Werbung

Nachricht vom 08.08.2015    

Wehner fordert Liquiditätshilfen für Tierhalter

Für die Milch- und Schweinefleischerzeuger im Land ist klar, kostendeckend arbeiten ist nicht oder nur kaum möglich. Viele Milchkuhhalter geben auf oder denken über Alternativen nach. MdL Thorsten Wehner fordert ein Liquiditätsprogramm, das vom Land unterstützt werden soll.

Region/Koblenz. Nach einem Gespräch mit dem Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, und anderen Beteiligten zur schwierigen Situation der Betriebe mit Schweinen und Milchkühen, fordert der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Thorsten Wehner ein vom Land unterstütztes Liquiditätsprogramm.

Die Schweine- und Milchviehhalter kämpfen seit einiger Zeit mit Erzeugerpreisen, die nicht ansatzweise kostendeckend seien. Wehner kritisierte, dass eine der Hauptursachen der aktuellen Krise im Ausnutzen der Marktmacht des Einzelhandels beruht. Hinzu kämen die Auswirkungen des Russlandembargos, die durch eine global schwache Nachfrage nach Schweinefleisch und Milch derzeit noch verstärkt würden.



Zwar existiere ein Liquiditätshilfeprogramm für Futterbaubetriebe der Landwirtschaftlichen Rentenbank zu sehr niedrigen Zinssätzen. Dabei erhielten jedoch nur Betriebe mit Top-Bonität den niedrigsten Zinssatz, was aber nur auf wenige landwirtschaftliche Betriebe zutreffen würde. Nach Meinung von Thorsten Wehner muss den Tierhalten jetzt kurzfristig geholfen werden. Gegenüber der Landesregierung will er sich für entsprechende Liquiditätshilfen einsetzen, die über das Angebot der Rentenbank hinausgehen müssten.

Wehner sieht aber auch die EU gefordert. „Insbesondere die Krise auf dem Milchmarkt kann dauerhaft nur auf europäischer Ebene gelöst werden“, erklärt der Agrarexperte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Im Marienhaus Altenzentrum St. Josef ist alles im „grünen Bereich“

Dies zeigt der grüne Haken auf der Urkunde, die die Eingangshalle des Altenzentrums schmückt. Der Haken ...

„Forschercamp 2015“: Kinder jetzt noch anmelden

Das viertägige ForscherCamp des Bergbaumuseums in Herdorf- Sassenroth ist in den Sommerferien schon zur ...

Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen ein Erfolg

Die Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ist Ende Mai 2015 als kreisweit erstes Projekt ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast bei Freunden

Eine 17-köpfige polnische Jugendfußballgruppe und ihre Betreuer waren jüngst im Kreis Altenkirchen zu ...

Projektwoche „Inklusion“ am Freiherr von Stein Gymnasium

In den letzten Tagen vor den Sommerferien fanden am Freiherr von Stein Gymnasium in Betzdorf die jährliche ...

Theo Hombach erhielt Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Theo Hombach aus Nauroth mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung