Werbung

Region |


Nachricht vom 13.11.2008    

Viel Spaß beim Familienabend

Da blieb kein Auge trocken beim Familienabend der Wiedbachtaler Chöre in Neitersen: Das Programm bot jede Menge Lustiges und auch Musikalisches.

wiedbachtaler

Neitersen. Die Wiedbachtaler Chöre feierten ihren traditionellen Familienabend mit Musik, Tanz und Sketchen in der in der Wiedhalle in Neitersen. Zur Hälfte abgetrennt bot sie ausreichend Platz für gut 100 Gäste, Bühne, Tanzfläche, Stehtische, Buffet und Theke. Wer dem einladenden Plakat Glauben geschenkt hatte und hier nun feurige Mexikaner oder deren Lebenstemperament anzutreffen, der sah sich alsbald eines Anderen belehrt. Vorsitzender Andreas Haas hatte seine Lieben begrüßt und sie zum Abendessen mit kulinarischen Genüssen eingeladen. Danach ging es dann so ganz langsam, nach norddeutschem Vorbild, los. Und genau die Region der Republik war und ist es, die die Neitersen Chormitglieder nicht mehr los lässt. Seit ihrem Besuch des Ostfrieslandes an der Nordseeküste stehen die Westerwälder aus der Region Neitersen unter dem Einfluss der "kühlen" Norddeutschen und die sind alles andere als kühl.
Der Wiedbachtaler Frauenchor Neitersen unter der Leitung von Sven Hellingshausen hatte sängerisch mit "Ein kleiner grüner Kaktus“ und "Que sera" den Abend eröffnet. Den ersten Song unterstrichen sie dann auch mit kleinen Blumentöpfen, in denen ein kleiner grüner Kaktus zu sehen war. Die Besonderheit an diesem Gewächs war, dass der Kaktus eine Gurke, die Stacheln Zahnstocher und der Sand Reis waren. Der Minnesänger und die Diplomatenjagd waren die Titel, die schließlich der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen unter der Leitung von Wladislaw Swiderski zum Besten gab. Nach dem Abendessen enterten die Ölfer Frauen die Tanzfläche. Sie rollten einen Bollerwagen, beladen mit einem Fässchen Bier, hinter sich her. Sie hatten in ihrem "Nordsee-Lied" den Ausflug an die Nordseeküste aufgearbeitet. Die Damen mussten sich zusammennehmen, um nicht selbst in Heiterkeit zu geraten. Dafür tobte das Publikum vor Vergnügen, hatte es doch einige Geschichten und Erlebnisse auf dieser Fahrt gegeben. Da kam auch der Ortsbürgermeister nicht ungeschoren davon. In die 60ger Jahre versetzten Horst Langemann und Andreas Haas mit dem Babysitter-Blues die Neiterser und "Die Kegelsänger" brachten, wie sollte es auch anders sein, Seemannslieder mit. Zu später Stunde, der Zeiger der Uhr hatte die mitternächtliche Stunde schon verkündet, kamen die beiden Tratschbasen, Minchen (Klaus Müller) und Trinchen (Andreas Haas) zum Zuge. Sie hatten das Dorfgeschehen notiert, aufgearbeitet und brachten es nun unter die Leute. Da blieb kein Auge mehr trocken und die Lachmuskeln merkten, wofür sie da sind. (wwa)
xxx
Die Ölfer Frauen besangen die Ereignisse des Nordseeausfluges. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Gedenktafel in Flammersfeld enthüllt

Erinnerung an die Geschichte, Mahnung an zukünftige Generationen: In Flammersfeld wurde eine Gedenktafel ...

Erinnerung an Familie Levy

Eine Gedenktafel für die jüdische Familie Levy enthüllte Bürgermeister Josef Zolk in Oberlahr. Julius ...

St. Martin kam mit dem Schimmel

Auf einem großen Schimmel kam Sankt Martin in Oberirsen angeritten. Für die Kinder lagen schon die Weckmänner ...

Besinnliche Feier im Fliedner-Haus

Eine große Freude bereiteten die Kinder des Kindergartens "Arche" den Bewohnerinnen und Bewohnern des ...

Dr. Lingnau tritt für Bündnisgrüne an

Dr. Hildegard Lingnau tritt für Bündnis 90/Grüne als Direktkandidatin für die Bundestagswahlen 2009 an. ...

"Flower power" in der Raiffeisenhalle

Ein außergewöhnliches Ereignis war das Herbstkonzert des MGV Horhausen in der Raiffeisenhalle. Es stand ...

Werbung