Werbung

Nachricht vom 08.08.2015    

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast bei Freunden

Eine 17-köpfige polnische Jugendfußballgruppe und ihre Betreuer waren jüngst im Kreis Altenkirchen zu Besuch. Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem polnischen Landkreis Krapkowice und dem Kreis Altenkirchen nahmen die jungen Spieler an einem bereits seit dem Jahr 2002 bestehenden Austauschprogramm für Jugendliche teil.

Landrat Michael Lieber empfing die polnische Jugendfußballgruppe in der Kreisverwaltung. Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Das Kreisjugendamt organisierte die Begegnung zusammen mit dem Fußballkreis Westerwald-Sieg.
Zu den Höhepunkten des Austauschs zählten dabei ein Ausflug ins Phantasialand, eine kleine Schützenmeisterschaft, der Besuch im Kletterwald Bad Marienberg sowie der Empfang bei Landrat Michael Lieber in der Kreisverwaltung Altenkirchen.
Bei gutem aber teilweise wechselndem Wetter, hatten die Jugendlichen großen Spaß an den gemeinsamen Aktivitäten.

Im Zentrum des Austauschs stand natürlich das Thema Fußball. Die Auswahl des Fußballkreises Krapkowice errang im großen Turnier in Bad Marienberg den zweiten Platz. Mit diesem tollen Ergebnis im Gepäck konnten die Kicker schließlich zufrieden die Heimreise antreten.



Finanziell wurde die Begegnung durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz, den Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln und Rheinland-Pfalz/Mittelböhmen e.V. sowie durch den Landkreis Altenkirchen unterstützt.
Der Fußballkreis Westerwald-Sieg zeigte sich wie in den Jahren zuvor als zuverlässiger Partner bei der Projekdurchführung.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wehner fordert Liquiditätshilfen für Tierhalter

Für die Milch- und Schweinefleischerzeuger im Land ist klar, kostendeckend arbeiten ist nicht oder nur ...

Im Marienhaus Altenzentrum St. Josef ist alles im „grünen Bereich“

Dies zeigt der grüne Haken auf der Urkunde, die die Eingangshalle des Altenzentrums schmückt. Der Haken ...

„Forschercamp 2015“: Kinder jetzt noch anmelden

Das viertägige ForscherCamp des Bergbaumuseums in Herdorf- Sassenroth ist in den Sommerferien schon zur ...

Projektwoche „Inklusion“ am Freiherr von Stein Gymnasium

In den letzten Tagen vor den Sommerferien fanden am Freiherr von Stein Gymnasium in Betzdorf die jährliche ...

Theo Hombach erhielt Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Theo Hombach aus Nauroth mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ...

Größte Straßenkirmes im AK-Land startet schon bald wieder

Schon bald soll erneut deutlich werden, wieso die Kirmes in Niederfischbach als größte der Region gilt. ...

Werbung