Werbung

Nachricht vom 05.08.2015    

CDU-Fraktion hat keine Zeit für eine Sommerpause

Trotz Sommerferien sieht die CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Wissen derzeit keinen Anlass für die in zahlreichen Bereichen übliche Sommerpause. In der letzten Fraktionssitzung gab es neue Erkenntnisse.

Wissen. In der letzten Fraktionssitzung wurde zunächst der Besuch des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz am 17. Juli rekapituliert. Erfreut zeigt sich die Fraktion über die Tatsache, dass Minister Lewentz einen Bewilligungsbescheid über 300.000 Euro für die Maßnahme „Aktives Stadtzentrum Wissen“ im Reisegepäck hatte und diesen an Bürgermeister Wagener überreichen konnte. Dank ging auch an den Minister, dass der so lange erwartete Steeg zwischen Regiobahnhof und Kulturwerk kurz vor dem Baubeginn steht. Hier beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz mit einem Investitionskostenzuschuss.

Bei den Fraktionsmitgliedern herrschte Enttäuschung darüber, dass die Frage der Sanierung der Landesstraße 278 (Verbindung Morsbach-Wissen-Gebhardshain) nur auf Nachfrage am Rande zur Sprache kam. Der Zustand dieser Straße ist in Teilbereichen bedauernswert. Der Landesbetrieb Mobil ist offensichtlich nicht mehr in der Lage, die gröbsten Schäden provisorisch zu beseitigen. Fraktionssprecher Hermann J. Selbach: „Der SPD-Abgeordnete Thorsten Wehner verspricht seit 2008 in jährlicher Folge, dass die L 278 in das Straßenbauprogramm des Landes aufgenommen wird. Genauso regelmäßig wird dann seitens des Landes die Straße wieder als nicht sanierungsbedürftig aus dem Programm entfernt.“ Der Minister hat allerdings zugesagt, dass er sich nochmal der Angelegenheit annehmen wird. In dieser Frage wird die CDU-Fraktion in Kürze beim Minister nachfragen.

Begrüßt wurde demgegenüber die Aussage des Ministers, dass die Verbandsgemeinde Wissen aufgrund der fortgeschrittenen Fusionsverhandlungen zwischen den Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain mit großer Wahrscheinlichkeit zeitnah aus dem Reformverfahren entlassen werden wird. Die Innenstadtsanierung könnte somit über kurz oder lang weitergeführt werden, sodass auch das Thema „Rathaus“ wieder akut werden wird. Der Minister hatte während seines Besuches erklärt, dass vor einem Neubau insbesondere auch Gebäudealternativen zu prüfen sind. Die CDU-Fraktion wird sich dieser Aufgabe stellen und auf Entscheidungen drängen. Bürgermeister Wagener erklärte, dass er sich derzeit um einen Gesprächstermin im Innenministerium bemüht.

Auch hatte sich die Fraktion mit der Zukunft der Marion-Gräfin-von-Dönhoff-Realschule zu befassen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat bereits angekündigt, für das Gebäude „Im Kreuztal“ zukünftig keine Verwendungsmöglichkeit mehr zu haben. Die Realschule plus wird dann nur noch einen Standort auf dem Altbel haben. Ein weiterer Leerstand (siehe Katasteramt) soll und muss vermieden werden. Die CDU-Fraktionen von Stadt und Verbandsgemeinde haben bereits gemeinsam die Schule besichtigt um sich über den Gebäudezustand zu informieren und in Augenschein zu nehmen, wie und wofür das Gebäude einer anderen Verwendung zugeführt werden könnte. Dabei wurde insbesondere deutlich, dass sämtliche Räume über eine Fläche von mindestens 60 qm verfügen, welche aufgrund der Anordnung der Fenster nur schwerlich in kleinere Einheiten unterteilt werden können. Auch die Gesamtnutzungsfläche des Gebäudes von 2800 qm und die Lage der Sanitäranlagen schränken die Nutzungsmöglichkeiten nicht unerheblich ein.

Sehr intensiv hat sich die Fraktion mit der Unterbringung der Flüchtlinge und Asylbewerber in Wissen beschäftigt. Man ist der Meinung, dass das Thema möglichst offensiv angegangen werden muss, um sich Handlungs- und Mitbestimmungsspielräume zu erhalten. Bürgermeister Michael Wagener: „Ich begrüße die große Hilfsbereitschaft von weiten Teilen der Bevölkerung. Der Verwaltung wird vielfach Wohnraum angeboten, den wir gerne nutzen. Weiterer Wohnraum ist aber dringend erforderlich. Die Bemühungen zur Beschaffung und Lagerung von Wohnungseinrichtungen, Kleidern, Artikeln des täglichen Bedarfs und ähnlichem werden massiv verstärkt“. Der Bürgermeister lobte das große Engagement der Kirchen und der Hilfsorganisationen. Auch der vielfältige Einsatz engagierter Mitbürgerinnen und Mitbürger sei bemerkenswert und nicht selbstverständlich. Die CDU-Fraktion möchte die Bevölkerung zur weiteren aktiven Mithilfe anregen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Unfaire Attacke beendete VLN-Rennen vorzeitig

„Das sind Dinge die gehören zu diesem Sport, da kann man nichts machen“. Mit diesen traurigen Worten ...

Dienstjubiläen im Hammer Rathaus gefeiert

Beate Brühl ist seit 40 Jahren, Stefanie Schmidt seit 25 Jahren im Rathaus in Hamm beschäftigt. Die ...

Kripo gelang erneut Schlag gegen Rauschgiftszene

Die Kriminalpolizei Betzdorf, speziell das Fachkommissariat 3 konnte am Dienstag, 4. August die Rauschgiftszene ...

10. Steinerother Rocknacht und Waldfest

Die Steinerother Rocknacht geht in die 10. Runde. Doch am Samstag, dem 22. August feiert man noch 2 weitere ...

Ulrike Koini wieder deutsche Meisterin im Feldbogen

Die Deutschen Meisterschaften im Feldbogen fanden in diesem Jahr in Celle statt. Der Ausrichter war der ...

Steuererhöhungswelle: Belastung für Wirtschaft wächst

Die Steuereinnahmen sind bundes- und landesweit weiter auf Rekordniveau. Dennoch erhöht im ersten Halbjahr ...

Werbung