Werbung

Nachricht vom 08.08.2015    

Projektwoche „Inklusion“ am Freiherr von Stein Gymnasium

In den letzten Tagen vor den Sommerferien fanden am Freiherr von Stein Gymnasium in Betzdorf die jährliche Projektwoche statt. Eine Schülergruppe aus der 9. und 10. Klasse hatte sich dabei einem ganz besonders sozialpolitischen Thema zugewendet: der Inklusion.

Schülerinnen und Schüler des Freiherr von Stein Gymnasiums beim Besuch der Westerwald-Werkstätten in Steckenstein Foto: Veranstalter

Betzdorf. Gleich am ersten Projekttag erhielten die Schülerinnen und Schüler durch Klaus Gerhardus und Nina Bay von der LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen/ Westerwald. umfangreiche Hintergrundinformationen. Es entstand ein lebendiger Austausch über die Umsetzbarkeit der UN-Behindertenrechtskonventionen, die die Inklusion und Teilhabe aller Menschen fordert.

In kritischer Haltung nahmen die Projektteilnehmer die Barrierefreiheit in ihrer Schule unter die Lupe; mögliche Chancen und Grenzen der Inklusion wurden anhand von Beispielen – Förderung von Toleranz und Kompetenzen in der Gesellschaft; fehlende finanzielle Ressourcen zur Umsetzung der Inklusion und Abbau von Barrieren – angeregt und themenzugewandt diskutiert.

Während des 2. Projekttages erhielten die Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrerin Marlies Petkewitz (Vorstandsmitglied der LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen) bei einer Exkursion nach Steckenstein einen unmittelbaren Einblick in die integrative Arbeit der Westerwald-Werkstätten der LEBENSHILFE. Unmittelbar, da sie für einige Stunden sich selbst mit Handreichungen und Gesprächen in den Werkstattalltag einbringen und Mitarbeitern wie Personal Fragen stellen konnten.



Zum Abschluss der Projektwoche stand eine weitere Exkursion der Schülergruppe an. Dabei wurden zwei ambulant betreute Wohngruppen in Daaden besucht sowie eine Führung in der Außenarbeitsgruppe der Westerwald-Werkstätten in der Firma Mubea unternommen. Das weitgehend eigenständige Wohnen und die Einbindung in einen großen Industriebetrieb überzeugte die Schülerinnen und Schüler in ihrer Haltung: das Thema Inklusion gehört in die Verantwortung aller Mitglieder der Gesellschaft und muss in dieser (noch) mehr Platz einnehmen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


Wehner fordert Liquiditätshilfen für Tierhalter

Für die Milch- und Schweinefleischerzeuger im Land ist klar, kostendeckend arbeiten ist nicht oder nur ...

Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen ein Erfolg

Die Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ist Ende Mai 2015 als kreisweit erstes Projekt ...

Okanona-Kinderhilfe leistet wertvolle Arbeit

Kindern in einem Armenviertel von Swakopmund in Namibia helfen – das ist seit fast 15 Jahren das Ziel ...

Theo Hombach erhielt Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Theo Hombach aus Nauroth mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ...

Größte Straßenkirmes im AK-Land startet schon bald wieder

Schon bald soll erneut deutlich werden, wieso die Kirmes in Niederfischbach als größte der Region gilt. ...

Alexander Schweitzer besuchte Firma AMS in Elkenroth

Im Rahmen seiner Sommertour durch das Land Rheinland-Pfalz machte der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion ...

Werbung