Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

Wie man an den Honig kommt

Ein Unterrichtsbesuch der Klasse 4b aus Etzbach mit ihrer Klassenleiterin Yvonne Ulbrich bei Bernd Niederhausen in Bitzen zeigte anschaulich vor Ort im Freiluftklassenzimmer, wie man den Honig gewinnt. Und das süße Gold der Bienen schmeckte lecker.

Das Freiluftklassenzimmer in Bitzen. Fotos: Schule

Bitzen/Etzbach. Nachdem Bernd Niederhausen die Klasse 4b der Grundschule Etzbach schon im letzten Schuljahr besuchte und ausführlich über die Bienenzucht und das Sammeln des Nektars informierte, durften die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr im Juli die Bienenstöcke vor Ort in Bitzen anschauen. Diesmal ging man der Frage nach: Wie kommen wir an den Honig?

Bernd Niederhausen hatte im Garten seines Hauses alle Gerätschaften, die dafür notwendig sind, aufgebaut. Außerdem hatte er in seinem Garten ein“ kleines Klassenzimmer“ mit Bänken und Tischen für die Kinder hergerichtet.
So erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass der Imker, bevor er die Bienenstöcke öffnet, immer einen Schutzanzug anzieht. Um an den Honig zu gelangen, muss er die Bienenstöcke mit den Völkern öffnen und die Waben mit dem Honig herausholen. Nachdem er die Bienen mit dem Besen abgefegt hat, entfernt er die Wachsdeckel von den Honigzellen. Danach wird der Honig in einer Schleuder aus den Waben herausgeschleudert. Dieser läuft durch einen Auslass unten aus der Schleuder heraus, in ein Sieb und von dort in einen Eimer. Bernd Niederhausen hatte außerdem eine Waage bereitgestellt und die Kinder durften selbst Gläser mit 500 Gramm Honig befüllen.



Das Wachs, das beim Schleudern übrig bleibt, sowie die Wachsreste aus den Bienenvölkern legt der Imker in den Sonnenschmelzer. Die Sonne erwärmt das Wachs im Inneren des Schmelzers so sehr, dass es flüssig wird und sich in einer Schale sammelt. Nach dem Abkühlen kann dieses Wachs wieder eingeschmolzen werden und man kann daraus Kerzen gießen.
Carmen Niederhausen hatte zwischenzeitlich für alle Gäste leckere Brote mit Honig bereitgestellt. Somit konnte die Klasse 4b die Unterrichtseinheit zu den Bienen mit einem tollen und informativen Tag in Bitzen abschließen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Diebstahl von Kupferfallrohren an Kirchengebäude in Kirchen (Sieg)

In Kirchen (Sieg) wurden Kupferfallrohre von der Außenfassade der evangelischen Kirchengemeinde gestohlen. ...

Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Einfühlsamer Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" klärt auf

Am 26. November lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem besonderen Kinoabend ein, der sich mit ...

25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Die Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Diese ...

Weitere Artikel


Landrat beruft Fischereiberater

Landrat Michael Lieber beruft Fischereiberater für den Kreis Altenkirchen. Die Aushändigung der Urkunden ...

Erste Hilfe an der Grundschule Etzbach

An der Grundschule Etzbach fand erneut das vom Förderverein der Grundschule bereits seit mehreren Jahren ...

Petra Hassel und ihr Team entwarf eigene Kollektion

Der Salon "Die Tolle - perfect hair" von Friseurmeisterin Petra Hassel feiert im nächsten Jahr das ...

Fashion Outlet zieht positive Bilanz der Eröffnungstage

26.000 Menschen besuchten allein am Samstag, den 1. August das Fashion Outlet Montabaur (FOM). In den ...

Lewentz: Zunahme von Gewalt gegen Polizisten ist ein Skandal

Die Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte hat bundesweit zugenommen, auch in Rheinland-Pfalz und ...

Pfarrer Werner Friesdorf offiziell verabschiedet

Vor 1083 Tagen hatte Diakon Wilfried Rankenhohn an St. Laurentius Asbach die Aufgabe den langjährigen, ...

Werbung