Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    


Sommer, Sonne, Wasser und Energie

Nach einer spannenden Ferienwoche im Trampolino in Andernach, bei Monas Pferden, dem Schützenverein Orfgen und den Karate-Kids in Horhausen standen am Freitag, den 31. Juli in der Raiffeisenhalle in Güllesheim Teamgeist fördernde Bewegungsspiele, spannende Experimente und der BHAG-Malwettbewerb zum Internationalen Tag des Wassers auf dem Programm.

Die Untersuchung von Trinkwasser stand auch auf dem Programm. Foto: Wolfgang Tischler

Flammersfeld. Über 50 Flammersfelder Kinder waren mit Eifer bei der Sache als Philipp Krämer, Jugendreferent Verbandsgemeinde Flammersfeld und Maria-Elisabeth Loevenich, Projektleitung „Nachhaltigkeit lernen in der Region“ der Bad Honnef AG den Ferientag eröffneten. Vom Hindernislauf zum Pedalorennen und von der Trinkwasseruntersuchung zum Erlernen unterschiedlicher Wassermaltechniken, für jedes Ferienkind war etwas Tolles dabei.

Auch Bürgermeister Ottmar Fuchs ließ es sich nicht nehmen persönlich in der Raiffeisenhalle vorbei zu schauen und sich vom Wohlergehen der Kinder zu überzeugen. Stolz präsentierten Lili und Iselle ihre Kunstwerke und übten sich im Bauen von Solarbooten. Am Ende des sonnigen Ferientages waren sich alle Kinder einig: „Nachhaltigkeit lernen macht Spaß, deshalb sind wir nächste Woche auch im Bürgerhaus in Flammersfeld wieder dabei!“ Dann wird von Seiten der Bad Honnef AG getreu dem Motto „Flammersfeld hat Energie“ das Thema Erneuerbare Energien im Vordergrund stehen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Schulverpflegung professionell gestalten – erste Zertifikate

„Toll gemacht“, lobt Bärbel Euler, Ernährungsberaterin am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel ...

Heimat- und Bürgerverein liegt im Trend

Der Heimat- und Bürgerverein "Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen" erlebt einen Mitgliederzuwachs. ...

Auszubildende herzlich begrüßt

Ein herzliches Willkommen gab es für die fünf neuen Auszubildenden bei der Beyer-Mietservice KG in Roth-Heckenhof. ...

Großbrand im Blockheizkraftwerk nahe Altenkirchen

Zu einem Großbrand in dem Blockheizkraftwerk "Hof Vogelsang" Altenkirchen kam es am Donnerstag, 6. ...

Brand im Sägewerk

Am Donnerstagmorgen, den 6. August kam es gegen 9.45 Uhr zu einem Brand an einer Maschine des Sägewerks ...

Regen, Sturm und gute Laune: Molzhainer Dorfmusikanten

Die Somerfreizeit der Molzhainer Dorfmusikanten führte in diesem Jahr an den Sorpesee. Traditionsgemäß ...

Werbung