Werbung

Nachricht vom 08.08.2015    

Wehner fordert Liquiditätshilfen für Tierhalter

Für die Milch- und Schweinefleischerzeuger im Land ist klar, kostendeckend arbeiten ist nicht oder nur kaum möglich. Viele Milchkuhhalter geben auf oder denken über Alternativen nach. MdL Thorsten Wehner fordert ein Liquiditätsprogramm, das vom Land unterstützt werden soll.

Region/Koblenz. Nach einem Gespräch mit dem Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, und anderen Beteiligten zur schwierigen Situation der Betriebe mit Schweinen und Milchkühen, fordert der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Thorsten Wehner ein vom Land unterstütztes Liquiditätsprogramm.

Die Schweine- und Milchviehhalter kämpfen seit einiger Zeit mit Erzeugerpreisen, die nicht ansatzweise kostendeckend seien. Wehner kritisierte, dass eine der Hauptursachen der aktuellen Krise im Ausnutzen der Marktmacht des Einzelhandels beruht. Hinzu kämen die Auswirkungen des Russlandembargos, die durch eine global schwache Nachfrage nach Schweinefleisch und Milch derzeit noch verstärkt würden.



Zwar existiere ein Liquiditätshilfeprogramm für Futterbaubetriebe der Landwirtschaftlichen Rentenbank zu sehr niedrigen Zinssätzen. Dabei erhielten jedoch nur Betriebe mit Top-Bonität den niedrigsten Zinssatz, was aber nur auf wenige landwirtschaftliche Betriebe zutreffen würde. Nach Meinung von Thorsten Wehner muss den Tierhalten jetzt kurzfristig geholfen werden. Gegenüber der Landesregierung will er sich für entsprechende Liquiditätshilfen einsetzen, die über das Angebot der Rentenbank hinausgehen müssten.

Wehner sieht aber auch die EU gefordert. „Insbesondere die Krise auf dem Milchmarkt kann dauerhaft nur auf europäischer Ebene gelöst werden“, erklärt der Agrarexperte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Im Marienhaus Altenzentrum St. Josef ist alles im „grünen Bereich“

Dies zeigt der grüne Haken auf der Urkunde, die die Eingangshalle des Altenzentrums schmückt. Der Haken ...

„Forschercamp 2015“: Kinder jetzt noch anmelden

Das viertägige ForscherCamp des Bergbaumuseums in Herdorf- Sassenroth ist in den Sommerferien schon zur ...

Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen ein Erfolg

Die Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ist Ende Mai 2015 als kreisweit erstes Projekt ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast bei Freunden

Eine 17-köpfige polnische Jugendfußballgruppe und ihre Betreuer waren jüngst im Kreis Altenkirchen zu ...

Projektwoche „Inklusion“ am Freiherr von Stein Gymnasium

In den letzten Tagen vor den Sommerferien fanden am Freiherr von Stein Gymnasium in Betzdorf die jährliche ...

Theo Hombach erhielt Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Theo Hombach aus Nauroth mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung