Werbung

Nachricht vom 07.08.2015    

Verbandsgemeinde Kirchen und rhenag gehen neue Wege

In Kirchen setzten jetzt Bürgermeister Jens Stötzel und rhenag-Vorstand Kurt Rommel ihre Unterschriften unter einen innovativen Vertrag zur Realisation einer Photovoltaikanlage für die Grundschule Niederfischbach.

Foto: Veranstalter

Niederfischbach. „Die Umsetzung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen ist uns ein wichtiges Anliegen. Zusammen mit rhenag gehen wir als eine der ersten Kommunen hiermit einen weiteren Weg, um unsere Liegenschaften mit regenerativer Energie zu versorgen“, so Bürgermeister Stötzel. Die Verbandsgemeinde erwirbt die Anlage nicht wie üblich selbst, sondern realisiert das Projekt im Wege eines Pachtmodells, das rhenag als neue Energiedienstleistung aufgelegt hat. Der Vorteil für Kirchen: Die Kommune geht investiv nicht ins Risiko, übergibt die komplette Projektabwicklung an rhenag, hat als Betreiber der Anlage gleichwohl aber das alleinige Nutzungsrecht und kann so einen deutlichen Schritt in Richtung einer regenerativen Energiezukunft gehen. „Mit der schlüsselfertigen Übergabe der Anlage voraussichtlich schon Ende August kann die Ketteler-Grundschule im neuen Schuljahr bis zu 70 Prozent der Solar-Energie für den eigenen Bedarf nutzen“, erklärt rhenag-Vorstand Kurt Rommel. „Die restlichen 30 Prozent können wiederum gegen Vergütung ins öffentliche Strom-Netz eingespeist werden.“



Innerhalb des Verpachtungszeitraums von 18 Jahren stellt rhenag die Solar-Anlage gegen einen jährlichen Pachtzins zur Verfügung. Eigentümer der Photovoltaik-Anlage ist rhenag, die damit auch für die Planung, den Aufbau, die Inbetriebnahme sowie die Versicherung und Instandsetzung der Solar-Anlage verantwortlich ist.

Die Verbandsgemeinde hatte mit einem Schulprojekt im Rahmen des rhenag-Klimapreises erstmals auf sich aufmerksam gemacht. „Wir haben die Grundschule in Niederfischbach besucht und dabei erkannt, dass die Voraussetzungen für eine Photovoltaik-Anlage sehr gut sind“, erklärt Miriam Pape, die zusammen mit anderen rhenag-Trainees den Klimapreis-Wettbewerb betreut. „Das war der Initial-funke für dieses Projekt, dem der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde nun zugestimmt hat.“


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Alexander Schweitzer besuchte Firma AMS in Elkenroth

Im Rahmen seiner Sommertour durch das Land Rheinland-Pfalz machte der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion ...

Größte Straßenkirmes im AK-Land startet schon bald wieder

Schon bald soll erneut deutlich werden, wieso die Kirmes in Niederfischbach als größte der Region gilt. ...

Theo Hombach erhielt Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Theo Hombach aus Nauroth mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ...

Sascha Gutzeit sorgte für skurrile Unterhaltung

Weil Evi Windpocken bekam, ging Kommissar Engelmann der Cognac aus. Darum fand er eine Leiche, die keine ...

Beste Laune beim Sommerfest der Senioren Union

Gemütlichkeit und Frohsinn waren beim Sommerfest der Senioren Union im CDU-Kreisverband Altenkirchen ...

Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Volksbank Daaden eG, Volksbank Gebhardshain eG und Volksbank ...

Werbung