Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    

Sommer-Hexenkräuter - Exkursion

Am Sonntag, 16. August findet in Horhausen von 14 bis 17 Uhr die Sommer-Hexenkräuter - Exkursion unter dem Motto: „In, von und mit der Natur lernen“ mit Naturpädagogin Beatrix Ollig statt.

Foto: Veranstalter

Horhausen. Naturpädagogin Beatrix Ollig (aventura Naturerlebnistouren) bietet in Kooperation mit der Ortsgemeinde Horhausen am Sonntag, 16. August (von 14 bis 17 Uhr) eine Naturerlebnistour bzw. Exkursion unter dem Motto: „In, von und mit der Natur lernen“ an. Die Veranstaltung steht diesmal unter der Überschrift: "Sommer-Hexenkräuter".

Traditionell werden Mitte August zu Maria Himmelfahrt (15.08.) Sommerkräuter gesammelt und zu einem „Kräuterwisch“ gebunden. Hintergrund ist, dass die Kräuter zu dieser Zeit besonders kraftvoll sein sollen – unter ihnen zahlreiche bedeutsame Heilkräuter. Naturpädagogin Beatrix Ollig wird am Sonntag, 16. August in einem Spaziergang rund um Horhausen diese Kräuter vorstellen und erklären. Gemeinsam werden die Kräuter dann auch gesammelt und anschließend zu Sträußen - dem Kräuterwisch – gebunden, die später mit nach Hause genommen werden können. Der Kräuterwisch soll zuhause aufgehangen das ganze Jahr Schutz vor Krankheiten und anderem Unheil bieten. Zum Kräuterbinden reicht Beatrix Ollig außerdem eine ihrer Kräuter-Leckereien, die anschaulich machen, dass die kennen gelernten Kräuter nicht nur heilsam, sondern auch sehr schmackhaft sind. Interessierte können sich unter Tel: 02687 – 4293273 oder unter b.ollig@gmx.de anmelden. Hier wird dann auch der Treffpunkt für die diesjährige Tour benannt gegeben. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro je Person inklusive der Kräuter-Kostprobe.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Brand im Sägewerk

Am Donnerstagmorgen, den 6. August kam es gegen 9.45 Uhr zu einem Brand an einer Maschine des Sägewerks ...

Westerwald Bank macht Schule

Mit ihren Kursleiterinnen Cornelia Theis und Antje Metzler verlegte die Hauswirtschafts- und Sozialwesen-Gruppe ...

Großbrand im Blockheizkraftwerk nahe Altenkirchen

Zu einem Großbrand in dem Blockheizkraftwerk "Hof Vogelsang" Altenkirchen kam es am Donnerstag, 6. ...

Kreisheimattag 2016 in Altenkirchen

Anmeldungen für den Kreisheimattag 2016 sind ab jetzt für Stände und Bühnenprogramm möglich. Ein Aufruf ...

Konzertreise der Bläser AG nach Berlin

Kurz vor Ende des Schuljahres besuchte die Bläser AG der Realschule plus Altenkirchen zum zweiten Mal ...

Regen, Sturm und gute Laune: Molzhainer Dorfmusikanten

Die Somerfreizeit der Molzhainer Dorfmusikanten führte in diesem Jahr an den Sorpesee. Traditionsgemäß ...

Werbung