Werbung

Nachricht vom 08.08.2015    

„Forschercamp 2015“: Kinder jetzt noch anmelden

Das viertägige ForscherCamp des Bergbaumuseums in Herdorf- Sassenroth ist in den Sommerferien schon zur festen Einrichtung geworden. Auch in diesem Jahr können 8 bis 12 Jahre alte Kinder vom 25. bis 28. August jeweils von 9 bis 16 Uhr teilnehmen.

Herdorf. Die Maßnahme der Ferienbetreuung des Kreisjugendamts wird gemeinsam vom Bergbaumuseum Sassenrotth mit Susanne Wilmsen Sport- und Erlebnisevents durchgeführt. Sie soll bevorzugt Kinder berufstätiger Eltern und Alleinerziehender berücksichtigen. Nach Absprache ist daher morgens eine Abgabe der Kinder schon vor dem Veranstaltungsbeginn möglich.
Die Kinder erhalten täglich eine warme Mittagsverpflegung, die im Preis bereits enthalten ist.

Basis für alle Unternehmungen ist das Bergbaumuseum. Von dort aus werden zunächst die umliegenden Wälder aus dem Blickwinkel der frühen Eisenerzsucher und Siedler erkundet. Mehr und mehr werden die Kinder dann selbst zu Forschern, die mit modernen GPS- Geräten interessante Plätze im Wald aufspüren. Der Blick wird geschärft, längst vergangene Zeiten in der Landschaft zu erkennen. Kreativität und Teamgeist sind hierbei stets gefragt.



Höhepunkte der Veranstaltung sind sicherlich die Keltenspiele, eine Mineraliensuche (Funde dürfen behalten werden, Hammer und Schutzbrille werden gestellt) und eine GPS-Teamrallye mit geheimnisvollem Ziel. Alle Teilnehmer erhalten ein Diplom.

Die Teilnahmegebühr für die viertägige Veranstaltung inklusive Mittagessen beträgt 51 Euro. Eine Teilnahme ist nur über den kompletten Zeitraum, also über alle vier Tage möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine schnelle Anmeldung wird dringend empfohlen.
Letzte Anmeldungen nimmt das Bergbaumuseum bis 19. August unter Telefon 0 27 44 – 63 89 entgegen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen ein Erfolg

Die Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ist Ende Mai 2015 als kreisweit erstes Projekt ...

Okanona-Kinderhilfe leistet wertvolle Arbeit

Kindern in einem Armenviertel von Swakopmund in Namibia helfen – das ist seit fast 15 Jahren das Ziel ...

Hachenburger Kirmes feierlich eröffnet

Mit dem Aufstellen des Kirmesbaums wurde die Kirmes in Hachenburg feierlich eröffnet. Mr. Joe & Band ...

Im Marienhaus Altenzentrum St. Josef ist alles im „grünen Bereich“

Dies zeigt der grüne Haken auf der Urkunde, die die Eingangshalle des Altenzentrums schmückt. Der Haken ...

Wehner fordert Liquiditätshilfen für Tierhalter

Für die Milch- und Schweinefleischerzeuger im Land ist klar, kostendeckend arbeiten ist nicht oder nur ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast bei Freunden

Eine 17-köpfige polnische Jugendfußballgruppe und ihre Betreuer waren jüngst im Kreis Altenkirchen zu ...

Werbung