Werbung

Nachricht vom 05.08.2015    

Ulrike Koini wieder deutsche Meisterin im Feldbogen

Die Deutschen Meisterschaften im Feldbogen fanden in diesem Jahr in Celle statt. Der Ausrichter war der Bogensportclub Wietzenbruch. In dem Gelände rund um den Kiebitzsee waren zwei Parcours aufgebaut wo die Schützen ihr Können zeigen mussten.

Ulrike Koini holte sich mit großer Leistungssteigerung verdient den Meistertitel in der Stilart Blankbogen Damen. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Am Freitag wurden die Startnummern zusammen mit den Schusszetteln für die beiden Wettkampftage ausgegeben.
Am Samstag ging es nach dem Einschießen in den ersten Parcours. Der Parcours hatte 24 Scheiben mit Entfernungen von 5m bis 60m. Im zweiten Parcours waren die Entfernungen unbekannt so dass neben der ruhigen Hand auch die Entfernungen geschätzt werden mussten.
An den Start gingen ca. 250 Schützinnen und Schützen in den Bogenklassen Blank, Recurve und Compound.
Am Sonntag wurde nach der Auswertung die Siegerehrung durchgeführt.

Von den Altenkirchener Bogenschützen konnten sich zwei schützen qualifizieren. Ulrike Koini in der Stilart Blankbogen weiblich und Lukas Land in der Stilart Recurve Jugend. Ulrike Koini wurde wieder deutsche Meisterin. Nach dem ersten Tag lag sie auf Platz drei konnte sich aber durch eine Leistungssteigerung am zweiten Tag den Titel wieder holen. Am Schluss hatte Ulrike Koini noch 8 Ringe Vorsprung vor der Zweitpalzierten Monika Jentges und 22 Ringe Vorsprung vor der Drittplatziertenn Martina Boscher.



Lukas Land brachte während es Turniers eine konstante Leistung und konnte einen guten 7. Platz erreichen. Mit einer Ringzahl von 598 Ringen lag er im oberen Feld der Bogenschützen.

Beide Schützen waren mit den Erfolgen zufrieden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


10. Steinerother Rocknacht und Waldfest

Die Steinerother Rocknacht geht in die 10. Runde. Doch am Samstag, dem 22. August feiert man noch 2 weitere ...

CDU-Fraktion hat keine Zeit für eine Sommerpause

Trotz Sommerferien sieht die CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Wissen derzeit keinen Anlass für ...

Unfaire Attacke beendete VLN-Rennen vorzeitig

„Das sind Dinge die gehören zu diesem Sport, da kann man nichts machen“. Mit diesen traurigen Worten ...

Steuererhöhungswelle: Belastung für Wirtschaft wächst

Die Steuereinnahmen sind bundes- und landesweit weiter auf Rekordniveau. Dennoch erhöht im ersten Halbjahr ...

Faszination „magic hour“ mit Fotografien von Stefan Schalles

Im Zeitraum von Montag, 17. August, bis Mittwoch, 30. September, präsentiert die Kreisvolkshochschule ...

Sucht und Alter – ein verschwiegenes Problem

Das Diakonische Werk Altenkirchen startet eine Postkartenaktion mit Motiven zum Thema Sucht und Alter. ...

Werbung