Werbung

Nachricht vom 07.08.2015    

Heimat- und Bürgerverein liegt im Trend

Der Heimat- und Bürgerverein "Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen" erlebt einen Mitgliederzuwachs. Der noch junge Verein hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen, in den Berichten des Vorstandes gab es den Rückblick auf die umfangreichen Aktivitäten. Der amtierende Vorstand wurde im Amt bestätigt.

Der Vorstand, von links: Ernst Dornhoff (Vorsitzender), Martina Schroth, Katharina Wäschenbach (Schriftführerin), Irmgard Weber (stellv. Vorsitzende), Christel Höhn, Jana Becher, Theo Kemper (Kassierer), Roderich Höfer. Foto: Verein

Zur Jahreshauptversammlung des Heimat- und Bürgervereins „Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V.“ begrüßte Vorsitzender Ernst Dornhoff die erschienenen Mitglieder und stellte fest, dass sich die Mitgliederzahl von 22, seit dem Gründungsjahr 2013, mittlerweile auf 40 Mitglieder erhöht hat.

Rückblick: 2013 hat der Verein federführend im Auftrag der Ortsgemeinde, die Obstbaum-Jahrhundert-Zählung des Kreises durchgeführt. Ein Dokumentenarchiv wurde in einem kleinen Raum in der Mehrzweckhalle eingerichtet. Das vorhandene, jetzt im Besitz der Gemeinde befindliche Schriftenmaterial (Bücher, Karten, Urkunden, Bilder usw., wurde dort eingelagert und von einer Projektgruppe betreut, ebenso wurde ein kleines Museum im Untergeschoss der Grundschule eingerichtet. Hier befinden sich die bereits vorhandenen bergmännischen Exponate und die von Albert Solbach Äpfelbach, großzügig überlassene Sammlung von historischen Gegenständen z.B. Haushalts-/Küchengeräte, Öfen, Herde, Garten-/Landwirtschaftsgeräte, verschiedene Waagen, Handwerkszeuge (z.B. Loheschälgeräte), Nähmaschinen, Radios, Telefone und mehr. Erfreulich, dass immer wieder von Mitbürgern historische Gegenstände übergeben werden, die dann im gemeindlichen Museum ihren Platz finden.
Projekte Wanderwege/Außenanlagen: Hier wurde der neue Wanderweg „Rundweg Schönborn“ angelegt, beschildert und betreut, ein Teilstück des Wanderweges in Kampseifen verlegt und beschildert, eine Aussichtsplattform mit Ruhebank in Hönningen erstellt. In Nimrod wurde das Wegekreuz instandgesetzt, der Bereich freigeschnitten und gesäubert, sowie die Betreuung des Ehrenmals in Elkhausen übernommen. Die Außenanlagen im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle werden jährlich neu bepflanzt und betreut.

Ein Projektteam hat mit der Restaurierung (entrosten /streichen) der Bergbauschauanlage an der Grundschule begonnen und wird diese auch weiterhin betreuen. Erstmalig wurde vom Verein der Jahreskalender 2015 zum Verkauf angeboten. Dieser Kalender zeigt pro Monat jeweils ein Foto aus der Gemeinde, sowie auf der Rückseite die monatlichen Termine der Vereine/Vereinigungen und auf der letzten Seite die Anschriften/Daten aller Vereine. Jeweils im Februar fand eine Winterwanderung für alle Mitglieder, Freunde und Bekannte innerhalb der Ortsgemeinde statt, wobei auch ein Besuch bei der Feuerwehr (Löschzug III) erfolgte.



Der Verein nahm an den Dorfsäuberungsaktionen im Frühjahr und dem Vereins-Pokalschießen der Ortsvereine teil. Nicht unerheblich war der Einsatz des Vereins beim Rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb 2015 „Unser Dorf hat Zukunft“ der Ortsgemeinde Katzwinkel, sowohl beim Kreisentscheid am 13. Mai, als auch beim Gebietsentscheid am 24. Juni.

Kassierer Theo Kemper erläuterte den Kassenbestand und stellte fest, dass trotz des geringen Jahresbeitrags der Verein auf finanziell soliden Füßen steht. Die Kassenprüfer bestätigten dem Kassenwart eine ordnungsgemäße Kassenführung. Von den anwesenden Mitgliedern wurde dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt.

Der amtierende Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Es gab nur eine Änderung, für einen ausgeschiedenen Beisitzer wurde Jana Becher, als Nachfolgerin in dieses Amt gewählt.

Bisher gab es nur die Einzelmitgliedschaft. Ab sofort können auch Ehepaare oder eingetragene Lebensgemeinschaften/-partnerschaften Mitglied werden.

Der Ausblick: Aktuell wird der Jahreskalender 2016 vorbereitet und ab 6. September (Garagos-Basar) den Bürgern zum Kauf angeboten. Ein Ortseingangsschild für Elkhausen ist bereits in Arbeit und wird von der „Dorfgemeinschaft Katzwinkel- Elkhausen e.V.“ aufgestellt, wenn die Standortfrage geklärt ist.
Ein Projektteam hat begonnen, die vorhandenen Materialien im Dokumentenarchiv zu ordnen, zu katalogisieren, mit dem Ziel, an Hand dieser Unterlagen die Geschichte der Ortgemeinde zu erkunden, zu dokumentieren und eine Chronik über den Bergbau in der Gemeinde zu erstellen. Die Gemeinde erwägt, für dieses Archiv einen größeren Raum in der Mehrzweckhalle bereitzustellen. Dies ermöglicht eine dauerhafte, zugängliche Ausstellung, aber auch die Nutzung als Begegnungs- und Tagungsstätte. Das von dem Verein betreute Museum in der Grundschule ist bereits zu klein und muss dringend erweitert werden. Für den Herbst 2015 ist ein Tag der offenen Tür für beide Archive geplant.

Zusammen mit der Ortsgemeinde wird der Verein bei den ausgearbeiteten Entwicklungsthemen, beziehungsweise Zukunftsideen (Kreis- und Gebietsentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“), Demografie, Dorfmoderation, Senioren-/Nachbarschafthilfe, Bürgertreff sich engagieren. Bürgerinnen und Bürger, die an der Vereinsarbeit interessiert sind und bei den genannten Projekten mithelfen wollen, sind immer herzlich willkommen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Auszubildende herzlich begrüßt

Ein herzliches Willkommen gab es für die fünf neuen Auszubildenden bei der Beyer-Mietservice KG in Roth-Heckenhof. ...

Seminar für Hund und Mensch

Der Deutsche Schäferhundeverein, Ortsgruppe Opperzau richtete ein Jugendseminar zur Ausbildung für Hunde ...

Weiterbildung zur Kosten- und Leistungsrechnung startet

Ab Mittwoch, 9. September bietet die Kreisvolkshochschule erstmalig in Altenkirchen eine Weiterbildung ...

Schulverpflegung professionell gestalten – erste Zertifikate

„Toll gemacht“, lobt Bärbel Euler, Ernährungsberaterin am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel ...


Sommer, Sonne, Wasser und Energie

Nach einer spannenden Ferienwoche im Trampolino in Andernach, bei Monas Pferden, dem Schützenverein Orfgen ...

Mutige Angestellte stellen Ladendiebe - Täter in U-Haft

AKTUALISIERT Beherzt gingen Angestellte des Aldi-Marktes in Altenkirchen vor, als sie Ladendiebe bemerkten. ...

Werbung