Werbung

Nachricht vom 09.08.2015    

Hachenburger Kirmes feierlich eröffnet

Mit dem Aufstellen des Kirmesbaums wurde die Kirmes in Hachenburg feierlich eröffnet. Mr. Joe & Band sowie der Musikverein Siershahn sorgten für beste Stimmung auf dem alten Markt.

Kirmesekel Dominik Matthiessen richtete seine Worte an die Gäste auf dem alten Markt.
Fotos: Linda Weitz

Hachenburg. Zur Eröffnung der Hachenburger Kirmes füllte sich die "gute Stube", der alte Markt in Hachenburg, rasch. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt unter Mitwirkung der Altstädter Dorfmusikanten hatte die traditionelle Zeremonie um 18 Uhr begonnen.

Anschließend unterhielt der Musikverein Siershahn die Gäste auf der Bühne am alten Markt. Neben den altbewährten Klassikern standen auch Medleys aktueller Stücke oder auch Rocksongs auf dem Programm. Spätestens als Mr. Joe & Band, eine Coe Cocker Tribute Band, die Bühne betraten, war kaum noch ein Platz auf dem alten Markt frei. Mit seiner rauchigen und dem Original zum verwechseln ähnlichen Stimme brachte Sänger Günter Franz mit seiner Band beste Stimmung auf den bereits stimmungsvoll erleuchteten und von urigen Fachwerkhäusern umgebenen Platz.

Begleitet von Fackelträgern trugen die Mitglieder der Kirmesgesellschaft dann gegen 22 Uhr den Kirmesbaum auf den alten Markt. Mit vereinten Kräften und unter dem tosenden Applaus von hunderten Zuschauern wurde der Baum aufgestellt. Als der Musikverein Siershahn das Lied von der "schönen Westerwälderin" intonierte, sangen und schunkelten nahezu alle Gäste auf dem alten Markt begeistert mit.



Bürgermeister Charly Röttig dankte in seiner Ansprache vor allem der Baufirma Schmidt, die es möglich gemacht hatte, auch in Zeiten der Großbaustelle die Kirmeseröffnung auf dem alten Markt umzusetzen. "Jedes Jahr gibt es auf der Kirmes etwas Besonderes – nächstes Jahr möchte ich hier den neuen alten Markt wieder eröffnen", versprach er. Er sei froh und stolz, hier stehen zu dürfen - und freue sich auf eine schöne Kirmes, bei der friedlich gemeinsam gefeiert wird, so Röttig.

Auch Kirmesekel Dominik Matthiessen brach in seiner spitzfindigen Rede eine Lanze für die Integration. Auch ohne Moschee seien nette Menschen in Hachenburg immer willkommen, betonte er. Ferner beschäftigte ihn auch die Situation in Kindergärten und Schulen. "In Kinder zu investieren wird sich immer lohnen", bekräftigte er und traf ganz offensichtlich auch die Meinung der Zuschauer.

Der große Zapfenstreich, ausgeführt vom Musikverein Siershahn und dem Spielmannszug Steinebach, bildete das feierliche Ende des traditionellen Teils. Anschließend wurde zur Musik von Mr. Joe & Band auf dem alten Markt sowie Tequila Reloaded und den Schlagerschlampen im Festzelt noch bis zum frühen Morgen gefeiert. (daz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Herdorfer Sechs-Stunden-Teamlauf im September

Noch sind Startplätze frei beim 10. Herdorfer Sechs-Stunden-Teamlauf und den Einzellauf, und jeder der ...

Studienfahrt zur Grünen Woche 2016 in Vorbereitung

Die Landfrauen Altenkirchen haben mit den Planungen für die Reise zur Grünen Wochen 2016 in Berlin begonnen. ...

Boule-Turnier in Horhausen zum 9. Mal

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zur Teilnahme am neunten Boule-Turnier (Raiffeisen-Cup) ...

Okanona-Kinderhilfe leistet wertvolle Arbeit

Kindern in einem Armenviertel von Swakopmund in Namibia helfen – das ist seit fast 15 Jahren das Ziel ...

Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen ein Erfolg

Die Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ist Ende Mai 2015 als kreisweit erstes Projekt ...

„Forschercamp 2015“: Kinder jetzt noch anmelden

Das viertägige ForscherCamp des Bergbaumuseums in Herdorf- Sassenroth ist in den Sommerferien schon zur ...

Werbung