Werbung

Nachricht vom 08.08.2015    

Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen ein Erfolg

Die Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ist Ende Mai 2015 als kreisweit erstes Projekt dieser Art an den Start gegangen - für die Kirchener Verwaltung Grund genug, ein erstes, positives Zwischenfazit zu ziehen.

Ein schönes Beispiel für den Erfolg der Taschengeldbörse: Beim Rasenmähen im Garten von Elisabeth Theis wird Jonas Irlich tatkräftig von der Rentnerin unterstützt. Beide verstehen sich blendend und haben bei der Arbeit viel Spaß. Sie loben die Taschengeldbörse ausdrücklich, wäre doch sonst ein Kontakt nicht zu Stande gekommen. Beide wollen mit gutem Beispiel voran gehen und noch viele ältere Menschen und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Kirchen dazu ermutigen, bei der Taschengeldbörse mitzumachen. Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Zwar konnten schon zahlreiche Jobkontakte vermittelt werden. Wie Patrick Zöller als zuständiger Sachbearbeiter im Kirchener Rathaus allerdings feststellt, könnten noch wesentlich mehr Jugendliche ihr Taschengeld aufbessern: „Jobgesuch Nummer 1 ist das Rasenmähen und leichte Garten- und Grundstücksarbeiten, wie z. B. Hecke schneiden. Die Jobanbieter suchen hierfür vor allem Jungs - die sind jedoch in unserer Job-Tabelle nicht so stark vertreten wie die Mädchen. Diese wiederum suchen vor allem leichtere Tätigkeiten wie z. B. Einkaufsdienste, Pflanzen gießen oder Babysitten. Und für diese Aufgaben fehlen uns leider noch die entsprechenden Jobanbieter“. Besonders gesucht werden Jobanbieter aus den Ortsgemeinden Brachbach, Niederfischbach und Friesenhagen sowie Jobsuchende aus den Ortsgemeinden Niederfischbach, Brachbach und Mudersbach.

Um sich mit den Teilnehmern der Taschengeldbörse auszutauschen und einen Eindruck „aus der Praxis“ zu erhalten, besuchte Bürgermeister Jens Stötzel jetzt vermittelte Jobkontakte im Stadtgebiet von Kirchen.

Die aus dem Rheinland stammende und in Wehbach wohnende Elisabeth Theis suchte über die Taschengeldbörse eine Hilfe zum Rasenmähen. Mit dem 17-jährigen Jonas Irlich wurde ihr schnell ein Kontakt vermittelt und im Gespräch mit Bürgermeister Stötzel erzählt die 86-jährige stolz: „Ich bin richtig froh, solch einen freundlichen und zuverlässigen jungen Mann gefunden zu haben. Gerade für ältere Einwohner ist die Taschengeldbörse eine prima Sache. Ich stand der Börse von Anfang an sehr offen und interessiert gegenüber und würde mir daher sehr wünschen, wenn vor allem Seniorinnen und Senioren etwaigen Vorbehalten nicht nachgeben.“ Auch Jonas freut sich über den vermittelten Jobkontakt und sagt: „Ich finde es gut, dass es hier in Kirchen ein Angebot für Jugendliche gibt, um sich das Taschengeld ein wenig aufzubessern. Mit meinem Lohn spare ich für den Führerschein und ein Auto.“ Zum Schluss gab es von der Senioren noch ein weiteres Lob: „ Auch der Bürgerfahrdienst ist eine ganz tolle Sache. Den mobilitätseingeschränkten Personen wird damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtert. Mit dem Fahrdienst und der Taschengeldbörse werden in der Verbandsgemeinde Kirchen zwei vorbildliche und nachahmenswerte Projekte angeboten.“



Auch eine weitere ältere Dame aus Kirchen fand nur lobende Worte: „Früher habe ich solche Arbeiten immer gerne selbst erledigt, aber auf Grund meines Alters geht das leider alleine nicht mehr. Von daher freue ich mich über das Angebot der Verbandsgemeinde und den schnellen Vermittlungskontakt durch die Verwaltung.“

Bürgermeister Stötzel zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt von der beispielgebenden, altersübergreifenden Zusammenarbeit. „Ein tolles Angebot und eine Bereicherung für beide Seiten. Die Taschengeldbörse lebt natürlich vom Mitmachen. Insofern wäre es schön, wenn sich weitere Jugendliche und Seniorinnen und Senioren melden und sich ebenfalls beteiligen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Okanona-Kinderhilfe leistet wertvolle Arbeit

Kindern in einem Armenviertel von Swakopmund in Namibia helfen – das ist seit fast 15 Jahren das Ziel ...

Hachenburger Kirmes feierlich eröffnet

Mit dem Aufstellen des Kirmesbaums wurde die Kirmes in Hachenburg feierlich eröffnet. Mr. Joe & Band ...

Herdorfer Sechs-Stunden-Teamlauf im September

Noch sind Startplätze frei beim 10. Herdorfer Sechs-Stunden-Teamlauf und den Einzellauf, und jeder der ...

Wehner fordert Liquiditätshilfen für Tierhalter

Für die Milch- und Schweinefleischerzeuger im Land ist klar, kostendeckend arbeiten ist nicht oder nur ...

Projektwoche „Inklusion“ am Freiherr von Stein Gymnasium

In den letzten Tagen vor den Sommerferien fanden am Freiherr von Stein Gymnasium in Betzdorf die jährliche ...

Theo Hombach erhielt Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde wurde Theo Hombach aus Nauroth mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung