Werbung

Nachricht vom 09.08.2015    

Gartenbesucher sorgte für Polizeieinsatz in Pracht

Die Polizei Altenkirchen meldete einen ungewöhnlichen Gartenbesucher in Pracht. Dort war auf einem Gartengrundstück eine Ringelnatter (Natrix Natrix) vor der Hitze am Freitag, 7. August zu einem schattigen Plätzchen geflüchtet. Die Anwohner alarmierten die Polizei, die schnell Entwarnung geben konnte.

Foto: NABU 2014/Archiv WW-Kurier

Pracht. Am Freitagnachmittag, 7. August, konnte ein Anwohner aus Pracht in seinem Garten einen ungebetenen Gast feststellen. Eine Schlange hatte sich vermutlich aufgrund der hohen Temperaturen einen „schattigen Platz“ gesucht. Er alarmierte die Polizei.

Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um eine ungiftige Ringelnatter (Natrix Natrix) handelte. Sie gehört zu den streng geschützten Arten, liebt ruhige Areale, mit und ohne Tümpel oder Gartenteiche. Menschen und viel Bewegung mag die Ringelnatter nicht, dafür liebt sie Mäuse, es ist ihre Lieblingsspeise. Die heimische Ringelnatter ist ungefährlich, und wer sie auf einem Grundstück findet, sollte keine Angst haben.



Im August und September ist die Natter recht aktiv, fängt sich ihre Mäuse bevor sie mit der kalten Jahreszeit in den Winterschlaf geht. Dafür bevorzugt sie aufgeschichtete Komposthaufen, Mauerspalten, manchmal auch Kellerwinkel einer menschlichen Behausung. Sie lebt gerne stationär und wer ein solches nützliches Tier auf seinem Grundstück findet, sollte ihr nichts tun. Es gibt da deutlich weniger Mäuse. (hws)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Weitere Artikel


Oldtimerrundfahrt geplant

Am 16. August treffen sich um 10.40 Uhr am Elvis – Museum in Kircheib Fahrer von Oldtimer, Youngtimer ...

Ein Jahr USA war eine Bereicherung für Lara Kapschak

Lara Kapschak aus Bitzen-Dünebusch nahm an einem einjährigen parlamentarischen Austauschprogramm teil ...

Fußball-Feriencamp kam gut an

Die Dürener Fußballschule von Werner Nefgen war zu Gast bei der SG Niederhausen Birkenbeul und das dreitägige ...

Deutsche Außenpolitik im Fokus

MdB Norbert Röttgen , Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag, spricht bei der ...

Boule-Turnier in Horhausen zum 9. Mal

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zur Teilnahme am neunten Boule-Turnier (Raiffeisen-Cup) ...

Studienfahrt zur Grünen Woche 2016 in Vorbereitung

Die Landfrauen Altenkirchen haben mit den Planungen für die Reise zur Grünen Wochen 2016 in Berlin begonnen. ...

Werbung