Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    

Kreisheimattag 2016 in Altenkirchen

Anmeldungen für den Kreisheimattag 2016 sind ab jetzt für Stände und Bühnenprogramm möglich. Ein Aufruf zum Mitmachen! Nächstes Jahr gibt es wieder gefüllte Straßen, ein buntes Bühnenprogramm und der gefühlte halbe Kreis ist auf den Beinen.

Hintere Reihe von links: Rebecca Seuser, Cornelia Obenauer (beide VG AK), Gabriele Wäschenbach, Lars Kober (beide Kreis AK).
Vorne von links: Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Heijo Höfer. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Es ist wieder soweit: der neunte Kreisheimattag steht zwar noch nicht kurz vor der Tür, aber im Rahmen eines Pressegesprächs, das kürzlich im Kreishaus stattfand, präsentierten Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Heijo Höfer (Altenkirchen) das Konzept für den Kreisheimattag 2016, der am 10. und 11. September 2016 in der Kreisstadt Altenkirchen stattfindet.

„Am Grundkonzept wird sich nicht viel ändern. Das Meilen- und Bühnenkonzept hat sich bewährt und ab jetzt sind alle Vereine, Verbände und Initiativen aufgerufen, sich via Internet für unser großes Kreisfest anzumelden, das zentraler Bestandteil unseres 200-jährigen Jubiläumsprogramms sein wird“, so Landrat Lieber.

Bürgermeister Höfer freut sich ebenfalls auf das Kreisfest und bedankte sich bei seinem Kollegen Rainer Buttstedt aus Hamm, der freiwillig auf die Durchführung des Kreisheimattages verzichtet hatte und der Kreisstadt den Vortritt als Ausrichterkommune ließ.
„Der Kreisheimattag ist in den vergangenen 25 Jahren zu einer echten Marke geworden. Hier können die Vereine und Initiativen ihre Vereinsarbeit vorstellen und Werbung in eigener Sache betreiben. Es ist schön, den Jubiläumskreisheimattag in Altenkirchen ausrichten zu dürfen“, so Höfer.

Stellvertretend für das Projektteam stellte Lars Kober von der Kreisverwaltung Altenkirchen das Gesamtkonzept des Kreisheimattages vor.
„Zum jetzigen Zeitpunkt ist es uns noch nicht möglich, den detaillierten Aktionsraum darzustellen. Wir müssen abwarten, was in den kommenden Monaten an Anmeldungen eingeht. Wir werden dementsprechend dann die Standeinteilungen vornehmen. Dabei gilt es, die derzeitig stattfindenden baulichen Arbeiten in der Stadt im Blick zu behalten. Das ein oder andere schöne Eckchen können wir nicht mit in unsere Planungen einbeziehen, da dort am Veranstaltungstag voraussichtlich Baustellen eingerichtet sein werden. Dennoch versuchen wir, den Veranstaltungsraum so zentral wie möglich in Altenkirchen und als Rundkurs zu gestalten, damit alle Teilnehmer vom Publikumsstrom partizipieren. Darüber hinaus werden wir wieder einen Bus-Shuttle-Service einrichten, der Besucher, die nicht mit der Bahn anreisen, direkt an das Marktgeschehen heran fahren soll“, so Kober.
Neben Lars Kober gehören Gabriele Wäschenbach (Kreisverwaltung Altenkirchen), Rebecca Seuser und Cornelia Obenauer (beide Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen) zum Projektteam.
Im späteren Verlauf wird das Projektteam von weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Verwaltungen unterstützt.




Alle Bürgerinnen und Bürger sind nun aufgerufen, sich mit Ihren Vereinen, Verbänden, Institutionen und Organisationen ab jetzt für den Kreisheimattag 2016 anzumelden.
Aufgrund organisatorischer Gründe ist die Anmeldung ausschließlich online unter www.kreisheimattag.de möglich.
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2016.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Sommer-Hexenkräuter - Exkursion

Am Sonntag, 16. August findet in Horhausen von 14 bis 17 Uhr die Sommer-Hexenkräuter - Exkursion unter ...

Brand im Sägewerk

Am Donnerstagmorgen, den 6. August kam es gegen 9.45 Uhr zu einem Brand an einer Maschine des Sägewerks ...

Westerwald Bank macht Schule

Mit ihren Kursleiterinnen Cornelia Theis und Antje Metzler verlegte die Hauswirtschafts- und Sozialwesen-Gruppe ...

Konzertreise der Bläser AG nach Berlin

Kurz vor Ende des Schuljahres besuchte die Bläser AG der Realschule plus Altenkirchen zum zweiten Mal ...

Regen, Sturm und gute Laune: Molzhainer Dorfmusikanten

Die Somerfreizeit der Molzhainer Dorfmusikanten führte in diesem Jahr an den Sorpesee. Traditionsgemäß ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

Am 17. August findet der nächste Beratungstermin in Altenkirchen statt. „Zurück in den Beruf? Wagen Sie ...

Werbung