

Grünebach kann sich freuen

Die Sieger der Fanta Spielplatz-Initiative stehen fest: Der Spielplatz aus Grünebach ist unter den Top 100 und bekommt für Platz 57 1000 Euro. Das Deutsche Kinderhilfswerk, der TÜV und Fanta fördern mit ihrer Initiative 100 Spielplätze in Deutschland. Jetzt heißt es für die Bewerber und Gewinner: anpacken und gestalten.

Grünebach/Berlin. Der Spielplatz in Grünebach hat allen Grund zur Freude: Er konnte sich im Rahmen der diesjährigen Fanta Spielplatz-Initiative eine Förderung von 1.000 Euro erkämpfen. Der Hauptgewinn von 20.000 Euro geht an den Spielplatz „Happy Kids am Mottenheim“ in Werne. Insgesamt fördert die Fanta Spielplatz-Initiative auch in diesem Jahr 100 Spielplätze, zu deren glücklichen Gewinnern sich der Spielplatz in Grünebach zählen kann.

Die Gewinner hatten sich in den vergangenen vier Wochen gegen eine große Konkurrenz durchgesetzt. Über 350 Spielplätze aus ganz Deutschland bewarben sich zwischen dem 1. April und dem 7. Juni bei den Initiatoren. Von da an hieß es, möglichst viele Menschen vom eigenen Umbau-Konzept zu überzeugen und für die Online-Abstimmung zu mobilisieren. Auch hierbei legten sich die Spielplätze mit ihren Fans mächtig ins Zeug. Mehr als 800.000 Stimmen wurde in diesem Jahr abgegeben und haben entschieden, welche Spielplätze die Förderung für ihre Neugestaltung erhalten.

Neben dem Hauptgewinner können sich in diesem Jahr zahlreiche weitere Spielplätze über eine Förderung freuen: Für die Plätze 2 und 3 stehen jeweils 10.000 Euro für eine Sanierung bereit. Die Plätze 4 bis 15 erhalten eine Bezuschussung von jeweils 5.000 Euro. Auf die Plätze 16 bis 100 wartet jeweils ein Zuschuss von 1.000 Euro.

Thorsten Sperlich, Leiter Marken PR der Coca-Cola GmbH, ist von der großen Resonanz begeistert: „Dass sich auch im vierten Jahr so viele Menschen mit uns für kreatives und sicheres Spielen einsetzen freut uns sehr und beweist die – nach wie vor – große gesellschaftliche Relevanz des Themas und den Bedarf an entsprechendem Spielraum für Kinder.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Freie Bewegungsaktivitäten sind wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung“, weiß Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Kinder verlernen es kreativ zu sein, wenn man ihnen Zeit und Raum nicht gibt.“ Durch die zunehmende Bebauung der Städte wurden Kinder immer weiter aus dem öffentlichen Raum gedrängt. Spielplätze bieten im Zuge dieser Entwicklung einen zunehmend wichtigeren und sicheren Rückzugsraum zur freien Entfaltung. Indem sich die Fanta Spielplatz-Initiative für mehr kreativen und sicheren Spielraum engagiert, fördert sie die Aktivität und somit auch die Entwicklung von Kindern im Alltag.

„100 Spielplätze in 100 Tagen“, so lautet auch in diesem Jahr das Motto für den großangelegten Sanierungsmarathon, der am 1. August startet und bis zum 8. November anhält. In diesen 100 Tagen sollen alle Gewinner mit den Umbauarbeiten beginnen, so dass spätestens im nächsten Frühjahr die Spielplatzsaison mit neuen Highlights für die Kinder starten kann. Die Spielplätze stehen bei der Konzeption eines modernen Spielplatzes vor besonderen Aufgaben. Denn es muss ein Raum geschaffen werden, der kreatives und sicheres Spielen gleichermaßen gewährleistet. Dabei können beispielsweise eine naturnahe Raumgliederung zum eigenständigen Erkunden oder auch ein Balancierstamm zur Verbesserung der Geschicklichkeit beitragen. So wird Kindern die Möglichkeit gegeben, auf spielerische Weise ihre Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeiten auszuprobieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Pfarrer Werner Friesdorf offiziell verabschiedet

Vor 1083 Tagen hatte Diakon Wilfried Rankenhohn an St. Laurentius Asbach die Aufgabe den langjährigen, ...

Lewentz: Zunahme von Gewalt gegen Polizisten ist ein Skandal

Die Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte hat bundesweit zugenommen, auch in Rheinland-Pfalz und ...

Fashion Outlet zieht positive Bilanz der Eröffnungstage

26.000 Menschen besuchten allein am Samstag, den 1. August das Fashion Outlet Montabaur (FOM). In den ...

250 Wäller Jugendliche im Movie Park

Sie hatten sichtlich Spaß, die 250 Jugendlichen, die auf Einladung der Westerwald Bank zum Movie Park ...

Sommerfest mit Entenrennen

Das 5. Sommerfest in Pracht-Niederhausen findet am 16. August statt. Und es gibt auch wieder das beliebte ...

3-Dörfer-Leckerbissen ein Supererfolg

Der 3-Dörfer-Heimatverein hatte zum "Leckerbissen" eingeladen und die Gäste kamen zahlreich. Eine Dorfveranstaltung ...

Werbung